Osborne Clarke
Stand: 05.09.2022Köln, Hamburg
Bewertung
Die Energierechtspraxis steht für umf. Kenntnisse des Erneuerbaren-Sektors u. kann insbes. im Zshg. mit PV-Projekten immer mehr Erfahrung bei – auch grenzüberschr. – Transaktionen u. Projektfinanzierungen vorweisen. Bsp.haft dafür steht die Tätigkeit für Dt. Leasing Finance u. Dt. Anlagen-Leasing bei Projektfinanzierungen u.a. in Spanien, wobei OC auch zu langfr. Stromabnahmeverträgen (PPA) umf. berät. Für seine „breite Erfahrung in PPA-Vertragsstrukturen“ loben Mandanten insbes.
Oft empfohlen
Team
13 Partner, 7 Counsel, 15 Associates
Schwerpunkte
Beratung zu M&A u. gesellschaftsrechtl. bei erneuerbaren Energien, kapitalmarktrechtl. u. zu Finanzierungen. Kommerzielle u. regulator. Streitigkeiten, zu Projektentwicklung u. Ausschreibungsverfahren sowie EEG-Direktvermarktung u. Regulierungsfragen sowie zum Energievertragsrecht.
Mandate
Dt. Leasing Finance u. Dt. Anlagen-Leasing zu PPAs u. bei Solarprojektfinanzierungen u.a. in Spanien; Centrica Energy Trading, u.a. zu Direktvermarktung, Redispatch 2.0 u. PPAs; Trianel Windkraft Borkum umf. vertrags- u. energiehandelsrechtl. um kommunalen Offshorewindpark; Investoren bei Finanzierungsrunde für Wasserstoffunternehmen; EK gg. mehrere Stadtwerke in 16 Verf. vor EU-Gericht zum E.on/RWE-Deal; Deutsche Windtechnik umf., z.B. im IT-Recht u. zur Post-EEG-Stromvermarktung; Next Kraftwerke zu Energiehandel-Compliance u. Post-M&A-Integration nach Übernahme durch Shell; RheinEnergie zu PPAs.