Watson Farley & Williams

Stand: 05.09.2022

Hamburg, Frankfurt, München

Bewertung

Bei Transaktionen u. Finanzierungen im Energiesektor ist die Praxis regelm. gesetzt. Leuchtturmprojekte wie die Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Finanzierung der Beteiligung durch BASF am Offshorewindpark ‚Hollandse Kust Zuid‘ sind keine Seltenheit. Dass sie ihre Schlagkraft durch die Aufnahme eines Teams von Pinsent Masons zum Jahresbeginn 2021 vergrößert hat, zeigt z.B. die Beratung von Enercity beim Kauf des ‚Horizon‘-Portfolios von Norderland, wobei der Mandatskontakt auf einen der Wechsler zurückgeht. Daneben hat sie – auch mithilfe der Neuzugänge – in den verg. Jahren zunehmend regulator. Know-how aufgebaut u. berät ihre Mandanten zu Themen wie Planungs- u. Genehmigungs- oder Energieabgabenrecht. Ihren trad. Fokus auf erneuerbare Energien weitet sie kontinuierl. auf Mandanten aus der konventionellen Energiewirtschaft aus. Der Abgang eines auch punktuell in Energietransaktionen eingebundenen Transaktionspartners dürfte die Praxis nicht nachhaltig schwächen.

Stärken

Große Erfahrung bei Windparkprojekten.

Oft empfohlen

Dr. Malte Jordan („weiterhin eine der gefragten Größen“, Wettbewerber), Thomas Hollenhorst, Dr. Wolfram Böge

Team

23 Partner, 20 Associates, 3 of Counsel

Partnerwechsel

Dr. Torsten Rosenboom (zu Hogan Lovells)

Schwerpunkte

Beratung von Banken u. Investoren bzgl. Finanzierung von Projekten der erneuerbaren Energien (insbes. Offshoreprojekte), M&A u. Energievertragsrecht; flankierend: Regulierung u. Öffentl. Recht; vereinzelt Prozessführung u. Energiehandel.

Mandate

Bankenkonsortium bei Finanzierung der Beteiligung durch BASF am Offshorewindpark ‚Hollandse Kust Zuid‘; Enercity bei Kauf ‚Horizon‘-Windportfolio von Norderland; Commerz Real bei Kauf finn. Onshorewindpark ‚Kuuronkallio‘ von WPD; Bankenkonsortium zur Finanzierung des Windparks ‚Borkum West II‘; BayernLB zur Finanzierung eines span. Solarparkportfolios der Blue Elephant Energy; Dt. Erdwärme bei Entwicklung eines Portfolios von 6 Geothermieprojekten; Eavor umf., u.a. zu Bohrvertrag, Kraftwerksbau u. Lieferverträgen; Naturwärme Kirchweidach-Haslach zu Geothermieprojekt ‚Waldweihnacht‘ u. bei Joint-Venture-Gründung mit privatem Kooperationspartner.