Inhalt
- Editorial: Der Nabel der Anwaltswelt
- Nachrichten: u.a. Inhouse: RBI und RZB trennen Rechts- und Compliance-Funktionen
- DLA Piper: Schichtwechsel
Ständige Partnerwechsel, Querelen um die Strategie, schlechte Stimmung – kaum eine Großkanzlei in Österreich litt in den vergangenen Jahren mehr als DLA Piper. Rückblickend steht fest: DLA und Weiss-Tessbach passten nicht zusammen. - Bayer-Kanzleipanel: Shoppingwahn
Anwaltsberatung wie Klopapier einkaufen? Eigentlich undenkbar. Doch der deutsche Chemieriese Bayer tut genau das. Die Einkaufsabteilung spielt bei der Aufstellung des Panels und der konkreten Mandatsvergabe eine zentrale Rolle. Das nervt viele Panelkanzleien. - JUVE Ranking: Kartellrecht
Das JUVE Ranking beleuchtet die Marktposition von Österreichs Wirtschaftskanzleien und spezialisierten Boutiquen. Die Verbreiterung des kartellrechtlichen Beratungsbedarfs und der immense Aufschwung des Rechtsgebiets verändern den Markt. Hauptmotor ist die ungebremste Aktivität der Bundeswettbewerbsbehörde. - Deals
Inhalt
- Editorial: Viel mehr als Zahlen, Daten, Fakten
- Nachrichten: u.a. IP und Technologie im Fokus: Erfahrene Großkanzleipartner gründen spezialisierte Boutique
- Kanzleikennzahlen 2013/14: Schönheitskur
Für die absolute Mehrheit der Top-Kanzleien zog das Geschäft in den vergangenen 15 Monaten deutlich an – doch große Sprünge machten sie nicht.
- JUVE Top-15: Österreichs 15 umsatzstärkste Kanzleien
JUVE analysiert die Umsätze pro Jurist und sonstige Kennzahlen von Österreichs 15 umsatzstärksten Kanzleien im Detail.
- JUVE Awards 2014: Dynamik zählt
Bereits zum elften Mal zeichnet der JUVE Verlag Kanzleien oder Teams aus, die der Redaktion durch eine positive Entwicklung aufgefallen sind. Zum zweiten Mal verleiht JUVE auch den Award für die ,Kanzlei des Jahres Österreich‘. - JUVE Ranking: Gesellschaftsrecht/M&A
- JUVE Ranking: Arbeitsrecht
- JUVE Ranking: Bank- und Finanzrecht/Kapitalmarktrecht
- JUVE Ranking: Insolvenz und Restrukturierung
- JUVE Ranking: Konfliktlösung
- JUVE Ranking: Öffentliches Recht
- JUVE Ranking: Graz
- Deals
Inhalt
- Editorial: Aufregende Zeiten
- Nachrichten: u.a. Steil nach oben: Die Umsatzentwicklung im Wiener Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer
- Türkei im Umbruch: Banger Blick nach vorn
Die Krise im Nahen Osten und die autoritäre Politik des türkischen Ministerpräsidenten haben der boomenden Wirtschaft in der Region einen Schlag versetzt. Eine JUVE-Umfrage zeigt, dass auch Anwälte die Entwicklungen mit Skepsis verfolgen. - Patentstrategien: Die große Versuchung
Allmählich erwärmen sich Inhouse- Patentspezialisten für das neue EU- Patent. Für Unsicherheit sorgen jedoch weiterhin die künftigen Kosten. - JUVE Ranking: Arbeitsrecht
Das JUVE Ranking beleuchtet die Marktposition von Österreichs Wirtschaftskanzleien und spezialisierten Boutiquen. Der Markt ist von wenigen Beraterpersönlichkeiten dominiert, die oft in kleinen Einheiten operieren. Bewegung brachte zuletzt der Aufbau von spezialisierter Beratung in größeren Kanzleien. - Deals
Inhalt
- Editorial: Immer ich
- Nachrichten: u.a. Aufstieg: Leiter Recht von Voestalpine in Divisionsvorstand berufen
- Die zweite JUVE Inhouse-Umfrage: Auf dem Siedepunkt
Mehr Aufgaben, effizientere Lösungen – dies sind nur einige Herausforderungen, vor denen Österreichs Rechtsverantwortliche stehen. Die Ergebnisse im Detail. - Freshfields‘ IP-Strategie: Zusammen ist man weniger allein
Vor einem Jahr hat Freshfields Bruckhaus Deringer IP/IT als eigene Praxisgruppe aufgelöst. Auch die Wiener Partner haben ihren Platz in der neuen Struktur gefunden. - JUVE Ranking: Öffentliches Recht
Das JUVE Ranking beleuchtet die Marktposition von Österreichs Wirtschaftskanzleien und spezialisierten Einheiten. Nachdem die Beratung der öffentlichen Hand lange Zeit vor allem durch kleinere, auf das Öffentliche Recht konzentrierte Boutiquen stattfand, wendet sich das Blatt. Immer mehr Großkanzleien stocken ihre Teams auf. - Deals
Inhalt
- Editorial: Perspektivwechsel
- Nachrichten: u.a. Strategie: Im Rekordtempo stellt die russische Sberbank in der Europazentrale in Wien ihre Rechtsabteilung neu auf.
- Bewerbung: Der Kampf um Aufmerksamkeit
Wie bewerbe ich mich richtig? Was kommt bei einem Vorstellungsgespräch auf mich zu? JUVE zeigt die Do’s und Don’ts in der Wirtschaftsjuristenszene. - Gehalt: Die Auserwählte
Die große JUVE-Übersicht zeigt: Das verdienen Konzipienten in österreichischen Wirtschaftskanzleien und so werden sie ausgebildet. - JUVE Ranking: Bank- und Finanzrecht / Kapitalmarktrecht
Das JUVE Ranking beleuchtet die Marktposition von Österreichs Wirtschaftskanzleien und Boutiquen in bank- und bankaufsichtsrechtlichen Beratung, im Kapitalmarktrecht, bei Finanzierungen und Restrukturierungen. - Deals
Inhalt
- Editorial: Facettenreich
- Nachrichten: u.a. Inhouse: Unternehmen stocken ihre Rechtsabteilungen auf. Dabei setzen sie verstärkt auf erfahrene, gut ausgebildete Anwälte aus Großkanzleien.
- Kanzleimarkt Graz: Spätzünder
Zwei große Wirtschaftskanzleien und viele Spezialisten prägen den engen Anwaltsmarkt in Graz. Um wachsen zu können, expandierten einige Kanzleien zuletzt in neue Geschäftsfelder. - M&A-Verträge: Transatlantischer Graben
Seit über 20 Jahren werden M&A-Verträge im angelsächsischen Stil formuliert – wegen der Bedeutung des grenzüberschreitenden Geschäfts. Die Beratung durch österreichische Anwälte stellt dabei eine Synthese mit europäischen Standards dar. - JUVE Ranking: Insolvenz und Restrukturierung
Das JUVE Ranking beleuchtet die Marktposition von Österreichs Wirtschaftskanzleien in der Beratung von komplexen Unternehmenskrisen. Noch nie gab es so viele Firmenpleiten wie 2013, doch in vielen Kanzleien ist die Krisenberatung noch ein zartes Pflänzchen. - Deals
Teilen