Bank- und Bankaufsichtsrecht
Stand: 05.09.2022-
Bewertung
Die Bankaufsichtsrechtspraxis besticht mit einem Erfahrungsschatz in der Beratung u. Vertretung von Finanzinstituten, an den kaum ein anderes Team heranreicht. Zur Mandantschaft gehören ww. bedeutende Institute, darunter Goldman Sachs. Die US-Investmentbank berieten Benzing u. Schuster aufsichtsrechtl. zum €1,6-Mrd-Kauf des Asset-Managers des niederl. Versicherers NN Group. Das Mandat kam über Kontakte…
-
Bewertung
Die große Praxis für Bankaufsichtsrecht zählt zur anerkannten Marktspitze. Eine ihrer wesentl. Stärken dabei ist die gute Integration mit angrenzenden Teams wie IT-Recht/Datenschutz, Restrukturierung u. Öffentl. Recht für praxisübergr. Lösungen. Das spielt sie regelm. bei der Konsolidierung des europ. Bankensektors aus. Dazu zählen bedeutende Transaktionen wie der Verkauf des Bankhauses…
-
Bewertung
Das im Bankaufsichtsrecht zu den marktführenden zählende Team ist personell stark aufgestellt, u. seine Kompetenz umspannt homogen die gesamte aufsichtsrechtl. Bandbreite. Daher gehören große M&A-Transaktionen u. strateg. Beratung im Finanzsektor wie beim Kauf der börsennotierten Aareal zu seinen regelm. Aufgaben. Auch Großbanken wie UBS u. ING schätzen die Praxis bei…
-
Bewertung
Die finanzregulator. Praxis hat den Weg zurück in den Kreis der hochklassigen Beraterteams für die Bankbranche gefunden. Sektorrelevante dt. u. internat. Kreditinstitute setzen bei strateg., grenzüberschr. Strukturveränderungen u. Kooperationen, etwa im IT-Bereich, auf das Team um Behrens. Dessen Stil lobt ein Mandant als „proaktiv“. Das zeigt sich auch darin, dass…
-
Bewertung
Die renommierte Bankaufsichtsrechtspraxis zeichnet sich wie nur wenige Frankfurter Wettbewerber durch hochgradig mit anderen dt. u. internat. Teams integrierte Beratung aus. Ein Mandant lobt, dass das Team „in diversen Jurisdiktionen gut koordiniert“ arbeitet. Paradebeispiel dafür ist das Mandat des BdB in den 3 Insolvenzverfahren der Greensill-Gruppe in Dtl., GB u.…
-
Bewertung
Die Praxis für Bank- u. Bankaufsichtsrecht zeichnet ihr Know-how bei Erlaubnis-, Vergütungs- u. Compliance-Fragen aus. So ist das Team für eine ganze Reihe von dt. u. internat. Unternehmen mit Lizenzfragen zu Einlagen-, Leasing- u. Zahlungsdienstegeschäften betraut. Zu Erlaubnisfragen bei digitalen und kryptobasierten Diensten berät die Kanzlei Fintechunternehmen ebenso wie klass.…
-
Bewertung
Im Aufsichtsrecht ist die Praxis bei einer breit gefächerten Palette an Themen anerkannt. Sie reicht von produktspezif. Vorgaben für Finanzinstitute über Erlaubnisverfahren bis hin zu Streitigkeiten u. Transaktionen. Das Know-how in Produktfragen belegen Mandate einer frz. Großbank u. einer US-Investmentbank zum Vertrieb von strukturierten Produkten in div. EU-Ländern. Letztere beriet…
-
Bewertung
Aus der Stärke in der transaktionsbezogenen aufsichtsrechtl. Beratung heraus hat die Praxis ihr Profil im Kernbereich der regulator. Beratung deutl. geschärft. Das belegen hochkarätige Mandate von BdB u. ESB zur Entschädigung von Greensill-Einlegern u. des Aufsichtsrats der Aareal Bank zum Einstieg von Finanzinvestoren. Auch hochkarätige Wettbewerber nehmen die Praxis inzwischen…
-
Bewertung
Neben traditionellem Bank- und Finanzaufsichtsrecht berät das Team in der erweiterten Marktspitze auch zu Compliance, Sanktionen, Enforcement u. Ermittlungen sowie Fintech, Datenschutz u. Cybersicherheit mit aufsichtsrechtl. Bezug. Am EZB-Standort Frankfurt spielt die dt. Praxis wg. der gestiegenen internat. Zusammenarbeit in der Kanzlei eine wichtigere Rolle in grenzüberschr. Mandaten. Ein…
-
Bewertung
Nach 2 Jahren starken personellen Ausbaus segelt die Regulatorik-Boutique stetig vor dem Wind der Digitalisierung in der Finanzbranche. Dafür sorgt ihr anerkanntes Know-how in den Bereichen Fintech u. Zahlungsdienste, auf das u.a. PPRO u. Payone setzen. Erweitert hat sie ihre Beratung hinsichtl. der techn. Grundlagen künftiger Geschäftsmodelle, etwa zu div.…
-
Bewertung
Die Praxis für Bankaufsichtsrecht setzt ihren beachtl. personellen und inhaltl. Ausbau fort. Schon in den vergangenen 2 Jahren hatte sie sich mit renommierten Spezialisten verstärkt. Zuletzt erweiterte Neuzugang Tacou die Beratung im branchenrelevanten Arbeits- u. Vergütungsrecht erheblich. Das schlägt sich in div. Mandaten nieder, etwa von der LBBW. Das Spektrum…
-
Bewertung
Gemäß des Full-Service-Ansatzes der Kanzlei ist die Praxis für Bank- u. Bankaufsichtsrecht personell u. themat. breit aufgestellt. Gut eingespielt ist etwa die Zusammenarbeit mit den Spezialisten für Corporate, IT-/Datenschutzrecht u. Konfliktlösung. Dies führt zu vielfält. Kontakten, aus denen neue Mandate zu aufsichtsrechtl. Angelegenheiten entstehen, wie der Sonderprüfung…
-
Bewertung
Schwerpunkte der Praxis sind im Aufsichtsrecht die Beratung zur Finanzmarktinfrastruktur, dem Wertpapiervertrieb u. dem Clearing. Ihre Stärke bei Regulierungsänderungen u. der Umsetzung neuer regulator. Anforderungen u. den sich dabei entwickelnden Marktstandards spiegelt sich regelm. in der Beratung wichtiger Verbände wie dem DDV wider. Im dt. Markt hat das Team durch…
-
Bewertung
Eine Stärke des Teams sind praxisübergreifende bankaufsichtsrechtl. Mandate. So lässt sich die Helaba bei ihrem strateg. Umbau in div. Rechtsgebieten von der Kanzlei unterstützen. Neben solchen Großmandaten berät GL im Finanzsektor viel zu lfd. aufsichtsrechtl. Anforderungen, was von klass. Vergütungssystemen bis zu den neuerdings am Markt häufigeren Beratungen von Instituten…
-
Bewertung
Die Berliner Kanzlei ist als aufsichtsrechtl. Spezialistin im Banksektor anerkannt. Der Kern der Beratung liegt in Erlaubnisverfahren, insbes. bei Zahlungsdiensten, Wertpapieren u. Derivaten sowie in der Inhaberkontrolle. Damit eng verwoben ist die Beratung zu Kooperationen zwischen div. Dienstleistern u. Finanzinstituten. Hervorzuheben ist die Arbeit für mehrere Mandanten aus dem Sparkassensektor,…
-
Bewertung
Die Praxis verbindet wie nur wenige Wettbewerber hochkarätiges aufsichtsrechtl. Know-how mit großer Erfahrung in der Prozessführung. Darunter fallen Massenverfahren nach dem KapMuG-Modell u. zur Abwehr von Schadensersatzansprüchen, etwa in der Folge des BGH-Urteils zu AGB-Änderungen. Die Praxis ist aber auch eine Spitzenadresse für Einzelverfahren. Das belegt ihre Mandatierung in div.…
-
Bewertung
Die Praxis für Bankaufsichtsrecht zeichnet sich durch eine intensive Zusammenarbeit im internat. Netzwerk von Deloitte Legal aus. Neben div. Großprojekten belegen dies immer wieder neue internat. Mandanten wie die Rothschild-Gruppe. Ein großer Teil der Mandanten stößt regelm. aber durch Kontakte mit Deloitte in der Wirtschaftsprüfung u. Steuerberatung hinzu. Durch die…
-
Bewertung
Den Schwerpunkt der bankaufsichtsrechtl. Mandate bildet die Beratung div. Institute, die die personell große Praxis oft wie eine externe Rechtsabt. konsultieren. Ein Türöffner war die Beratung zur Institutsvergütungsverordnung, die weiterhin zu den Kernkompetenzen zählt. Mandate kommen insbes. von Auslands-, Auto- sowie technologieaffinen Banken. Bei Letzteren, wie etwa der C24 Bank…
-
Bewertung
Ein Schwerpunkt der Praxis liegt in der bankaufsichtsrechtl. Beratung der Sparkassen u. Genossenschaftsbanken inkl. ihrer Töchter u. Dachorganisationen. Dazu zählen viele streitige Verfahren für Institute wie die Stammmandantin Sparkasse KölnBonn. Auch die trad. starke Restukturierungsberatung der Kanzlei bietet immer wieder einen Anknüpfungspunkt für die Vertretung der Kreditinstitute. Da das…
-
Bewertung
Auf die umfassende Beratung der Finanzindustrie ausgerichtet, legt die Berliner Kanzlei in ihrer aufsichtsrechtl. Tätigkeit einen Schwerpunkt auf den Sparkassen- u. Genossenschaftssektor. Ein Mandant hebt dabei die Beratung „rund um kapitalmarktrechtl. Themen mit aufsichtsrechtl. Bezügen“ hervor. Belege dafür sind Mandate des BVR, DDV oder eines Brokers, den das Team u.a.…
-
Bewertung
Im Bank- u. Bankaufsichtsrecht sticht die Praxis in der Digitalisierung der Finanzbranche u. der Prozessführung heraus. In der IT-bezogenen Beratung stehen dafür zum einen Mandate zu Verträgen zwischen Dienstleistern u. Instituten, darunter der kundenstarken ING-DiBa, der Umweltbank u. eines Serviceanbieters. Zum anderen ist die Praxis angesehen für ihre Beratung zu…
Führende Berater im Bank- und Bankaufsichtsrecht
Dr. Marc Benzler
Clifford Chance, FrankfurtDr. Dirk Bliesener
Hengeler Mueller, FrankfurtDr. Alexander Glos
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Markus Krüger
Latham & Watkins, FrankfurtDr. Maximilian von Rom
Gleiss Lutz, FrankfurtProf. Dr. Frank Schäfer
Sernetz Schäfer, DüsseldorfDr. Gunnar Schuster
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Jochen Seitz
Hogan Lovells, FrankfurtAndreas Steck
Linklaters, FrankfurtBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen