Anleihen und Strukturierte Finanzierung
Stand: 05.09.2022Anleihen
-
Bewertung
Die Praxis für Strukturierte Finanzierungen ist für ihre Stärke bei komplexen Transaktionen bekannt. Dabei sticht sie mit ihrer ausgeprägten Verbriefungskompetenz gepaart mit regulator. Know-how so manch einen Wettbewerber aus. Zuletzt zogen sie bspw. mehrere Investoren zur Anpassung bestehender synthet. Verbriefungen an die STS-Kriterien u. an alternative Sicherheitenstrukturen innerhalb des STS-Rechtsrahmens…
-
Bewertung
Sie ist die einzige Kanzlei, die sowohl bei Anleihen als auch bei Strukturierten Finanzierungen zur absoluten Marktspitze gehört. Dementsprechend prominente Anwälte hat sie in ihren Reihen: Storck steht neben komplexen Finanzierungen auch für die Beratung zu strateg. Themen. Ihn zog etwa die LBBW bei einer Vereinbarung mit der Helaba zur…
-
Bewertung
Die praxisübergreifende Beratung in Kombination mit der engen Einbindung in das internat. Kanzleinetzwerk ist ein Markenzeichen der Teams für Anleihen u. Strukturierte Finanzierung. Auch mit der marktführenden Praxis für Fondsrecht arbeitet das Team eng zusammen, etwa bei der Umstrukturierung von Beteiligungen an Alternativen Investmentfonds durch gelistete Wertpapierlösungen für institutionelle Anleger…
-
Bewertung
Die Schwerpunkte der Anleihenpraxis liegen auf Hybridkapital, strukturierten u. Equity-linked-Anleihen u. einer umfassenden Treasury-Beratung großer Mandanten wie Fresenius. Hochvol. Emissionen u. komplexe Mandate sind dabei an der Tagesordnung u. der Grund, weshalb Mandanten sich an FBD wenden, seien es die Schuldverschreibungen von Traton, die bankenseitige Begleitung der Hochzinsanleihen von Grünenthal…
-
Bewertung
Die Praxis steht bei ihrer Spezialität High-Yield-Bonds weiterhin an der Marktspitze. Hochzinsanleihen wie für Grünenthal u. Tui Cruises gehören zu den Highlights des Marktes. Diese Kompetenz u. die integrierte Beratung zu Kapitalmarkt- u. Bank-/Akquisitionsfinanzierung sind bei solchen schwierigen Unternehmensfinanzierungen gefragt. In dem zuletzt schwachen High-Yield-Transaktionsmarkt baute die Praxis ihre Beratung…
-
Bewertung
Die Praxis für Strukturierte Finanzierungen ist im Vergleich zu Wettbewerbern bei NPL-Transaktionen bes. präsent. So vertraute etwa Intrum betreffend Portfolios der Pireaus Bank auf sie. Darüber hinaus setzen Mandanten bei klass. wie synthet. Verbriefungen regelm. auf das Team um Heuer. Auch beim Trendthema Asset-based Lending spielt W&C in der ersten…
-
Bewertung
Die Praxen für Strukturierte Finanzierung u. Anleihen bieten Kompetenz zur kompletten Palette des Fremdkapitalmarktrechts. Dabei arbeitet insbes. der auf US-Recht u. High-Yield-Bonds spezialisierte Plepelits eng mit der Londoner Praxis zusammen. Zudem haben sich die aus der Strukturierten Finanzierung stammenden Partner Scharnke u. Henkelmann auch als Ansprechpartner zu (komplexen) Anleihen glaubhaft…
-
Bewertung
Für die Beratung zu Strukturierten Finanzierungen steht eines der personell größten Teams am Markt mit hoher internat. Vernetzung bereit. Seine starke Marktposition fußt auf der langj. Erfahrung mit Autoverbriefungen, einer der Fokusbranchen der Kanzlei. Längst deckt die Praxis aber ein breites Spektrum an Verbriefungen ab, etwa Kreditkartenforderungen wie bei Advanzia,…
-
Bewertung
Die Anleihenpraxis ist v.a. für die Beratung zu Retailemissionen im Markt anerkannt. Daneben gehören das Zertifikate- u. das Programmgeschäft zu den Markenzeichen der Praxis. Dass Unternehmen auch bei Debüttransaktionen auf das Team zählen, zeigt das Mandat von GATX bei ihrem ersten Schuldschein in Europa, das die dt. Praxis über das…
-
Bewertung
Eng verbunden mit den Gesellschaftsrechtlern tritt die Anleihenpraxis überwiegend als Emittentenberaterin auf u. hat sich hier bei namh. Konzernen für teils große Emissionen etabliert. Dazu gehören Dax- u. MDax-Unternehmen wie Fresenius Medical Care u. TAG Immobilien, die das Team bei ihren Programmen u. Einzelanleihen berät. Dazu kommt die Arbeit…
-
Bewertung
Das Programmgeschäft ist Markenzeichen der Anleihenpraxis um den renommierten Enderstein, der nach seinem Wechsel 2020 von Allen & Overy inzw. immer mehr Mandanten von NRF überzeugen kann. Über einen Pitch gewann die Kanzlei etwa das Mandat der Dt. Bank für ihr €80-Mrd-DIP. Aber auch für die Beratung der öffentl. Hand…
-
Bewertung
Die Anleihenpraxis der US-Kanzlei dient mit ihrem Nischenangebot häufig der Abrundung großer Eigenkapitaltransaktionen u. wird regelm. bei den großvol. Transaktionen der US-Kanzlei eingebunden. Das Team arbeitet dabei zugleich eng mit dem Eigenkapitalmarkrecht– u. M&A-Team zusammen. Ein Paradebsp. ist der Spin-off der Daimler-Truck-Sparte, für den die Praxis zu den…
-
Bewertung
Die Praxis ist bei Anleihen u. Strukturierten Finanzierungen sehr spezialisiert aufgestellt. Bei Letzteren stehen vor allem Verbriefungen im Vordergrund. So beriet ein Team um Kaiser das Fintech-Start-up FinnAuto bei einer €500-Mio-Asset-backed-Transaktion u. entwickelte für das Unternehmen eine Struktur, die mehrere SPVs in Dtl. u. Luxemburg für Ringfencing u. Steuereffizienz einschloss.…
-
Bewertung
Die Anleihenpraxis ist inhaltl. breit aufgefächert. Neben der inzw. etablierten Programmarbeit wird sie auch bei hochvol. Transaktionen hinzugezogen. So vertraute zuletzt die Finanzagentur des Bundes bei der Erhöhung ihrer Bundesanleihe von €9 Mrd auf €13 Mrd sowie bei der Aufstockung einer grünen Bundesanleihe von €6 auf €10 Mrd auf die…
-
Bewertung
Die Anleihenpraxis ist für ihre Erfahrung bei Transaktionen im Restrukturierungskontext bekannt. Dabei arbeitet sie eng mit den Restrukturierungs-, Corporate- und Finanzierungsexperten der Kanzlei zusammen. Zuletzt vertrauten etwa die Schuldscheingläubiger von Eterna bei der finanziellen Neuaufstellung der Holding im Rahmen eines StaRUG-Verfahrens auf GL. Die dt.-rechtl. Beratung bei Hochzinsanleihen…
-
Bewertung
Jahr für Jahr erweitert die Praxis für Anleihen ihren Wirkungskreis. Neben der Beratung bei DIP, strukturierten Produkten u. CPP überzeugt das Team immer wieder namh. Mandanten bei Einzeltransaktionen von sich. So vertraute etwa die Dt. Bank bei einem Green Bond auf S&S, u. für dwp setzte die Kanzlei eine Plattform…
-
Bewertung
Die Anleihenpraxis ist bei kleinen bis mittelgr. Emissionen die visibelste Einheit im dt. Markt. Bei klass. Anleihen, Wandelschuldverschreibungen sowie Genussscheinen setzen Emittenten regelm. auf das große Team, das auch zu ECM-Transaktionen berät. Zuletzt trat jedoch die Beratung von Anleihegläubigern insolventer oder in Restrukturierung befindlicher Unternehmen in den Vordergrund. Heraus ragte…
-
Bewertung
Die Praxis konnte sich bei Strukturierten Finanzierungen im vergangenen Jahr weiter gut positionieren, v.a. dank ihrer intensiveren Arbeit für die Dt. Bank. Über einen Pitch kam Luther 2020 in dieses Mandat. Hier deckt das Team ein beachtl. Spektrum ab, das von der Gestaltung klass. Zertifikate bis zur MREL-Beratung reicht. Die…
-
Bewertung
Das personell kleine Anleihenteam ist meist bei großvol. Transaktionen mit Auslandsbezug gefragt, insbes. bei Equity-linked-Anleihen. Der v.a. im Eigenkapitalmarktrecht bekannte Hutter führt das integrierte Kapitalmarktteam mit starker internat. Vernetzung. Oft liegen die Mandate in der Übergangszone zum Eigenkapital oder rund um Börsengänge. Die Investition von Silver Lake etwa war eine…
Strukturierte Finanzierung
-
Bewertung
Die praxisübergreifende Beratung in Kombination mit der engen Einbindung in das internat. Kanzleinetzwerk ist ein Markenzeichen der Teams für Anleihen u. Strukturierte Finanzierung. Auch mit der marktführenden Praxis für Fondsrecht arbeitet das Team eng zusammen, etwa bei der Umstrukturierung von Beteiligungen an Alternativen Investmentfonds durch gelistete Wertpapierlösungen für institutionelle Anleger…
-
Bewertung
Sie ist die einzige Kanzlei, die sowohl bei Anleihen als auch bei Strukturierten Finanzierungen zur absoluten Marktspitze gehört. Dementsprechend prominente Anwälte hat sie in ihren Reihen: Storck steht neben komplexen Finanzierungen auch für die Beratung zu strateg. Themen. Ihn zog etwa die LBBW bei einer Vereinbarung mit der Helaba zur…
-
Bewertung
Die Praxen für Strukturierte Finanzierung u. Anleihen bieten Kompetenz zur kompletten Palette des Fremdkapitalmarktrechts. Dabei arbeitet insbes. der auf US-Recht u. High-Yield-Bonds spezialisierte Plepelits eng mit der Londoner Praxis zusammen. Zudem haben sich die aus der Strukturierten Finanzierung stammenden Partner Scharnke u. Henkelmann auch als Ansprechpartner zu (komplexen) Anleihen glaubhaft…
-
Bewertung
Die Praxis für Strukturierte Finanzierungen ist für ihre Stärke bei komplexen Transaktionen bekannt. Dabei sticht sie mit ihrer ausgeprägten Verbriefungskompetenz gepaart mit regulator. Know-how so manch einen Wettbewerber aus. Zuletzt zogen sie bspw. mehrere Investoren zur Anpassung bestehender synthet. Verbriefungen an die STS-Kriterien u. an alternative Sicherheitenstrukturen innerhalb des STS-Rechtsrahmens…
-
Bewertung
Für die Beratung zu Strukturierten Finanzierungen steht eines der personell größten Teams am Markt mit hoher internat. Vernetzung bereit. Seine starke Marktposition fußt auf der langj. Erfahrung mit Autoverbriefungen, einer der Fokusbranchen der Kanzlei. Längst deckt die Praxis aber ein breites Spektrum an Verbriefungen ab, etwa Kreditkartenforderungen wie bei Advanzia,…
-
Bewertung
Die Praxis für Strukturierte Finanzierungen ist im Vergleich zu Wettbewerbern bei NPL-Transaktionen bes. präsent. So vertraute etwa Intrum betreffend Portfolios der Pireaus Bank auf sie. Darüber hinaus setzen Mandanten bei klass. wie synthet. Verbriefungen regelm. auf das Team um Heuer. Auch beim Trendthema Asset-based Lending spielt W&C in der ersten…
-
Bewertung
Die Praxis ist bei Anleihen u. Strukturierten Finanzierungen sehr spezialisiert aufgestellt. Bei Letzteren stehen vor allem Verbriefungen im Vordergrund. So beriet ein Team um Kaiser das Fintech-Start-up FinnAuto bei einer €500-Mio-Asset-backed-Transaktion u. entwickelte für das Unternehmen eine Struktur, die mehrere SPVs in Dtl. u. Luxemburg für Ringfencing u. Steuereffizienz einschloss.…
-
Bewertung
Die Anleihenpraxis ist inhaltl. breit aufgefächert. Neben der inzw. etablierten Programmarbeit wird sie auch bei hochvol. Transaktionen hinzugezogen. So vertraute zuletzt die Finanzagentur des Bundes bei der Erhöhung ihrer Bundesanleihe von €9 Mrd auf €13 Mrd sowie bei der Aufstockung einer grünen Bundesanleihe von €6 auf €10 Mrd auf die…
-
Bewertung
Die Schwerpunkte der Anleihenpraxis liegen auf Hybridkapital, strukturierten u. Equity-linked-Anleihen u. einer umfassenden Treasury-Beratung großer Mandanten wie Fresenius. Hochvol. Emissionen u. komplexe Mandate sind dabei an der Tagesordnung u. der Grund, weshalb Mandanten sich an FBD wenden, seien es die Schuldverschreibungen von Traton, die bankenseitige Begleitung der Hochzinsanleihen von Grünenthal…
-
Bewertung
Mit 2 Schwerpunkten behauptet die Praxis für Strukturierte Finanzierungen ihre Marktstellung: Verbriefungen wie das große Autokreditprogramm für VW u. die Beratung zu neuen Technologien, insbes. DLT u. Tokenisierung. Ein beachtl. Bsp. hierfür ist die Beratung der DZ Bank bei ihrem ersten Blockchain-basierten Derivat. Bei solchen Innovationen weitet JD ihre Mandate…
-
Bewertung
Die Anleihenpraxis ist v.a. für die Beratung zu Retailemissionen im Markt anerkannt. Daneben gehören das Zertifikate- u. das Programmgeschäft zu den Markenzeichen der Praxis. Dass Unternehmen auch bei Debüttransaktionen auf das Team zählen, zeigt das Mandat von GATX bei ihrem ersten Schuldschein in Europa, das die dt. Praxis über das…
-
Bewertung
Die Praxis für Strukturierte Finanzierungen ist seit jeher für ihre Kompetenz bei Verbriefungen, insbes. grenzüberschr. Auto-ABS- u. ABCP-Transaktionen, im Markt anerkannt. Die einzige Partnerin Wittinghofer veredelt diese Stärke durch ihr regulator. Wissen noch. Das Renommee lässt sich auch daran ablesen, dass das Fintech Ratepay aufgrund einer Empfehlung erstmals auf die…
-
Bewertung
Die Praxis konnte sich bei Strukturierten Finanzierungen im vergangenen Jahr weiter gut positionieren, v.a. dank ihrer intensiveren Arbeit für die Dt. Bank. Über einen Pitch kam Luther 2020 in dieses Mandat. Hier deckt das Team ein beachtl. Spektrum ab, das von der Gestaltung klass. Zertifikate bis zur MREL-Beratung reicht. Die…
-
Bewertung
Die Praxis für strukturierte Produkte ist anerkannt für ihre langj. Erfahrung u. ihr tiefes Produktwissen. Sie berät insbes. Emittenten aus der Finanzbranche zu verbrieften Derivaten für institutionelle Anleger. Die Mandate reichen von Grundsatzfragen u. Prospekten bis hin zum Streit mit den meist institutionellen Anlegern. Streitige Mandate in diesem Zshg. machen…
-
Bewertung
Die Anleihenpraxis ist für ihre Erfahrung bei Transaktionen im Restrukturierungskontext bekannt. Dabei arbeitet sie eng mit den Restrukturierungs-, Corporate- und Finanzierungsexperten der Kanzlei zusammen. Zuletzt vertrauten etwa die Schuldscheingläubiger von Eterna bei der finanziellen Neuaufstellung der Holding im Rahmen eines StaRUG-Verfahrens auf GL. Die dt.-rechtl. Beratung bei Hochzinsanleihen…
-
Bewertung
Die Praxis steht bei ihrer Spezialität High-Yield-Bonds weiterhin an der Marktspitze. Hochzinsanleihen wie für Grünenthal u. Tui Cruises gehören zu den Highlights des Marktes. Diese Kompetenz u. die integrierte Beratung zu Kapitalmarkt- u. Bank-/Akquisitionsfinanzierung sind bei solchen schwierigen Unternehmensfinanzierungen gefragt. In dem zuletzt schwachen High-Yield-Transaktionsmarkt baute die Praxis ihre Beratung…
Führende Berater bei Anleiheemissionen
Christoph Enderstein
Norton Rose Fulbright, FrankfurtDr. Christoph Gleske
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtSebastian Maerker
Clifford Chance, FrankfurtDr. Rüdiger Malaun
Latham & Watkins, MünchenPeter Waltz
Linklaters, FrankfurtKarsten Wöckener
White & Case, FrankfurtFührende Berater für Strukturierte Finanzierung
Dr. Martin Geiger
Hengeler Mueller, FrankfurtDr. Dennis Heuer
White & Case, FrankfurtDr. Arne Klüwer
Dentons, FrankfurtDr. Stefan Krauss
Hengeler Mueller, FrankfurtDr. Oliver Kronat
Clifford Chance, FrankfurtDr. Patrick Scholl
Mayer Brown, FrankfurtDr. Christian Storck
Linklaters, FrankfurtBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen