Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen
Stand: 14.09.2021-
Bewertung
Seit Jahren ist die zur Spitze des ECM-Rechtes gehörende Praxis an zahlr. der wichtigsten Mandate des Marktes beteiligt. Dies gilt bei aktuell prägenden Themen wie die durch die Corona-Pandemie verursachten Finanzierungstransaktionen u. die Abverkäufe von Aktien unter Ausnutzung der starken Equity-Märkte sowie bei IPOs. Ihre guten Kontakte und die Schlagkraft…
-
Bewertung
Geht es um komplexe Kapitalmarkttransaktionen, suchen Unternehmen wie emissionsbegleitende Banken bei HM Rat. Die personell stark aufgestellte Praxis ist eng mit dem Corporate-Team u. den Bankaufsichtsrechtlern verzahnt, sodass auch mehrere Großtransaktionen gleichzeitig für sie kein Problem darstellen. Im Rahmen der Auswirkungen der Corona-Pandemie war die Kanzlei etwa für die…
-
Bewertung
Die Praxis ist eine der gefragtesten Adressen, wenn es um die Beratung komplexer u. großvol. ECM-Transaktionen geht. Dies zeigen die Mandatierungen von Allgeier u. MeinAuto, bei Letzterer erwiesen sich die guten Private-Equity-Kontakte von L&W als Brücke. Zu Banken hat der angesehene Seiler ohnehin beste Kontakte, was sich an der…
-
Bewertung
Die ECM-Praxis zählt zu den angesehensten im Markt u. bestätigte ihren Ruf zuletzt auch v.a. mit großen Abspaltungs-IPOs. Das Mandat von Daimler u. der Börsengang von Vantage Towers zeugten von dieser Strahlkraft. Gerade bei solch großen Namen profitiert das Team von der guten Zusammenarbeit mit den starken Praxen für…
-
Bewertung
Die Praxis um den renommierten Berrar steht im Markt wie keine andere für erstklassige Beratung im Eigenkapitalmarktrecht. Mit gr. Teamstärke u. einem langen Trackrecord bei ECM-Transaktionen sowie hervorragenden Kontakten zu (US-)Investmentbanken u. in die dt. E-Commerce-Szene ist sie bei hochkarätigen Kapitalerhöhungen oder Börsengängen regelm. mit von der Partie –…
-
Bewertung
Das erfahrene Team für Eigenkapitalmarktrecht aus dt. u. US‐Anwälten punktet bei Mandanten häufig mit praxisübergr. Beratung u. ihrem internat. Netzwerk. Dies zeigte sich zuletzt etwa bei der komplexen Mrd-Transaktion für den Labordienstleister Synlab in der Federführung über ein Team von über 100 CC‐Anwälten versch. europ. Büros. 2 trad. starke…
-
Bewertung
Das Team um den renommierten Schlitt gehört zur erweiterten Marktspitze u. war zuletzt bei einigen hochkarätigen Transaktionen zu sehen, darunter etwa im Zshg. mit der Coronakrise für die Bundesfinanzagentur bei den Stabilisierungsmaßnahmen für die Dt. Lufthansa sowie für Tui bei einer €500-Mio-schweren Kapitalerhöhung. Außerdem vertraute Jefferies als Konsortialführerin der Banken…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist bei Eigenkapitalmarkttransaktionen mit Auslandsbezügen eine der gefragtesten Adressen. Insbes. Mandate mit US-rechtl. Aspekten werden regelm. durch das erfahrene Team bearbeitet. Ein Bsp. dafür ist der gepl. De-SPAC von Signa Sports an der NYSE. Dass die Kanzlei immer wieder bei hochkarätigen ECM-Transaktion zurate gezogen wird, belegte auch…
-
Bewertung
In enger Zusammenarbeit mit den europ. Praxen bietet das Team für Eigenkapitalmarktrecht umf. Beratung an. Dies spiegelt sich in vielen grenzüberschr. Transaktionen, jüngst etwa in den Börsengängen von JDE Peet’s u. der Ceská zbrojovka mit London u. Amsterdam resp. Prag. Auch praxisgruppenübergr. ist das Team eingebunden, etwa bei Gerry…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der ECM-Praxis liegt bei der Beratung von Emittenten im Mid-Cap-Bereich. Dabei kommt ihr das gute Standing der Kanzlei im gehobenen dt. Mittelstand zugute. Mit im Kanzleivgl. hohem persönl. Einsatz der Partner sind langj. Verbindungen zu vielen börsennot. Gesellschaften gewachsen, die GL oft bereits seit dem Vorfeld ihres…
-
Bewertung
War die Praxis bis vor Kurzem noch v.a. für die Beratung bei Mid-Cap-Transaktionen bekannt, stieß sie im Corona-Jahr 2020 in die Riege der Berater hochvol. Emissionen vor. Die Arbeit für Ceconomy spiegelt zudem die gute interne Verzahnung mit der Corporate-Praxis, insbes. der klass. Board-Room-Beratung. Ein starkes D‘dorfer Corporate-Team, das von…
-
Bewertung
Die ECM-Berater arbeiten voll integriert in einem, wie Wettbewerber anerkennen, „hervorragenden Kapitalmarktteam“. Dadurch besitzt die Praxis eine über das Kernteam hinausreichende Schlagkraft u. Flexibilität. Entsprechend berät sie häufig komplexe Finanzierungen, in denen sie ECM- mit Fremdkapital- u. Kreditfinanzierungskomponenten kombiniert, wie das aktuelle Bsp. ADO Properties/Adler Group nach div. anderen…
-
Bewertung
Bei der Beratung zu prospektfreien Bezugsrechtskapitalerhöhungen ist die Kanzlei so erfahren wie kaum eine andere. Ein Bsp. der jüngeren Vergangenheit ist die Kapitalerhöhung von Noratis, bei der die ECM-Praxis sowohl die Emittentin als auch die begleitende Bank beriet. Auch bei weiteren kleineren bis mittelgr. Transaktionen vertrauten Banken u. bzw. oder…
-
Bewertung
Die Praxis ist bei mittelgr. Kapitalmarkttransaktionen seit Langem eine feste Größe. Insbes. über die Corporate-Praxis, aber auch über die Kontakte anderer Praxisgruppen, wie etwa die Energierechtler, kommen regelm. neue Emittenten auf das Team zu. Bankenseitig hat die Praxis über die Jahre belastbare Kontakte aufgebaut, etwa zu Berenberg oder der…
-
Bewertung
Angrenzend an die im Aktienrecht etablierten Gesellschaftsrechtler der Kanzlei hat das Team um Maaß seine Position im Eigenkapitalmarktrecht gefestigt. Der Partner verfügt über zahlr. gute Kontakte zu Unternehmen wie Banken u. andere Kanzleien. Schwerpunkte der eigenen Mandate liegen bei mittelgr. Kapitalerhöhungen u. Aktienplatzierungen wie für LPKF. Dabei überzeugt die Praxis…
-
Bewertung
Ein Schwerpunkt der Praxis für Eigenkapitalmarktrecht liegt bei mittelgr. dt. IPOs. Seit das Team 2019 auf 2 Partner erweitert wurde, gewann es an Marktrelevanz u. verbreiterte sich folgerichtig nochmals mit 2 Associates. Am Markt beachtet wurde etwa ihre Beratung der Emittentin Friedrich Vorwerk bei deren IPO. Transaktionen wie der Aktienverkauf…
-
Bewertung
Die Praxis ist insbes. bei Mid-Cap-Transaktionen dank Gillessen eine etablierte Adresse für die Beratung zu Eigenkapitalmarkttransaktionen. Im IPO-Markt trat sie zuletzt 2020 bankenseitig beim Börsengang von Brockhaus Capital Management in Erscheinung. Zu den hier beteiligten Geldhäusern Citi u. Jefferies sowie der Quirin Bank pflegt sie gute Kontakte. Letztere vertraute…
-
Bewertung
Das Team für Eigenkapitalmarktrecht arbeitet sehr integriert mit den benachbarten Rechtspraxen, insbes. Corporate, zusammen. So gehen viele der eine breite Palette von Kapitalmaßnahmen abdeckenden Mandate über eine kapitalmarktrechtl. Transaktion hinaus u. z.B. nahtlos in eine aktienrechtl. Beratung über. Durch diese gelungene Beratung an Schnittstellen kommt zum Schwerpunkt kleinerer bis…
-
Bewertung
Die Praxis ist spezialisiert auf die Beratung kleiner Kapitalerhöhungen mittelständ. u. junger Emittenten. Dank interner Zusammenarbeit mit den gesellschaftsrechtl. Transaktionsberatern wird das ECM-Team bei Equity-Kapitalmarkttransaktionen am dt. Markt hinzugezogen. Die Praxis integriert in dieser Nische die Eigen- mit der Fremdkapitalmarktberatung u. dem Bankaufsichtsrecht u. bietet sich deshalb Mandanten…
-
Bewertung
Die Praxis für Eigenkapitalmarktrecht machte ihrem Ruf als Spezialistin für Emissionen von Techunternehmen mit dem IPO der neuen Mandantin Katek alle Ehre. Auch ihre guten Beziehungen zu der Bank Hauck & Aufhäuser lassen sich hieran u. an weiteren Mandaten als gleichzeitiger Banken- u. Emittentenanwalt ablesen. Neben Emissionen im Small-…
Führende Berater bei Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen
Rick van Aerssen
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Carsten Berrar
Sullivan & Cromwell, FrankfurtDr. Reinhold Ernst
Hengeler Mueller, DüsseldorfDr. Christoph Gleske
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Stephan Hutter
Skadden Arps Slate Meagher & Flom, FrankfurtProf. Dr. Michael Schlitt
Hogan Lovells, FrankfurtDr. Oliver Seiler
Latham & Watkins, FrankfurtAufsteiger bei Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen
Alexander Rang
Hengeler Mueller, FrankfurtDavid Rath
Latham & Watkins, FrankfurtDr. Alexander Schlee
Linklaters, FrankfurtBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen