White & Case

Stand: 05.09.2022

Berlin, Frankfurt

Bewertung

Zu den Verfolgern der Marktspitze zählt die Compliance-Praxis von W&C mit dem Team um Xylander. Dabei bietet sie die Compliance-Beratung u. die strafrechtl. Vertretung aus einer Hand, womit die Kanzlei ein ähnl. Konzept verfolgt wie Clifford Chance. Herzstück ihrer Beratung bleibt die Finanzbranche, in der sie einen überaus guten Ruf genießt. Fragen zur Geldwäsche u. zu Russland-Sanktionen sind der Marktentwicklung gemäß mehr geworden. Neben der Finanzindustrie haben auch Mandate aus der Kfz-Branche u. Onlineplattformen erneut angezogen. Als Gewinn kann W&C den Zugang von Zapf verbuchen, der ebenfalls viel im Finanzmarkt beraten hat u. zudem das Frankfurter Büro, das zuletzt personell deutl. zu schmal aufgestellt war, signifikant verstärkt.

Stärken

Enge internat. Kooperation, v.a. starke US-Präsenz, umfangr. Erfahrung im Bankensektor.

Oft empfohlen

Karl-Jörg Xylander, Dr. Detlev Gabel (Datenschutz), Dr. Thomas Helck („großes unternehmer. Verständnis“, Wettbewerber)

Team

5 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 5 Associates

Partnerwechsel

Dr. Daniel Zapf (von DLA Piper)

Schwerpunkte

Etablierte straf- u. IT-rechtl. Praxen; zudem Steuern; auch Mandate im Gesellschafts- u. Arbeitsrecht. Präventiv/strukturell u. akut tätig, inkl. interner, oft grenzüberschr. Untersuchungen.

Mandate

Bank zu Geldwäsche; Technologieuntern. wg. Bestechung von Amtsträgern; Facebook regelm.; ehem. Hauptanteilseigner der Maple Bank zu Rückzahlungen Cum-Ex-Gewinne; LBBW in div. Aspekten (alle marktbekannt).