Düsseldorf
Stand: 05.09.2022-
Bewertung
Im D’dorfer Büro liegt einer der Schwerpunkte der Kanzlei: die angesehene Compliance-Beratung. Zum hohen Renommee tragen auch die hochkarätigen Kartell– u. Patentrechtspraxen bei. Das Gesellschaftsrechtsteam ist im Vergleich zu einigen örtl. Wettbewerbern etwas kleiner, allerdings mit sehr anerkannten Partnern besetzt.
-
Bewertung
Im D’dorfer Büro gehören die M&A- u. Gesellschaftsrechtspraxen seit Jahren unangefochten zu den Marktführern. Auch das Kartellrechtsteam zählt zur Marktspitze.
-
Bewertung
Die äußerst schlagkräftige Corporate-Praxis ( Gesellschaftsrecht, M&A) hat ihren Schwerpunkt in D’dorf u. weist eine bemerkenswerte Vernetzung in der Rhein-Ruhr-Industrie auf. Dazu sehr anerkannte Kartellrechtspraxis.
-
Bewertung
Im Vergleich zu anderen führenden D’dorfer Kanzleien wie Linklaters weist das CC-Büro eine fachl. recht breite Aufstellung auf. Dabei hat nicht nur die M&A-Praxis eine starke Branchenfokussierung auf Gesundheitswesen u. Energie. CC hat eine der wenigen Finanzpraxen in D’dorf u. zudem hier den Schwerpunkt ihrer dt. Kartellrechtspraxis.
-
Bewertung
Die insges. 4 internen Partner- u. Counsel-Ernennungen im vergangenen Jahr stärken die gesellschaftsrechtl. Präsenz der Düsseldorfer Kanzlei. Sie festigen zugleich den Altersaufbau auf den unterschiedl. Karrierestufen u. zeugen von einem moderaten Expansionsdrang, gerade auch nach dem endgültigen Abschied eines der Gründungspartner, der GMW zuletzt noch als of Counsel verbunden war.…
-
Bewertung
Innerhalb des Full-Service-Ansatzes hat im D’dorfer Büro insbes. die marktführende Vergaberechtspraxis eine herausragende Stellung, u.a. im Verkehrssektor; dazu etabliertes u. schlagkräftiges Immobilienteam; erfahrene Praxen in M&A, Privatisierung u. Insolvenzrecht; stark bei ÖPP.
-
Bewertung
Aus der besonders breiten fachl. Aufstellung am Düsseldorfer Standort ragt die IP-Praxis der Großkanzlei heraus, v.a. bei Patentprozessen. M&A- u. Gesellschaftsrechtsteams mit viel Branchenerfahrung, u.a. im Versicherungssektor. Sehr guter Ruf auch im Immobilien- u. Steuerrecht.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro der Kanzlei verfügt u.a. über eine bedeutende Gesellschaftsrechtspraxis mit hochkarätigen Partnern u. einen anerkannten Schwerpunkt in der Beratung von Versicherungsunternehmen.
-
Bewertung
Prägend für die Marktwahrnehmung des D’dorfer Büros – größter Standort von B&B in Dtl. – sind die marktführende Patentprozess- sowie die Vergaberechtspraxis. Das M&A-Team pflegt eine starke Branchenfokussierung, in erster Linie Telekommunikation/IT u. die Energiebranche.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro beherbergt das Hauptquartier der bundesweit aktiven CMS- Insolvenzverwaltung u. weist insgesamt eine breite fachl. Aufstellung auf, u.a. mit wichtigen Leistungsträgern der arbeits-, gesellschafts- u. energierechtl. Praxis.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro zeichnet sich durch die kleine, aber schlagkräftige Gesellschaftsrechtspraxis sowie innerhalb der Kanzlei gut vernetzte Arbeits- u. Kartellrechtler aus. Dazu etabliertes Patentteam, v.a. prozessual stark in den Branchen Gesundheitswesen, Telekommunikation u. Konsumgüter.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro zeichnet sich durch seine M&A-, Gesellschafts- u. Kartellrechtspraxen aus, mit besonderem Fokus auf die Beratung von Industrieunternehmen.
-
Bewertung
Bundesweit angesehen sind die D’dorfer Immobilienpraxis, die u.a. bei großen Transaktionen erfahren ist, sowie das Restrukturierungsteam. M&A zählt zu den weiteren Schwerpunkten, ebenso das Arbeitsrecht.
-
Bewertung
Die breit aufgestellte D’dorfer Prozesspraxis genießt im Markt ein ausgeprägtes Renommee ( Konfliktlösung). Sehr versiert ist sie u.a. bei Produkthaftung u. -sicherheit sowie Fragen der D&O-Haftung. Durch den Zugang eines renommierten Teams von Latham & Watkins im Vorjahr hat sich zudem die M&A-Praxis enorm verstärkt.
-
Bewertung
Das Düsseldorfer Büro ist fachl. breit aufgestellt und dabei u.a. mit einem großen Team im Small- bis Mid-Cap-Bereich sehr aktiv ( M&A).
-
Bewertung
An ihrem D’dorfer Stammsitz hat die Kanzlei mehrere starke Teams, die sie zunehmend miteinander verzahnt. Die renommierte Transaktionspraxis ist regelm. für Private-Equity-Investoren wie Triton tätig u. hat sich in 2 wachstumsstarken Branchen, Gesundheit u. Technologie, gut positioniert. Dafür stehen Mandate wie die Beratung von Quadriga Capital bei der Beteiligung an…
-
Bewertung
Auf Partnerseite deckt das D’dorfer Büro v.a. die Beratung in Konfliktlösung u. Außenwirtschaftsrecht ab, die beide zu den renommiertesten Disziplinen der Kanzlei gehören. Hinzu kommen Kartellrecht mit vielen internat. Bezügen sowie M&A, das an diesem Standort für Baker-Maßstäbe personell klein aufgestellt ist.
-
Bewertung
Das gr. u. erfahrene Team am D’dorfer Standort punktet v.a. mit seiner Stärke im Gesellschaftsrecht u. M&A. Die unterschiedl. Mandantenkonstellationen, die sich aus der MDP-Aufstellung des dt. u. internat. Deloitte-Netzwerks ergeben, kann die Kanzlei durch eine Mischung aus Branchen- u. Fachspezialisierung umf. betreuen. Paradebeispiele sind grenzüberschr. Verschmelzungen mit steuerl. Hintergrund…
-
Bewertung
Als Musterbeispiel einer breit aufgestellten, mit ihren mittelständ. Mandanten eng verbundenen Allroundkanzlei sammelte HL zuletzt Empfehlungen für ganz unterschiedl. Rechtsgebiete. Die Mandanten loben etwa die „ausgezeichnete Fachkenntnis u. hohe Serviceorientierung“ der Immobilienrechtler oder die Vertragsrechtler für „tiefes Wissen, Pragmatismus u. enorme Schnelligkeit“. Bei dieser breiten Präsenz gleicht sich eine leichte…
-
Bewertung
Im D’dorfer Büro hat die M&A-Praxis der Kanzlei einen Schwerpunkt, neben Private Equity gibt es u.a. Branchenerfahrung mit Hotels u. im Energiesektor.
-
Bewertung
Das Düsseldorfer Büro spielt in der Kombination mit dem Mönchengladbacher Stammsitz seit Jahren bei komplexen Bauvorhaben an der Marktspitze mit. Zusätzlich haben sich weitere Fachbereiche etabliert, v.a. Kartellrecht u. Gesellschaftsrecht.
-
Bewertung
Im D’dorfer Büro ist u.a. die hochkarätige energiewirtschaftsrechtl. Praxis angesiedelt, mit Schnittstellen zu Kartellrecht, M&A u. Öffentl. Recht (Umwelt u. Planung); doch ist das Büro insgesamt breiter aufgestellt u. begleitet zahlreiche mittelständ. Unternehmen umfassend, auch bei M&A-Deals. Zudem bekannte Italien-Praxis.
-
Bewertung
Im verg. Jahr hatte Orrick mit 2 Neuzugängen die Felder Kartellrecht/Auslandsinvestitionen sowie Patentrecht gestärkt. Die gelungene Integration der neuen Partner – insbes. auch in die internat. Praxen – zeigt exemplar., wie konsequent sich das D‘dorfer Büro an grenzüberschr. Mandaten orientiert. Das gilt mittlerw. nicht mehr nur für die angestammten Schwerpunkte…
-
Bewertung
Breit aufgestellte mittelständ. Kanzlei, die sowohl Konzerne als auch mittelständ. Unternehmen zu ihren Stammmandanten zählt. Zunehmend Transaktionen in Wachstumsbranchen wie Gesundheitswesen u. Energiesektor. Starke Praxen im Arbeits- u. Baurecht. Zuletzt prominente Verstärkung im IP geholt.
-
Bewertung
Der D’dorfer Standort hat viel Erfahrung bei Nachfolgethemen u. Stiftungen. In diesem Zshg. kommen auch die gut verzahnten Steuer- u. Gesellschaftsrechtspraxen zum Einsatz sowie das interdisziplinäre Know-how. Zudem anerkannter Niederlande-Desk.
-
Bewertung
In D’dorf setzt die Kanzlei seit ihrer Eröffnung in 2019 auf konsequentes Wachstum u. besticht mittlerw. durch fachl. Breite. Das kleine Corporate-Team berät auch aufgr. der internat. Aufstellung der Gesamtkanzlei oft Mandate mit internat. Bezügen.
-
Bewertung
Der Schwerpunkt liegt neben dem Kartellrecht, auch mit Compliance-Bezug, auf dt. u. internat. Transaktionen. Fieldfisher berät u.a. strateg. Investoren aus China u. Indien. Exzellenter Ruf bei Organhaftung u. der Beratung von Aufsichtsräten, zunehmend auch Vorständen.
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro der internat. Kanzlei ist weiter auf Expansionskurs u. nahm dafür ein Team von DLA Piper auf. Die neuen Partner Eltzschig u. Schmitz sind in der Versicherungsbranche sehr gut vernetzt. Dadurch stärkt HSF einen Bereich, in dem die Kanzlei internat. bereits gut aufgestellt ist, u. gewinnt auch in…
-
Bewertung
Die breite Corporate-Praxis sowie das Arbeitsrecht bilden das Rückgrat für KPMG Law in D’dorf. Der MDP-Ansatz der gemeinsamen Marktbearbeitung von Anwälten u. anderen Berufsträgern ist erfolgr., indem einige namh. Konzerne nicht nur zu lfd. Angelegenheiten beraten werden, sondern auch bei bedeutenden Transaktionen, wie das Bsp. RWE zeigt. Das KPMG-Team beriet…
-
Bewertung
Das Düsseldorfer Büro der Kanzlei ist für Mittelstands- u. Industriemandanten in einem breiten Spektrum tätig, ein Schwerpunkt ist die Energiebranche.
-
Bewertung
Das D’dorfer Team ist im Markt für seinen fachl. u. personell starken Fachbereich Insolvenzverwaltung u. Sanierungsberatung bekannt. Seit einigen Jahren haben sich rund um den Branchenschwerpunkt Energie Corporate- u. Kartellrechtspraxen etabliert.
-
Bewertung
Für die D’dorfer Corporate-Boutique zahlte sich im Verlauf der Coronapandemie der enge persönl. Kontakt zu den mittelständ. Mandanten aus, die in tlw. existenzbedrohender Situation auf BFW setzten, diese aber auch für längerfr. Nachfolgelösungen mandatieren. Die Facetten der Kanzlei umfassen die zivilrechtl. Aufarbeitung von Cum-Ex-Geschäften sowie internat. Transaktionsgeschäft etwa aus den…
-
Bewertung
Im Mittelpunkt der Arbeit des D’dorfer Standorts der Kanzlei steht die Beratung mittelständ. u. familiengef. Unternehmen. Ihnen steht sie v.a. bei Transaktionen u. gesellschaftsrechtl. Fragen zur Seite, etwa bei Umstrukturierungen. Hinzu kommt ein starkes Standbein im Arbeitsrecht, wo Buse bei regionalen Mandanten wie der Stadt u. der Uniklinik D’dorf fest…
-
Bewertung
Kontinuierl. steigende Präsenz in M&A/Gesellschaftsrecht, außerdem solide Beratung in Private Equity u. Energierecht. Eine junge Partnergeneration trägt zur positiven Entwicklung bei u. agiert zunehmend selbstständig in fast allen Fachbereichen.
-
Bewertung
Mit ihren rd. 50 Anwälten in D’dorf u. der zusätzl. Möglichkeit, bei Bedarf die eng vernetzten Rhein-Ruhr-Büros in Köln u. Essen einzubinden, ist EY Law eine der größten Kanzleien vor Ort. EYs Big-Four-Netzwerk sorgt für eine breite Mandantenbasis u. begleitend dazu für eine hohe steuerl. Beratungskompetenz, die von Mittelständlern u.…
-
Bewertung
Die Kanzlei blieb vom 2. Coronajahr vollkommen unbeeindruckt u. entwickelte sich zu einer regelrechten Transaktionsmaschine, die besser ausgelastet war als mancher D’dorfer Konkurrent u. für die Vielzahl der Deals vielleicht sogar schon ein wenig zu schmal aufgestellt ist. Die M&A-Mandate kamen wie gewohnt nicht nur von strateg. Käufern aus dem…
-
Bewertung
Das auf der Achse Frankfurt-Düsseldorf gut eingespielte M&A-Team nahm mit dem Reebok-Carve-out für Adidas ein weiteres Großprojekt in Angriff u. hat einen bemerkenswerten Trackrecord aufgebaut. Der involvierte D’dorfer Partner wurde zugleich Co-Leiter des PwC-Restrukturierungsnetzwerks. Insges. verstärkt PwC auch am D’dorfer Standort weiter die multidiszipl. Zusammenarbeit zw. Anwälten u. anderen Beratungsbereichen.…
-
Bewertung
In einem weiteren Kapitel der Kanzleihistorie trennten sich Ende 2021 am Essener Standort einige Wirtschaftsprüfer u. Steuerberater, unter ihnen der bisherige Namenspartner Prof. Dr. Bernd Wassermann, um mit der Kanzlei Holthoff-Pförtner eine neue Einheit zu bilden. Damit fehlt dem D’dorfer Büro von Rotthege zwar ein Teil der WP-/StB-Kompetenz, allerdings bleibt…
-
Bewertung
Das Team am D’dorfer Standort der Kanzlei wird von Mandanten für seine gr. Erfahrung im Bankaufsichtsrecht geschätzt. Banken u. andere Finanzdienstleister berät es bei Themen wie Produktentwicklung, Anlageberatung u. Vermögensverwaltung sowie Immobilienfinanzierungen. Immer häufiger wird die Einheit zudem von Kanzleien ohne bankaufsichtsrechtl. Kompetenz bei teils hochvol. Transaktionen hinzugezogen. Mandate wie…
-
Bewertung
Simmons setzt weiterhin ihre Zentrierungsstrategie um, für den D’dorfer Standort ergibt sich daraus eine Konzentration auf Corporate/M&A, Arbeitsrecht u. Litigation. Der Düsseldorfer Patentrechtspartner Dr. Peter Meyer ist jetzt in München angedockt, wo Simmons auch im Zuge des Teamzugangs aus der Patentkanzlei Isenbruck ihre IP-Kompetenz fokussiert. Im Mid-Cap-Transaktionssegment gelang den Düsseldorfern…
-
Bewertung
Die Corporate-Boutique zählt sowohl dt. inhabergeführte als auch internat. Unternehmen zu ihren Stammmandanten. Diese setzten erneut bei zahlr. Transaktionen auf das Team, z.B. ein Bauplanungsunternehmen beim Verkauf der Anteile an einem Start-up. Daneben zogen Mandanten die Kanzlei vermehrt bei Post-M&A- u. Gesellschafterstreitigkeiten hinzu. Zuletzt verstärkte Austmann das Gesellschaftsrecht mit einer…
-
Bewertung
Die D’dorfer MDP-Einheit bietet ihren meist mittelst. Mandanten einen umf. Beratungsansatz. Wegen ihres Know-hows im Gesellschaftsrecht ziehen Unternehmen wie die LifeFit Group sie regelm. bei Transaktionen hinzu u. auch bei gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten u. im D&O-Bereich ist sie gefragt. Bundesw. angesehen ist sie zudem für die Beratung bei Nachfolgethemen u. im…
-
Bewertung
Die D’dorfer Traditionskanzlei ist als Beraterin der Bank- u. Finanzbranche regelm. gesetzt. Renommiert ist sie v.a. für ihre Prozesstätigkeit u. steht ihren häufig langj. Mandanten in erster Linie bei Organhaftungs- u. Widerrufsfällen sowie bei Streitigkeiten mit Bezug zum Wertpapiergeschäft zur Seite. Regelm. kommt der Kanzlei die gute Vernetzung der beiden…
-
Bewertung
Starke internat. Ausrichtung im D’dorfer Büro, insbes. enge Zusammenarbeit mit etablierter China-Praxis im Gesellschaftsrecht u. bei Transaktionen ( M&A). Daneben Fokussierung auf Branchen wie Gesundheit u. Luftverkehr, die von praxis- u. standortübergreifenden Teams beraten werden.
-
Bewertung
Das Linklaters-Spin-off hat sich innerh. von 2 Jahren einen Namen im D’dorfer Markt gemacht u. setzt mit dem Aufbau einer Associate-Riege auf langfristiges Wachstum. Ausgangspunkt waren komplexe Mandate für AGen u. SEs. Die hier aktive Umstrukturierungspraxis wurde durch eine Ex-Linklaters-Kollegin, die als Sal.-Partnerin kam, weiter gestärkt. Außerdem konnte LMPS bei…
-
Bewertung
Das D’dorfer Büro der US-Kanzlei legt seinen Fokus auf M&A/ Gesellsch.recht u. Gewerblichen Rechtsschutz. Im Vergleich zu Frankfurt ist der Standort klein, bildet jedoch den Kern der neu aufgebauten Kartellrechtspraxis.
-
Bewertung
Die Kanzlei berät einen treuen Stamm an familiengeführten u. mittelständ. Unternehmen. Mandanten vertrauen ihr v.a. im Corporate/M&A, Bau- u. Immobilien- sowie im Arbeitsrecht. Die 4. gr. Säule bildet die Beratung dt. Töchter jap. Konzerne über versch. Rechtsgebiete hinweg. Um das zuletzt in allen Bereichen florierende Geschäft bearbeiten zu können, baut…
-
Bewertung
Die D’dorfer Kanzlei legt ihren Fokus auf Mittelständler aus der Region, ist jedoch auch bundesw. tätig. Wichtigstes Standbein ist das Gesellschaftsrecht, zu dem sie Mandanten wie die Salamon-Gruppe berät. Im Markt ist sie v.a. für ihre Tätigkeit für Robert Tönnies u. DKV bekannt, aber auch die Beziehung zu anderen Mandanten…
-
Bewertung
Durch ihre langj. persönl. Mandatsbetreuung ist es den SSP-Partnern gelungen, über die erfolgr. Transaktionsbegleitung hinaus immer umfassender zum geschätzten gesellschaftsrechtl. Berater für renommierte Familienunternehmer zu werden, auch inkl. steuerrechtl. Aspekte. Außer bei strateg. Zukäufen setzen diese die Kanzlei jetzt regelm. ein, um interne Strukturen hinsichtl. Konzernauf- u. -ausbau oder Nachfolge…
-
Bewertung
Die meist mittelständ. Mandanten profitieren von dem breiten Beratungsansatz der D’dorfer Kanzlei, mit dem sie ihnen häufig langj. u. praxisübergr. zur Seite steht. Bsp.haft dafür steht die Zusammenarbeit mit VGP, die mittlerw. im Miet- u. Baurecht sowie im Arbeits- u. Datenschutzrecht auf Tigges setzt. Eines der Aushängeschilder der Kanzlei ist…
Bemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen