Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen
Stand: 05.09.2022-
Bewertung
Die zum Kreise der Marktführer gehörende Praxis bespielt die ges. Klaviatur des ECM-Rechtes auf höchstem Niveau. Zuletzt machte sie vor allem mit großvol. Kapitalerhöhungen von sich reden. So setzte Nordex u.a. dazu u. zur Erweiterung u. Anpassung bestehender Finanzierungsinstrumente auf ein Team um den erfahrenen Gleske. Bei der größten ECM-Transaktion…
-
Bewertung
Das ECM-Team überzeugt mit einer breiten Partnerriege an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht. Flankiert wird dies durch eine enge Verzahnung der Praxis mit den Bankaufsichts- u. Finanzierungsrechtlern der Kanzlei. Je nach Mandat spielen auch weitere Praxisgruppen mit, so etwa die Experten für Öffentl. Recht beim IPO von Cherry. Diese…
-
Bewertung
Die an der Marktspitze etablierte Praxis für Eigenkapitalmarktrecht ist an den meisten wichtigen ECM-Transaktionen im dt. Markt beteiligt. Die Stärke ist zum einen durch die Kontakte u. Kompetenz des hoch renommierten Seiler begründet, zum anderen auf einen erfolgreich umgesetzten Corporate-Finance-Ansatz zurückzuführen. Letzteres verdeutlicht Cheplapharm als langj. Mandantin, die bereits vor…
-
Bewertung
Die ECM-Praxis ist eine der ersten Adressen, wenn es um die Beratung großer Konzerne bei Börsengängen, Dual-Track-Prozessen u. großvol. Kapitalerhöhungen geht. Dabei hat sie neben dt.-rechtl. Top-Anwälten auch ein substanzielles US-rechtl. Anwaltsteam vorzuweisen. Dass sie regelm. an den Spitzendeals des Marktes beteiligt ist, zeigen der gepl. IPO der Porsche AG…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört seit vielen Jahren zu den Marktführern im Eigenkapitalmarktrecht. Motor der Praxis ist der hervorragend vernetzte und angesehene Partner Berrar. Auf Anhieb war sie deshalb ebenfalls in der Marktspitze bei dt. SPACs dabei u. beriet trotz des Marktabschwungs wichtige Transaktionen dieses Segments. Ihre hervorragende internat. Vernetzung spielt die…
-
Bewertung
Die ECM-Praxis ist für ihre sowohl dt.- als auch US-rechtl. Kompetenz im Markt bekannt. Jüngste Belege für die Erfolge sind die Beratung von Home To Go bei der De-SPAC-Transaktion in Kombination mit dem Zusammenschluss mit Lakestar SPAC I sowie die Beratung der Banken beim Cherry-IPO. Bei großvol. grenzüberschreitenden Mandaten ist…
-
Bewertung
Das Team für Eigenkapitalmarktrecht ist insbes. durch die Kompetenz des Partners Schlitt im Markt anerkannt. Bank- u. emittentenseitig berät es zu einer breiten Palette an Kapitalmaßnahmen. Dazu zählen Mandate wie die Beratung der Finanzagentur zur mrd-schweren Kapitalerhöhung der Lufthansa, bei der das Team an einem zentralen Punkt der Corona-Hilfen mitwirkte.…
-
Bewertung
Die Praxis für Eigenkapitalmarktrecht gehört bei Transaktionen mit Auslandsbezug zu den gefragten Adressen. Neben dem häufigen US-Bezug über den starken Stammsitz in New York fällt dies auch bei der Schweiz u. Österreich auf. Zu nennen ist hier etwa die Onlineplattform für Luxusuhren Chronext mit ihrem verschobenen Börsengang u. die ebenfalls…
-
Bewertung
Das dt. ECM-Team ist insbes. als Berater von emissionsbegleitenden Banken bei Börsengängen, Kapitalerhöhungen u. Wandelanleihen seit Langem im Markt anerkannt. Immer besser gelingt es der Praxis auch, die Corporate-Kontakte der Kanzlei zu nutzen u. emittentenseitig zum Zuge zu kommen. So konnte sich das Team inzw. für Stammmandantin Tui auch für…
-
Bewertung
Die Kanzlei konzentriert sich bei der ECM-Beratung v.a. auf mittelständ. Unternehmen. Dabei gelingt es ihr aufgrund ihres Renommees u. der guten Vernetzung in die Unternehmenslandschaft, ihren Mandantenstamm stetig zu erweitern. So setzt die 2020 neu hinzu gewonnene Mandantin Northern Data inzw. regelm. auf die gesellschafts- u. kapitalmarktrechtl. Kompetenz der Kanzlei.…
-
Bewertung
Ausgehend von ihrer Stärke bei Mid-Cap-Transaktionen hat die Praxis für Eigenkapitalmarktrecht die Bandbreite der Beratung in den letzten 2 Jahren deutlich erweitert. Dazu zählten 2021 Transaktionen in neuen Branchen (Lebensmittel bei Veganz) u. neuen Börsenplätzen (IPO Rebelle in Stockholm). Neben ihrem langen Trackrecord bei Kapitalmarkttransaktionen an der Seite von Emittenten…
-
Bewertung
Im Gegensatz zu Marktführern wie Linklaters, Hengeler Mueller oder Sullivan & Cromwell ist die ECM-Praxis von W&C nicht auf Carve-outs oder Dual-Track-Prozesse fokussiert, sondern kapriziert sich auf Unternehmen mit Finanzierungsbedarf. Ein viel beachtetes Mandat war die Beratung der Dt. Lufthansa bei ihrer mrd-schweren Bezugsrechtskapitalerhöhung. Die Beziehung zu dem namh. u.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist vor allem bei kleinen u. mittelgroßen ECM-Transaktion erfahren. Dabei fallen ihre guten Kontakte zu Banken wie Berenberg oder Jefferies mit eben diesem Fokus ins Auge. Zuletzt zogen sie die Banken etwa beim IPO von Mister Spex hinzu. Dabei beriet ein gr. Team erstmals auch Barclays in deren…
-
Bewertung
Die Praxis für Eigenkapitalmarktrecht ist durch die gute Vernetzung der Kanzlei mit dt. Unternehmen häufig als Emittentenberaterin aktiv. Hilfreich sind dabei ihre im Corporate breit aufgestellten Spezialisten mit Branchenkenntnis, die den Mandanten etwa bei Kapitalmaßnahmen von Erzeugern erneuerbarer Energien zugutekommen. Durch ihren festen Mandantenstamm von Emittenten hat sich CMS mittlerweile…
-
Bewertung
Das Team um Partner Maaß verfügt über umfangr. Erfahrung mit Börsengängen u. Kapitalerhöhungen. Dadurch entstanden zahlr. gute Kontakte zu Unternehmen wie auch Banken. Diese gute Vernetzung funktioniert auch intern im internat. DLA-Netzwerk: Gemeinsam mit dem Warschauer Büro beriet das dt. Team Vita 34 bspw. beim ersten grenzüberschreitenden öffentl. Umtauschangebot im…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist internat. im Eigenkapitalmarktrecht breit aufgestellt, sodass die hiesige Praxis alle gängigen dt. u. internat. Strukturen bei Kapitalmarkttransaktionen aus einer Hand anbietet. Der Schwerpunkt der Mandate liegt dabei auf inl. Transaktionen mittleren Volumens. Typisch ist etwa die Beratung von Athos, die u.a. 48% der Anteile an BioNtech hält,…
-
Bewertung
Die Praxis für Eigenkapitalmarktrecht ist fokussiert auf kleinere u. mittelgr. IPOs u. Kapitalerhöhungen. Viele treue Mandanten lassen auf eine hohe Zufriedenheit mit der Beratung schließen. Beispiele sind Grand City u. Aroundtown, die das Team u.a. zu Scrip-Dividenden beriet. Darüber kam die Praxis auch in Kontakt mit gr. internat. Investmentbanken, was…
-
Bewertung
Die Praxis ist für ihren gr. Erfahrungsschatz bei Listings u. Reverse-IPOs bekannt. Daraus ergibt sich oft eine weitere kapitalmarktrechtl. Beratung der Mandanten, meist kleine u. mittelgr. bzw. noch junge Unternehmen sowie vereinzelt Finanzinstitute. Sie berät HKLW mit einem Team aus Kapitalmarktrechtlern, die sowohl im ECM- wie auch DCM-Recht zu Hause…
Führende Berater bei Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen
Rick van Aerssen
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Carsten Berrar
Sullivan & Cromwell, FrankfurtDr. Reinhold Ernst
Hengeler Mueller, DüsseldorfDr. Christoph Gleske
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Stephan Hutter
Skadden Arps Slate Meagher & Flom, FrankfurtProf. Dr. Michael Schlitt
Hogan Lovells, FrankfurtDr. Oliver Seiler
Latham & Watkins, FrankfurtAufsteiger bei Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen
Alexander Rang
Hengeler Mueller, FrankfurtDavid Rath
Latham & Watkins, FrankfurtDr. Alexander Schlee
Linklaters, FrankfurtBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen