Allen & Overy
Stand: 05.09.2022Frankfurt
Bewertung
Das dt. ECM-Team ist insbes. als Berater von emissionsbegleitenden Banken bei Börsengängen, Kapitalerhöhungen u. Wandelanleihen seit Langem im Markt anerkannt. Immer besser gelingt es der Praxis auch, die Corporate-Kontakte der Kanzlei zu nutzen u. emittentenseitig zum Zuge zu kommen. So konnte sich das Team inzw. für Stammmandantin Tui auch für die kapitalmarktrechtl. Beratung positionieren: Mit einer mrd-schweren Kapitalerhöhung u. Wandelschuldverschreibungen über €600 Mio schlug es dabei zugleich die Brücke in die DCM-Praxis. Synergien hob A&O auch an der Schnittstelle von ECM und der Private-Equity-Praxis, wie die Arbeit für PE-Mandantin Riverside beim IPO von Bike24 zeigt. Zudem ist die grenzüberschreitende Kompetenz ein Charakteristikum des ECM-Teams, das es zuletzt mit dem Mandat von Berenberg beim Dual Listing der austral. Vulcan Energy Resources in Frankfurt unter Beweis stellte.
Stärken
Hervorragende internat. Kontakte zu Banken.
Oft empfohlen
Team
2 Partner, 6 Associates
Schwerpunkte
IPOs, Bezugsrechtsemissionen, Zweitplatzierungen, Kapitalerhöhungen, Blocktrades, Notierungen, daneben Equity-linked-Produkte (Anleihen).
Mandate
Tui bei €1,1-Mrd-Kapitalerhöhung u. €600-Mio-Wandelschuldverschreibungen; Berenberg bei Dual Listing von Vulcan Energy Resources in Frankfurt; Tado bei gepl. IPO per De-SPAC; Autodoc bei gepl. IPO (Dual Track); Riverside bei IPO von Bike24; MaxAutomation bei €50-Mio-Kapitalerhöhung; Banken bei Kapitalerhöhung von Adecco; Banken bei gepl. IPO von dt. Dienstleistungsunternehmen; dt. Finanzdienstleister bei gepl. IPO.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen