Allen & Overy
Stand: 05.09.2022Hamburg, Frankfurt, München
Bewertung
Die Praxis hat einen Schwerpunkt auf Transaktionen u. Projektfinanzierungen im Energiesektor. Dabei deckt sie durch einen im Vorjahr zum Eq.-Partner ernannten Öffentlichrechtler auch regulator. Aspekte ab. Mit dieser Aufstellung begleitet sie regelm. komplexe Deals, wie zuletzt für HGV beim Zusammenschluss der Wärme Hamburg u. Hamburger Energie zu den Hamburger Energiewerken. Auch internat. ist die Praxis gut vernetzt, wobei v.a. die Zusammenarbeit mit den Teams in GB u. den USA eine wichtige Rolle spielt. Bei Mandanten aus dem Energiesektor punktet die Kanzlei zudem durch ihre angesehene Konfliktlösungspraxis, die etwa Uniper in einer Auseinandersetzung über die Zulässigkeit von ICSID-Schiedsverfahren innerh. der EU nach dem Energiecharta-Vertrag vertrat. Als Bedingung des Bundes für das mrd.schwere Rettungspaket, bei dem Uniper ebenfalls auf A&O setzte, musste der Konzern die Klage jedoch zurückziehen.
Team
7 Partner, 4 Counsel, ca. 20 Associates
Schwerpunkte
V.a. M&A u. Projektfinanzierung im Energiesektor v.a. bei erneuerbaren Energien u. Netzinfrastruktur; regulator. Begleitberatung u.a. auch zum Emissionshandel durch Öffentlichrechtler.
Mandate
Uniper zum Einstieg des Bundes u. gg. Niederlande um Zulässigkeit ICSID-Schiedsverfahren innerhalb der EU nach Energiecharta-Vertrag; VTG Tanktainer bei Verkauf des globalen Tankcontainergeschäfts an Suttons; HGV bei Zusammenschluss der Wärme Hamburg u. Hamburger Energie zu Hamburger Energiewerke; Enercon im Zshg. mit Sanierungskreditvertrag; Bankenkonsortium um Commerzbank bei Vergabe ESG-Konsortialkredit an Encavis; Redavia bei Crowdfunding zur Finanzierung von Solaranlagen in 3 afrikan. Staaten.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen