GvW Graf von Westphalen

Stand: 05.09.2022

Hamburg

Bewertung

Mit ihrem umf. Know-how in sämtl. Themen des Außenwirtschaftsrecht gehört GvW seit Jahren zu den Marktführern. Eine Mandantin lobt das Team um Harings für seine „ausgezeichneten Fachkenntnisse“ u. hebt hervor, dass die Anwälte Mandate immer in ihrer Gesamtheit betrachten. Mit diesem ganzheitl. Ansatz überzeugt die Praxis neben der trad. starken Mandantenbasis im dt. Mittelstand seit einigen Jahren zunehmend auch internat. Konzerne, die sie oft über Ausschreibungen für sich gewinnt. Mittlerw. zählen Branchengrößen wie der US-Chemiekonzern Celanese u. der Anlagenbauer GEA zu den Stammmandanten. Verstärkt gelingt es der Praxis, ihre geballte außenwirtschaftsrechtl. Kompetenz in umf. Compliance-Mandaten umzusetzen. Dabei greift sie neue Themen wie z.B. das LkSG auf, zu dem sie bereits div. Industriekonzerne berät. Dafür nutzt GvW die intensive Vernetzung unterschiedl. Fachgruppen, indem sie die Beratung zu Menschenrechten, Sozial- u. Umweltstandards in internat. Lieferketten in einem fachübergr. Team aus Experten aus Außenwirtschafts-, Straf- u. Kartellrecht sowie Compliance bündelt. Zudem berät das Team das Start-up Osapiens bei der Entwicklung eines IT-Tools, das Unternehmen hilft, die Anforderungen des LkSG umzusetzen. Fortschritte verzeichnet die Kanzlei auch bei der Beratung von Logistikunternehmen, die GvW insbes. im Zshg. mit zollrechtl. Themen, etwa zur Frage des indirekten Stellvertreters, u. zuletzt auch zu Haftungsfragen, z.B. in Bezug auf Lieferkettenunterbrechungen, mandatierten. Dabei unterstützt ein im Vorjahr gekommener Transportrechtsexperte. Im Zuge der verschärften Russland-Sanktionen profitierte das Team zudem vom Know-how einer Russland-Expertin, die von PwC Legal in die GvW-Corporate-Praxis wechselte.

Stärken

Voll integrierte Praxis, die in sämtl. Bereichen des Zoll- u. Außenwirtschaftsrechts berät.

Oft empfohlen

Dr. Lothar Harings („kennt sich sehr gut aus, professionell u. sehr gut vernetzt“, „kompetent, mit Weitblick u. gr. Verständnis für techn.-wirtschaftl. Zshg.“, Mandantin), Dr. Gerd Schwendinger, Marian Niestedt Dr. Hartmut Henninger Dr. Katja Göcke („sehr gutes Team“, Mandant),

Team

4 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 5 Associates, 1 of Counsel

Schwerpunkte

Sämtl. Themen des Außenwirtschaftsrechts. Export- u. Investitionskontrolle, Sanktionen u. Freihandelsabkommen. Viel Dauerberatung zu zoll- u. umsatzsteuerrechtl. Themen, zoll- u. exportrechtl. Compliance. Häufig an der Schnittstelle zu IT-Recht. Oft Unternehmen des gehobenen, internat. aktiven Mittelstands.

Mandate

Exportkontrolle/Sanktionen: Cargodian zu außenwirtschaftrechtl. Fragen im Zshg. mit auf Blockchain-Technologie basierter Handelsfinanzierung; Osapiens zu IT-Tool zur Umsetzung des LkSG; Waren-Verein der Hamburger Börse zu Lieferverzögerungen; Celanese, u.a. zu Russland-Sanktionen; FläktGroup u. Leser zu Exportkontrolle; VDAT zu Handel mit Tuning-Produkten nach EU-Binnenmarktverordnung. Lfd.: Badger Meter Europa, Berenberg Bank, DMK, Europ.-Iran. Handelsbank, GEA, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, DNV, Afghan Credit Guarantee Foundation. Prozesse: CPG Engineering in Musterprozess Showa-Denko-Tochter um Reichweite der US-Sanktionen u. der EU-Blocking-VO (OLG Frankfurt); Galaxy Energy ggü. Finanzgericht Ba.-Wü. um Erstattung von Antidumpingzöllen auf Fotovoltaiktechnik aus China. Investitionskontrolle: Gesellschafter der AirRobot bei Verkauf ihrer Anteile an Nordic Unmanned. Zollrecht: Daher zu Einfuhr-USt. u. Verfahren ggü. Zollbehörden; lfd. McGregor, Power Data, Windeln.de, Jabil, Customs Support NCTS.