Düsseldorf
-
Bewertung
Im D’dorfer Büro liegt einer der Schwerpunkte der Kanzlei: die angesehene Compliance-Beratung. Zum hohen Renommee tragen auch die hochkarätigen Kartell– u. Patentrechtspraxen bei. Das Gesellschaftsrechtsteam ist im Vergleich zu einigen örtl. Wettbewerbern etwas kleiner, allerdings mit sehr anerkannten Partnern besetzt.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro gehört seit Jahren unangefochten zu den marktführenden M&A- u. Gesellschaftsrechtspraxen. Auch das Kartellrechtsteam zählt zur Marktspitze.
-
Bewertung
Die äußerst schlagkräftige Corporate-Praxis ( Gesellschaftsrecht, M&A) hat ihren Schwerpunkt in D’dorf u. weist eine bemerkenswerte Vernetzung in der Rhein-Ruhr-Industrie auf. Dazu sehr anerkannte Kartellrechtspraxis.
-
Bewertung
Im Vergleich zu anderen führenden D’dorfer Kanzleien wie Linklaters weist das CC-Büro eine fachl. recht breite Aufstellung auf. Dabei hat nicht nur die M&A-Praxis eine starke Branchenfokussierung auf Gesundheitswesen u. Energie. CC hat eine der wenigen Finanzpraxen in D’dorf u. zudem hier den Schwerpunkt ihrer dt. Kartellrechtspraxis.
-
Bewertung
Die D’dorfer Kanzlei gehört bei der Beratung zu gesellschafts- u. kartellrechtl. Fragen zu den renommiertesten Einheiten im Markt. Die Mandatierung durch Provinzial Rheinland bei der gepl. Fusion mit Provinzial NordWest u. der The Crosby Group beim Kauf von Feuerstein belegen dies eindrucksvoll. Die größten Kapazitäten binden jedoch weiterhin mehrere Mandate…
-
Bewertung
Innerhalb des Full-Service-Ansatzes hat im D’dorfer Büro insbes. die marktführende Vergaberechtspraxis eine herausragende Stellung, u.a. im Verkehrssektor; dazu etabliertes u. schlagkräftiges Immobilienteam; erfahrene Praxen in M&A, Privatisierung u. Insolvenzrecht; stark bei ÖPP.
-
Bewertung
Der D’dorfer Standort zeichnet sich im Vergleich zu anderen Großkanzleien vor Ort durch eine besonders breite, fachl. Aufstellung aus. Ein herausragendes Renommee genießt die IP-Praxis, v.a. bei Patentprozessen. M&A- u. Gesellschaftsrechtsteams mit viel Branchenerfahrung, u.a. im Versicherungssektor. Sehr guter Ruf auch im Immobilien- u. Steuerrecht.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro der Kanzlei verfügt u.a. über eine bedeutende
-
Bewertung
Prägend für die Marktwahrnehmung des D’dorfer Büros sind die marktführende Patentprozess- sowie die Vergaberechtspraxis. Das M&A-Team pflegt eine starke Branchenfokussierung, etwa in der Telekommunikations- u. Energiebranche.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro ist deutl. kleiner als Köln, weist aber wie alle CMS-Standorte eine breite fachl. Aufstellung auf, u.a. mit wichtigen Leistungsträgern der Arbeits- bzw. Gesellschaftsrechtspraxis.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro zeichnet sich durch die kleine, aber schlagkräftige Gesellschaftsrechtspraxis sowie innerhalb der Kanzlei gut vernetzte Arbeits- u. Kartellrechtler aus. Dazu etabliertes Patentteam, v.a. prozessual stark in den Branchen Gesundheitswesen, Telekommunikation u. Konsumgüter.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro zeichnet sich auch nach dem Wechsel eines großen Teams zu Noerr, der durch Zugänge von Baker tlw. kompensiert wurde, durch seine M&A-, Gesellschafts- u. Kartellrechtspraxen aus, mit besonderer Fokussierung auf die Beratung von Industrieunternehmen.
-
Bewertung
Bundesweit angesehen ist die D’dorfer Immobilienpraxis, die u.a. bei großen Transaktionen erfahren ist. M&A zählt auch im Übrigen zu den Schwerpunkten, ebenso das Arbeitsrecht.
-
Bewertung
Die breit aufgestellte D’dorfer Prozesspraxis genießt im Markt ein ausgeprägtes Renommee ( Konfliktlösung). Sehr versiert ist sie u.a. bei Produkthaftung u. -sicherheit sowie Fragen der D&O-Haftung. Zudem hat sich die M&A-Praxis mit dem Zugang eines renommierten Teams von Latham & Watkins enorm verstärkt.
-
Bewertung
Das Düsseldorfer Büro ist fachl. breit aufgestellt und dabei u.a. mit einem großen Team im Small- bis Mid-Cap-Bereich sehr aktiv ( M&A).
-
Bewertung
Nach wie vor ist die D’dorfer Kanzlei v.a. in der gesellschaftsrechtl. Beratung sowie bei der Begleitung von Transaktionen eine im Markt anerkannte Adresse. Daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert, im Gegenteil: Die Kanzlei war an einer bemerkenswerten Zahl von M&A- u. Private-Equity-Transaktionen beteiligt u. stand einigen Mandanten bei…
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro musste gleich in 2 wichtigen Bereichen Weggänge verzeichnen: 2 aufstrebende u. gut vernetzte M&A-Partner u. das schon etablierte Kartellrechts-Team verließen die Kanzlei. Das Düsseldorfer Büro verfügt jetzt über nur eine Corporate-Partnerin. Besonders stark ist weiterhin die Außenhandelspraxis.
-
Bewertung
Der D’dorfer Standort der Big-Four-Kanzlei steht für eine umf. Beratung im Gesellschaftsrecht u. bei M&A, wobei zuletzt v.a. das Transaktionsgeschäft noch einmal Fahrt aufgenommen hat. Bsph. dafür ist die Beratung von CWS Internat. bei div. Transaktionen u. von De Ceuster bei der gepl. Übernahme eines Wettbewerbers. Die im Vorjahr…
-
Bewertung
Nach dem personellen Wachstum der vergangenen Jahre arbeitet die D’dorfer Kanzlei nun an der Integration u. neuen internen Strukturen, um das Potenzial der Zugänge noch systematischer zu heben u. für Mandanten nutzbar zu machen. Ausgezahlt hat sich das u.a. im Arbeitsrecht, mittlerw. eine der größten Praxen der Kanzlei, die zuletzt…
-
Bewertung
Im D’dorfer Büro hat die M&A-Praxis der Kanzlei einen Schwerpunkt, neben Private Equity gibt es u.a. Branchenerfahrung mit Hotels u. im Energiesektor.
-
Bewertung
Das Düsseldorfer Büro spielt wie der unweit gelegene Mönchengladbacher Stammsitz seit Jahren bei komplexen Bauvorhaben an der Marktspitze mit. Daneben etablieren sich weitere Fachbereiche immer stärker, ein Beispiel bildet etwa die Kartellrechtspraxis, die auch IP- und vertriebsrechtl. Schnittstellen aufweist.
-
Bewertung
Im D’dorfer Büro ist u.a. die hochkarätige energiewirtschaftsrechtl. Praxis angesiedelt, mit Schnittstellen zu Kartellrecht, M&A u. Öffentl. Recht ( Umwelt u. Planung), doch ist das Büro insgesamt breiter aufgestellt u. begleitet zahlreiche mittelständ. Unternehmen umfassend, auch bei M&A-Deals. Zudem bekannte Italien-Praxis.
-
Bewertung
Der D’dorfer Standort der US-Kanzlei ist v.a. für seine Litigation-Praxis um den erfahrenen Prozessanwalt u. Schiedsrichter Elsing bekannt, der zuletzt v.a. mit der wichtigen Mandatierung durch den Bund im Zshg. mit der Pkw-Maut auf sich aufmerksam machte. Unabhängig davon tritt ein junger Partner peu à peu in die Fußstapfen des…
-
Bewertung
Die D’dorfer Kanzlei verfügt mittlerw. über beachtl. Erfahrung bei der fachbereichsübergr. Beratung u. ist damit sowohl für mittelständ. Mandanten als auch internat. Konzerne u. deren Töchter attraktiver denn je. Für Mobility Inside etwa ist die Kanzlei in einem gr. Mobilitätsprojekt umf. im Gesellschafts-, Kartell-, Vergaberecht sowie Commercial tätig. Geschickt kombiniert…
-
Bewertung
Der D’dorfer Standort hat viel Erfahrung bei Nachfolgethemen u. Stiftungen. In diesem Zshg. kommen auch die gut verzahnten Steuer- u. Gesellschaftsrechtspraxen zum Einsatz sowie das interdisziplinäre Know-how. Zudem anerkannter Niederlande-Desk.
-
Bewertung
In
-
Bewertung
Schwerpunkte liegen bei – zunehmend grenzüberschreitenden – Transaktionen, u.a. für strateg. Investoren aus China u. Indien. Exzellenter Ruf bei Organhaftung u. der Beratung von Aufsichtsräten, zunehmend auch Vorständen. Kartellrecht auch im Compliance-Kontext.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro wird von dem relativ kleinen, aber schlagkräftigen Corporate-Team geprägt, das zuletzt etwa intensiv beim Verkauf der LSG gefragt war. Auch bei der Beratung anderer internat. Konzerne, v.a. in den Sparten Energie u. Infrastruktur sowohl in Dtl. als auch aus dem internat. Netzwerk, gab es Fortschritte. Mandanten…
-
Bewertung
Das Düsseldorfer Büro der Kanzlei ist weiter im Aufbau. Starke Fokussierung auf die Energiebranche, wobei die Praxis hier aber 2 Abgänge zu verkraften hatte. Zudem: Industriemandate, auch bei der vertrags- u. gesellschaftsrechtl. Beratung.
-
Bewertung
Das D’dorfer Team ist im Markt seit Jahren für seinen starken Fachbereich Insolvenzverwaltung u. Sanierungsberatung bekannt. Seit einigen Jahren hat sich um den Branchenschwerpunkt Energie herum eine Corporate- u. Kartellrechtspraxis etabliert.
-
Bewertung
Die D’dorfer Corporate-Boutique ist dank ihres Renommees bei der Beratung von Aufsichtsräten u. Vorständen, v.a. zu Organhaftung u. D&O, u. ihrer Transaktionserfahrung oft erste Anlaufstelle für meist mittelständ. Mandanten. Inzw. vertrauen aber auch immer mehr große Unternehmen wie Apollo-Optik, die BFW bei Transaktionen berät, oder Tönnies u. der Metro-Aufsichtsrat im…
-
Bewertung
Der D’dorfer Standort der Kanzlei ist nach wie vor der personalstärkste u. themat. breit aufgestellt. Ein Schwerpunkt liegt jedoch klar auf gesellschaftsrechtl. Umstrukturierungen u. Transaktionen von Dauermandanten. Die starke Arbeitsrechtspraxis, die häufig an der Schnittstelle zu insolvenznahem Restrukturierungsgeschäft agiert, hat durch die Corona-Pandemie noch einmal einen Schub bekommen: Wie…
-
Bewertung
In D’dorf gehört die Kanzlei zu den renommierten Beratern der Bank- u. Finanzbranche. Eine ganze Reihe namh. u. großer Häuser setzt schon seit Jahren auf die Dienste des Teams. Das hat die Sozietät nicht zuletzt den gut vernetzten Namenspartnern zu verdanken, die darüber hinaus regelm. für Aufsichtsräte u. Vorstände…
-
Bewertung
Der Rechtsberatungsarm der Big-Four-Gesellschaft gilt mittlerweile v.a. am D’dorfer Standort als gut positioniert, denn obwohl mit Gröning sowohl der Standortleiter als auch der Leiter der M&A-Praxis der Kanzlei den Rücken kehrte, hatte dies auf das Geschäft des Büros kaum Einfluss. Transaktionen bleiben eines der Hauptbetätigungsfelder des Teams, das zuletzt sowohl…
-
Bewertung
Das Herzstück der D’dorfer Kanzlei bleibt die Beratung zu Corporate/M&A. Dabei ist PPR im Vergleich zu personell ähnlich stark aufgestellten Einheiten stärker internat. orientiert. Partner Rauh begleitet regelm. Investoren aus Europa, den USA u. zunehmend Asien bei Zu- u. Verkäufen in Deutschland. Daneben hat sich jedoch auch die Tätigkeit…
-
Bewertung
Das Corporate/M&A-Geschäft bildet nach wie vor das Herzstück des D’dorfer Standortes der vor Ort breit aufgestellten Big-Four-Kanzlei, denn auch wenn viele zentrale Mandate inzw. aus anderen Standorten heraus bearbeitet werden, zeichnet das Team nach wie vor für eine Vielzahl an Mid-Cap-Mandaten verantwortlich u. beriet in diesem Segment einige namh. Private-Equity-Häuser.…
-
Bewertung
Eine tragende Säule der D’dorfer Kanzlei ist die Immobilien- u. Baurechtspraxis, die im Markt v.a. für ihre Kompetenz bei Projektentwicklungen anerkannt ist. Neben Transaktionen hat hier v.a. das Asset-Management – Corona-bedingt – an Bedeutung gewonnen. Daneben hat sich die gesellschaftsrechtl. Beratung mit bemerkenswerter Konstanz zu einem veritablen Schwerpunkt entwickelt. Die…
-
Bewertung
Der D’dorfer Standort der Kanzlei konzentriert sich auf die umf. Beratung im Bankaufsichtsrecht. Das erfahrene u. partnerzentrierte Team steht Banken u. anderen Finanzdienstleistern bei Produktentwicklung, Anlageberatung u. Vermögensverwaltung sowie Immobilienfinanzierungen zur Seite. Zuletzt hat sie das Tätigkeitsspektrum jedoch erweitert u. sich stärker auch dem Versicherungsaufsichtsrecht gewidmet. V.a. im Zshg.…
-
Bewertung
Die Strategie der Kanzlei, sich v.a. auf die Themen Lifescience u. Technologie zu konzentrieren, hat sich im Verlauf der Corona-Pandemie für das D’dorfer Büro als goldrichtig herausgestellt. Im Zshg. mit der stärkeren Fokussierung auf Private-Equity-Häuser hat das Team so zuletzt einige interessante Transaktionen begleitet. Beispielhaft hierfür steht die Beratung…
-
Bewertung
Die Kanzlei aus D’dorf ist v.a. für ihre umf. Beratung im Gesellschaftsrecht – viel Erfahrung hat sie bei Restrukturierungen – u. ihre Transaktionskompetenz anerkannt. So unterstützte die Boutique u.a. ein Medizinprodukteunternehmen bei der Expansion inkl. aller vertragl. Themen u. Gesellschaftsgründungen im Ausland. Eine Reihe von Stammmandanten, zu denen viele mittelständ.,…
-
Bewertung
Kontinuierl. steigende Präsenz bei M&A/Gesellschaftsrecht, außerdem solide Beratung in Private Equity u. Energierecht. Eine junge Partnergeneration trägt zur positiven Entwicklung bei u. agiert zunehmend selbstständig in fast allen Fachbereichen.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro der Big-Four-Kanzlei hat sich in den vergangenen Jahren vom Kleinstbüro sukzessive zu einer im Markt anerkannten Größe entwickelt. Der Zugang eines 8-köpfigen M&A-Teams um den jetzigen Standortleiter Dr. Robert Manger (von PwC Legal) vor gut anderthalb Jahren war dabei einer der entscheidenden Wachstumsschritte, steht der Anwalt doch…
-
Bewertung
Der D’dorfer Standort, der bisher v.a. mit seiner gesellschaftsrechtl. Beratung im Markt auffiel, hatte erneut einige personelle Abgänge zu verzeichnen. Nachdem der erfahrene Gesellschaftsrechtler Gätsch, der vor gut 2 Jahren von Sernetz Schäfer kam, die Kanzlei verließ, stützt sich die Arbeit gesellschaftsrechtl. nun auf die Erfahrung einer Partnerin mit der…
-
Bewertung
Starke internat. Ausrichtung im D’dorfer Büro, insbes. enge Zusammenarbeit mit etablierter China-Praxis im Gesellschaftsrecht u. bei Transaktionen ( M&A). Daneben Fokussierung auf Branchen wie Gesundheit u. Luftverkehr, die von praxis- u. standortübergreifenden Teams beraten werden.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro der US-Kanzlei legt seinen Fokus auf M&A/ Gesellsch.recht u. Gewerblichen Rechtsschutz. Inzw. auch Kartellrecht. Im Vergleich zu Frankfurt bleibt der Standort jedoch klein.
-
Bewertung
Die Kanzlei aus D’dorf ist v.a. im Immobilien- u. Baurecht erste Anlaufstelle für ihre oft langj. Mandanten. Trotz Pandemie beriet Peters hier bei div. Entwicklungsprojekten, wie ETI bei der Errichtung einer Wohnimmobilie u. Hegla beim Anlagenbau. Zuletzt hatte v.a. das Thema Konfliktlösung mit Bezug zu Gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten Konjunktur. So war…
-
Bewertung
Die Kanzlei mit Sitz in D’dorf ist v.a. für Mittelständler häufig die erste Wahl bei Transaktionen u. Umstrukturierungen. So konnte sie zuletzt etwa Union Stahl von sich überzeugen u. beim Kauf eines Stahldistributionsbetriebes beraten. Bekannt im Markt ist RP aber v.a. für die umf. Tätigkeit für die Stammmandanten Robert Tönnies…
-
Bewertung
Die D’dorfer Corporate-Boutique überzeugt ihre oft langj. Mandanten, zu denen v.a. Familienunternehmen, Beteiligungsfonds u. mittelständ. Unternehmen zählen, mit einer Mischung aus lfd. u. umf. gesellschaftsrechtl. Beratung, Transaktionen u. einer starken Schnittstelle zum Steuerrecht. Ihre große Erfahrung bei SE-Umwandlungen bringt SSP regelm. neue Mandanten, die oft auch im Nachgang weiter auf…
-
Bewertung
Die Stärke der D’dorfer Kanzlei ist die umf. u. disziplinübergr. Beratung ihrer Mandantschaft, die meist dem gehobenen Mittelstand zuzuordnen ist. Bekannt ist Tigges v.a. für ihr starkes dt.-poln. Geschäft. So berät die Kanzlei dt. Töchter neben Corporate/M&A auch zu arbeits- u. steuerrechtl. Fragen. Aber auch Eprimo setzt gleich in mehreren…
Bemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen