Das M&A-Geschäft sah Hochs und Tiefs und einige Spartenverkäufe. Ein fulminanter Höhepunkt war der Verkauf der Aufzugsparte von Thyssenkrupp. Doch auch Bayer, BASF und Scout24 verschafften sich mit Abverkäufen neue Milliarden.
Überraschende Wendungen boten die öffentlichen Übernahmen: Für Osram musste das österreichische Unternehmen AMS erst diverse Finanzinvestoren überbieten, stolperte dann an der selbst gesetzten Annahmeschwelle, bevor es im zweiten Anlauf über eine neu gegründete Gesellschaft erfolgreicher war. Thermo Fischer hingegen, die für das Biotech-Unternehmen Qiagen ebenfalls eine Schippe nachlegte und rund 11,3 Milliarden Euro bot, kam nicht zum Zug. Doch manchmal zahlt sich ein langer Atem aus: Fortum hält an Uniper inzwischen rund 75 Prozent aller Anteile.
Zahlreiche Aktienkaufangebote gab es zudem im Immobiliensektor: Aroundtown bot für TLG Immobilien, die französische Firma Covivio für Godewind und Ado Properties sammelte gleich Aktien von drei Wettbewerbern – Adler, Westgrund und Consus – ein.
Transaktion |
Transaktions-volumen |
Rechtsberater |
17,2 |
Advent/Cinven/ADIA/RAG-Stiftung: Kirkland & Ellis, Seitz RAG-Stiftung: Allen & Overy Berater Thyssenkrupp: Linklaters, Freshfields Bruckhaus Deringer Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung: Mutter & Kruchen Cevian: Sullivan & Cromwell Berater IG Metall: Apitzsch Schmidt Klebe
|
|
Bayers Arzneimittelsparte für Haus- und Nutztiere geht an das US-Unternehmen Elanco. |
6,8 |
Elanco Animal Health: Hengeler Mueller Bayer: Sullivan & Cromwell, PricewaterhouseCoopers Legal, Linklaters Banken: Milbank
|
Wohnungskonzern Ado Properties übernimmt seinen Großaktionär Adler Real Estate. |
4,5 |
Ado Properties: White & Case Adler Real Estate: Norton Rose Fulbright JPMorgan: Clifford Chance
|
4,3 |
AMS: Linklaters, Herbst Kinsky (Österreich), Schellenberg Wittmer (Schweiz) Osram Licht: Freshfields Bruckhaus Deringer Aufsichtsrat Osram Licht: Hengeler Mueller Allianz Global Investors: White & Case Banken: Allen & Overy, Dorda (Österreich), Skadden Arps Slate Meagher &
|
|
3,5 |
Mira: Clifford Chance, Kliemt Bayer: Baker & McKenzie Lanxess: White & Case Banken: Allen & Overy
|
|
BASF veräußert ihr Bauchemiegeschäft an eine Tochter des Private-Equity-Investors Lone Star. |
3,2 |
Lone Star: Hengeler Mueller BASF: Linklaters
|
Der Gewerbeimmobilien-Konzern Aroundtown legt ein Übernahmeangebot für TLG Immobilien vor. |
3,1 |
Aroundtown: Taylor Wessing, Jung & Schleicher, GSK Stockmann TLG Immobilien: Sullivan & Cromwell, P+P Pöllath + Partners Ouram Holding: Heuking Kühn Lüer Wojtek Goldman Sachs: Cleary Gottlieb Steen & Hamilton JP Morgan: Linklaters
|
Scout24 verkauft seine Ableger AutoScout24 und Finanzcheck an Hellman & Friedman. |
2,9 |
Hellman & Friedman: Freshfields Bruckhaus Deringer Scout24: Latham & Watkins, Allen & Overy Aufsichtsrat Scout24: Gleiss Lutz
|
EQT übernimmt mit dem kanadischen Pensionsfonds Omers den Breitbandspezialist Deutsche Glasfaser. |
2,8 |
EQT/Omers: Latham & Watkins, Loschelder EQT: P+P Pöllath + Partners KKR/Reggeborgh: Clifford Chance Deutsche Glasfaser-Management: Eversheds Sutherland
|
2,3 |
Fortum: Hengeler Mueller Elliott: Broich Knight Vinke: Greenfort Barclays: Clifford Chance Uniper: Allen & Overy, Sullivan & Cromwell, Linklaters Uniper-Aufsichtsrat: Shearman & Sterling
|
Zeitraum: Juli 2019 bis Juni 2020. Aufgeführt sind nur Transaktionen, deren Zielobjekt primär in Deutschland liegt. Es sind keine Kanzleien aufgeführt, bei denen nur ausländische Büros involviert waren, es sei denn, diese waren für den jeweiligen Mandanten federführend tätig. Die beteiligten Länder sind dann in der Klammer genannt. Weitere Deals auf juve.de.
Teilen