Inhalt
-
- Editorial: Geld oder Leben
- Nachrichten: u.a. Saubermacher: In den Verfahren zum Dieselskandal ist eine Vielzahl von Kanzleien am Ball. In Europa steht Freshfields im Zentrum.
- Karriere-Spezial: Traumschloss oder Luftschloss?
Die Vorstellungen von Bewerbern und Konzipienten stimmen nicht immer mit der Kanzleirealität überein. JUVE hat untersucht, bei welchen Arbeitgebern junge Juristen das bekommen, was ihnen wichtig ist. - JUVE-Top-10: Bei diesen zehn Kanzleien möchten Absolventen und Konzipienten am liebsten arbeiten. Im Check u.a.: Gehalt, Ausbildungsangebote, Stärken und Schwächen.
- Finanzprokuratur: Interview
Finanzprokuratur-Präsident Dr. Wolfgang Peschorn über die Juristenausbildung in seiner Behörde. - Porträt: Die Lotsin
Dr. Maria Wittmann-Tiwald, Päsidentin des Handelsgerichts Wien, zu den aktuellen Projekten in ihrem Haus. - JUVE Awards 2017: Kanzlei des Jahres Österreich
Fünf Kanzleien waren nominiert. Eine setzte sich bei der Awards-Zeremonie in Frankfurt durch. - JUVE Ranking: Konfliktlösung
Vor staatlichen Gerichten und vor Schiedstribunalen wird kräftig gestritten. Obwohl einige Auseinandersetzungen im Bankensektor abflauen, herrscht an Nachschub kein Mangel. Davon profitieren die Prozessvertreter und Schiedsrechtsspezialisten. - Deals
Inhalt
-
- Editorial: Auf der Überholspur
- Nachrichten: u.a. Compliance: So riskant können Unterlagen aus internen Untersuchungen sein.
- JUVE Awards 2017: Bereits zum 14. Mal zeichnet der JUVE Verlag Kanzleien aus, die der Redaktion durch eine positive Entwicklung aufgefallen sind. Zum fünften Mal verleiht JUVE auch den Award für die ,Kanzlei des Jahres Österreich’.
- Kanzleikennzahlen 2016/17: Treppchenjäger
Wie die Umsätze der JUVE Top-20-Kanzleien zeigen, wächst der Markt der Wirtschaftskanzleien in Österreich moderat weiter. Bei vielen drehte sich der Wachstumsmotor jedoch auf deutlich niedrigeren Touren. - JUVE Ranking: Gesellschaftsrecht/M&A
- JUVE Ranking: Bank- und Finanzrecht/Kapitalmarktrecht
- JUVE Ranking: Geistiges Eigentum
- JUVE Ranking: Immobilienwirtschafts- und Baurecht
- JUVE Ranking: Kartellrecht
- JUVE Ranking: Steuerrecht
- JUVE Ranking: Graz
- JUVE Ranking: Linz
- Methodik:
Für die Recherche hat JUVE in den letzten 12 Monaten Anwälte, Unternehmen, Behörden und Juristen befragt. Ingesamt kamen dabei gut 2.088 persönliche Kontakte zusammen. - Deals
Inhalt
-
- Editorial: Neue Herausforderungen, neue Jobs
- Nachrichten: u.a. Kanzleiallianz: Mittelstandsberater bündeln ihre Kräfte und gehen mit 250 Juristen in sieben Ländern an den Start.
- Kanzleimanagement: Alles im Blick
Um Mandate zu gewinnen, müssen sich Kanzleien heute mehr einfallen lassen als juristische Exzellenz und einen guten Ruf. Rechtsabteilungen erwarten innovative Ideen zum Pricing und zur schnellen Abwicklung. Gefragt sind Projektmanager und Strategiexperten. - Compliance-Abteilungen: Die Rollenfinder
An der Bedeutung von Compliance zweifelt heute keiner mehr. Eine genaue Definition fällt dennoch schwer. Auch der Berufsstand der Compliance Officer ist noch dabei, sich selbst und seine Rolle zu finden. Doch so verschieden die Philosophien der Verantwortlich in den Unternehmen sind – ihre Personalstrategien sind sich verblüffend ähnlich. - JUVE Ranking: Geistiges Eigentum
Der digitale Wandel in den Unternehmen wirft Fragen auf, die auch auf das Immaterialgüterrecht zurückführen. Darauf stellen sich etliche Kanzleien ein und verschränken ihre IP-Arbeit mit der Beratung zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Know-how. - Deals
Inhalt
-
- Editorial: Schattenwurf
- Nachrichten: u.a. Big Four: Nach EY Law und PwC Legal ist bald auch Deloitte Legal in Österreich vertreten. KPMG hält sich dagegen zurück.
- Schweizer Verein: Grössennachteil
Kritiker sehen im losen Zusammenschluss als Schweizer Verein – spätestens seit dem Untergang des europäischen Teils von King & Wood Mallesons – Gefahrenpotenzial. Gleichzeitig ist die Flexibilität solcher Kanzleien vor Ort ihr größter Vorzug. - JUVE-Inhouse-Umfrage: Auf Nummer sicher
In einem Jahr greift die Datenschutzgrundverordnung. Doch sie hält eine Vielzahl von Rechtsabteilungen schon jetzt in Atem. Hier wie bei Transaktionen und Prozessen steigt der Beratungsbedarf – intern wie extern. Die Ergebnisse der Umfrage im Detail. - JUVE Ranking: Immobilienwirtschafts- und Baurecht
Die anhaltend niedrigen Zinsen sorgen für kräftigen Anlagedruck. Transaktionen boomen und auch Projektentwicklungen laufen auf Hochtouren. Die Kanzleien sind daher gut ausgelastet und erfreuen sich in vielen Fällen personellen Wachstums. - Deals
Inhalt
-
- Editorial: Wenn’s ums Geld geht
- Nachrichten: u.a. Investitionswelle: Das M&A-Geschäft in Osteuropa zog 2016 kräftig an. Davon profitierten die Berater ganz unterschiedlich.
- Fiebinger Polak: Rolle rückwärts
Die Kanzlei Fiebinger Polak legte einen sagenhaften Aufstieg hin. Doch in den vergangenen Jahren verließen viele der aufstrebenden Anwälte der nächsten Generation die Sozietät. Eine Analyse dieser Entwicklung zeigt, wohin die Reise künftig führen könnte. - Pricing: Rechenspiele
In Mandatsverhandlungen mit Großunternehmen sitzen in zwei von fünf Fällen Einkäufer mit am Tisch. Von Kanzleien erfordert dies, im Verkauf ihrerseits geschulte Leute einzubeziehen. Damit ändert sich auch die Rolle vieler Partner. - JUVE Ranking: Bank- und Finanzrecht
Die Blüte des Vorjahrs ist vorbei. Die weitgehende Annahme des Heta-Rückkaufangebots leitete den Herbst dieser Causa ein. Der Restrukturierungsbedarf bei den Banken bleibt. An Gewicht gewonnen haben auch streitige Verfahren. - Deals
Inhalt
-
- Editorial: Steuerrädchen
- Nachrichten: u.a. Trotz Brexit: Beim Europäischen Patentgericht wollen die Briten nun doch mitmachen.
- Kanzleien Graz/Linz: Strategen am Zug
Geschick beim Handeln, Strategie, Taktik und Glück entscheiden nicht nur bei anspruchsvollen Brettspielen über den Erfolg. Auch Kanzleien, die sich in Graz oder Linz behaupten wollen, müssen diese Eigenschaften mitbringen. Die Wien-Karte zu spielen, kann sich dabei lohnen. - Rollenverständnis: Tanz auf dem Hochseil
Mit dem Alltagsgeschäft der Rechtsabteilungen wandelt sich auch die Rolle der Unternehmensjuristen. Die Entwicklung in Richtung Risikomanager steht an. Doch diese Rolle ist keineswegs bei allen beliebt. - JUVE Ranking: Steuerrecht
Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bringen auch das österreichische Steuerrecht in Wallung. Doch während dies zwar für viel Arbeit bei den Kanzleien sorgt, zeichnet sich in der Szene der Steuerrechtler selbst wenig Dynamik ab. - Deals
Teilen