JBB Rechtsanwälte
Berlin
Bewertung
Die etablierte Berliner Einheit gilt als Rundumberaterin für Digitalisierung, denn wie selbstverständl. führt sie dafür das Datenschutz-, IT- sowie Medien- u. Wettbewerbsrecht zusammen. Das überzeugt seit Jahren namh. Mandanten wie Axel Springer, die das eigene Geschäftsmodell umstellen u. dafür vielfach auf JBB zurückgreifen. V.a. der Mediensektor ist für die Kanzlei ein Heimspiel, nicht zuletzt wg. der umfangr. Beratungstätigkeit im Urheber- u. Presserecht. Die Erfahrung im Kontext von Digitalisierungsinitiativen kann das Team erfolgr. in die Breite div. Branchen entwickeln, etwa für den Medizinproduktehersteller Ottobock. Ihr Aushängeschild ist seit jeher die Open-Source-Beratung. Auch dadurch ist sie prädestiniert für Streitigkeiten in diesem Bereich, wie bspw. für die span. Televés. Obwohl sich die Arbeit der Praxis außerordentl. dyn. entwickelt, blieb sie personell erneut statisch.
Oft empfohlen
Team
4 Partner, 3 Associates
Schwerpunkte
IT- u. Datenschutzrecht an der Schnittstelle zu Medien- u. Urheberrecht sowie Presserecht u. Gewerbl. Rechtsschutz. Viel Prozessvertretung, auch kl. Transaktionen, E-Commerce. Zudem IT-Verträge u. Spezialisierung im Open-Source-Bereich.
Mandate
Axel Springer lfd., u.a. zu strateg. Datenschutz, ggü. Aufsichtsbehörden, auch IT-rechtl.; Juniper Networks umf. zu Kundenverträgen u. Outsourcing; Ottobock lfd., u.a. IT-rechtl. Projektberatung, Lizenzen u. Outsourcing; Smava lfd., u.a. bei Kauf von Finanzcheck; Mitsubishi Heavy Industries datenschutzrechtl. für Dtl.; Planet 49 vor EuGH wg. Cookies; Televés zu Open Source Litigation; lfd.: Bosch, Dt. Nationalbibliothek, finanzen.de, Wikimedia; Hotelkette auch zu internat. Datentransfer; Kfz-Hersteller IT- u. datenschutzrechtl. auch zu autonomem Fahren.