Covington & Burling
Bewertung
Den Brüsseler Standort versteht C&B als Zentrum ihrer europ. Beratungspraxis, v.a. im Kartellrecht. Anders als etwa Cooley, die v.a. US-Start-ups nach Europa begleitet, steht C&B für gefestigte Beziehungen zu etablierten Konzernen u.a. im Pharmabereich. Der Aufbau einer kartellrechtl. Praxis in Ffm. steigerte zuletzt die Sichtbarkeit der US-Kanzlei im dt. Markt. Zeugnis der positiven Entwicklung gibt die Vertretung der Dt. Telekom in einem Marktmissbrauchsverf. vor Londoner Gerichten. Das Mandat führt der Partner u. Kartellrechtler
Stärken
Viel Erfahrung in techn. u. regulator. geprägten Sektoren wie Finanzen, Halbleiter u. Pharma Gesundheitswesen.
Oft empfohlen
Team
9 (2 dt.) Partner, 1 Counsel, 11 (1 dt.) Associates, 3 of Counsel
Schwerpunkte
Regulator. Themen, Beihilfe- u. Kartellrecht (v.a. mit Technologiebezug, aber auch Vertriebskartellrecht) sowie IP u. Datenschutz. Internat. Prozessführung. Public Affairs mit Branchenschwerpunkten bei Software, Hightech, IT u. Lifescience.
Mandate
Dt. Börse zu Kauf von ISS, ww. parallele Fusions- u. Investitionskontrolle; Dt. Telekom kartellrechtl. zu Klage von Phones 4U in GB; Renesas zu Kauf von Dialog Semiconductor, ww. parallele Fusions- u. Investitionskontrolle; Samsung in Schadensersatzklagen wg. Lieferung von Smart Card Chips.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen