Luther
Stand: 05.09.2022Düsseldorf, Hamburg, Essen, Berlin, Köln, Hannover
Bewertung
Ihre breite regulator. Aufstellung u. tiefe Branchenkenntnis machen die Praxis zu einer der führenden Adressen im Markt. Energieinfrastrukturbetreiber u. andere namh. Unternehmen vertrauen ihr bei komplexen, strateg. u. wirtschaftl. wichtigen Projekten. Ein Bsp. ist die Beratung der Leag zu den Forderungen anderer Marktteilnehmer im Zshg. mit steigenden Energiepreisen, die auch belegt, dass die Aufnahme eines auf das Energiehandelsrecht spezialisierten Partners vor einiger Zeit eine wichtige Ergänzung war. Die Mandatierung eines Raffineriebetreibers zu einem Wasserstoff-Elektrolyseurprojekt mit RWE zeigt zudem die funktionierende Zusammenarbeit mit den Beihilfe- u. Öffentlichrechtlern. Dabei steuert
Stärken
Hohe Prozessführungskompetenz, u.a. in Schiedsverfahren, sowie operatives Branchen-Know-how.
Oft empfohlen
Team
26 Partner, 9 Counsel, 34 Associates
Schwerpunkte
Transaktionen u. Projektgeschäft, auch Emissions- u. Energiehandel. Daneben Energievertragsrecht u. Regulierungsfragen (v.a. Zugangsregulierung u. Netzentgelte), Stromsteuerrecht, Beihilferecht, zum Unbundling u. Kartellrecht sowie Öffentl. Wirtschaftsrecht. Mandanten: große Energieversorger, Verbundunternehmen, auch Stadtwerke u. Investoren.
Mandate
Leag zu Margin-Nachforderungen anderer Marktteilnehmer im Zshg. mit Energiepreissteigerungen (öffentl. bekannt); E.on, u.a. bei div. Transaktionen, z.B. Übernahme der Mehrheitsanteile an GridX u. Envelio; E.on Business Solutions in div. digit. Projekten, insbes. zur E-Mobilität; BGE, Projektsteuerung für die genehmigungsrechtl. Umsetzung des Rückholplans radioaktiver Abfälle aus der Schachtanlage Asse II; Raffinieriebetreiber bei Wasserstoff-Elektrolyseurprojekt mit RWE in Lingen/Emsland; Kraftwerk Plattling in Klageverf. gg. TransnetBW zur Nachzahlung der EEG-Umlage; dt. Übertragungsnetzbetreiber zu Netzanbindung Offshorewindpark.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen