Vangard
Stand: 05.09.2022Hamburg, Düsseldorf, Berlin, München, Frankfurt
Bewertung
Mit ihrem guten Gespür für Trendthemen zählt die Arbeitsrechtsboutique zu den dynamischsten Einheiten am Markt. Viele Themen, die Unternehmen derzeit umtreiben, wie New Work, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit hat Vangard intern schon umgesetzt. So kann sie ihre Mandanten nicht nur jurist. zu diesen Projekten beraten, sondern auch bei strateg. Überlegungen mit eigenen Erfahrungswerten unterstützen. Fachl. beherrscht die Kanzlei die gesamte Klaviatur des Arbeitsrechts von bAV bis Zeitarbeit, wobei die Schwerpunkte je nach Standort unterschiedl. stark ausgeprägt sind. Zuletzt beschäftigten die Teams v.a. Restrukturierungen u. Themen im Zshg. mit der Gestaltung der neuen Arbeitswelt. Dem Full-Service-Wunsch ihrer Mandanten wird sie durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Boutiquen bzw. auf internat. Ebene durch den Verbund mit Littler gerecht, den sie bspw. bei der Beratung von Olympus hinzuzog.
Stärken
Führungskräfteberatung, Branchenerfahrung bei IT-Unternehmen u. Fußballvereinen.
Oft empfohlen
Team
13 Eq.-Partner, 12 Sal.-Partner, 38 Associates
Schwerpunkte
Dauerberatung, z.T. als ausgelagerte Personalabteilung, daneben kollektivrechtl. Projektgeschäft wie Restrukturierungen, Outsourcing u. Personalabbau sowie AÜG. Zudem Führungskräfte u. bAV. Auch Begleitung von Transaktionen u. SE-Umwandlungen. Branchenschwerpunkte bei IT-Unternehmen, Textilhandel, Pharma, Sport u. Entertainment u. Finanzdienstleistern. Zunehmend arbeitsrechtl. Mediation.
Mandate
Rolls-Royce Powersystems bei Einführung von mobilem Arbeiten; Dell bei Standortschließungen; Flink bei Expansion; Olympus bei europaw. Abspaltung von Scientific Solutions Division; Generali zu bAV; Indeed zu Kurzarbeit, Homeoffice u. AN-Überlassung; Medizintechnikhersteller umf. zu New-Work-Themen inkl. Betriebsvereinbarungen; Lieferplattform bei Markteintritt in Dtl.; Easyjet zu Standortverkleinerung u. Personalabbau; Fleming’s Hotel bei Betriebsstilllegung; Naturstrom zu Betriebsstruktur.