Maat
Stand: 05.09.2022
München, Frankfurt
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique hat in der bAV-Beratung sowie der lfd. Beratung u. Vertretung ihrer Stammmandanten erneut ein erfolgr. Jahr hinter sich. Gleiches gilt für ihren 3. Schwerpunkt, die Begleitung von Transaktionen an der Seite internat. Einheiten: So setzt neben Kirkland u. Sidley inzw. eine weitere US-M&A-Kanzlei auf Thum u. Bader. Ähnl. positiv entwickelte sich die Beratung von Krankenhäusern, öffentlichkeitswirksam war insbes. die Anfechtung der Personalratswahl aufseiten der Uniklinik Frankfurt. Marquardt wiederum gelang es, in der Medienlandschaft Fuß zu fassen, wo sie Verlage u. Agenturen u.a. zum mobilen Arbeiten beriet. Auch in der Neugestaltung von betriebl. Versorgungsleistungen, in der Betz-Rehm zu den anerkanntesten Beratern gehört, steigt die Nachfrage stetig. Einziger Wermutstropfen ist der erneute Weggang eines erfahrenen Anwalts im Herbst 2021. Zwar hat die Kanzlei ihre Associate-Riege inzw. wieder aufgestockt, doch um weitere Fluktuationen zu vermeiden, muss sie beginnen, dem erfahrenen Nachwuchs auch Partnerchancen einzuräumen.
Stärken
bAV, auch in Verfahren; arbeitsrechtl. Unterstützung von Großkanzleien bei Transaktionen.
Oft empfohlen
Thomas Bader („fachl. überragend“, Mandant; „ruhig u. gelassen, fachl. fundiert“, Wettbewerber), Christian Betz-Rehm, Dr. Dominik Jochums („Top-Jurist“, Wettbewerber), Dr. Rainer Thum („sehr guter Transaktionsarbeitsrechtler“, Wettbewerber), André Schiepel („hervorrag. Kenntnisse, insbes. auch im TVöD, bei ihm ist man immer in den besten Händen“, Mandant), Dr. Cornelia Marquardt („erfahren, engagiert, pragmat.“, Wettbewerber)
Team
11 Partner, 8 Associates
Schwerpunkte
Beratung in der Gesundheits- u. Versicherungsbranche; Umstrukturierungen, Restrukturierungen; Prozessvertretung
Mandate
Dt. Großbank bei Betriebsrentenanpassung; BMW u.a. zu länderübergr. Beendigungsfall u. Vergütungsfragen; Verlag bei Personalabbau; Chemieunternehmen u.a. zu tarifl. Vergütung u. internen Ermittlungen; Mercer zu bAV; lfd.: Adidas, Städt. Klinikum München, Universitätsklinikum Frankfurt.