Frankfurt
-
Bewertung
Die Spitzenpraxen des Frankfurter Büros punkten regelm. als Berater bei komplexen internat. Transaktionen ( M&A); im Immobiliensektor seit Jahren an der Marktspitze durch umf. Beratungsansatz. Hoch spezialisierte Praxen im Bank- u. Finanzrecht, sehr gefragt bei Anleihen u. Strukturierten Finanzierungen sowie Investmentfonds.
-
Bewertung
In Frankfurt sehr angesehen für die Kombination aus fachl. Breite u. Qualität. Die Bankenpraxis sticht mit prominenten Mandaten aus den Bereichen Anleihen, Bankrecht u. -aufsicht u. Börseneinführ. u. Kapitalerhöhung heraus. Auch die Anwälte aus Gesellschaftsrecht u. Private Equity arbeiten eng vernetzt mit den übrigen,…
-
Bewertung
Die herausragende Transaktionspraxis ( M&A) sticht im Frankfurter Büro besonders hervor. Es ist ebenfalls hoch angesehen für komplexe Mandate im Gesellschaftsrecht, hervorragende Verbindungen zu Dax-Konzernen, stark besetzte Praxen in allen Facetten des Bank- u. Finanzrechts sowie für Konfliktlösung.
-
Bewertung
V.a. die in Frankfurt angesiedelte bank- u. finanzrechtl. Praxis genießt wie das Gesellschaftsrechts-/ M&A-Team einen exzellenten Ruf, insbes. bei Anleihen, Bank- u. -aufsichtsrecht, Investmentfonds sowie Versicherungsaufsicht ( Unternehmensbez. Versichererberatung).
-
Bewertung
Die Finanzierungspraxis im Frankfurter Büro arbeitet besonders eng mit den angesehenen Anwälten aus Insolvenz u. Restrukturierung zusammen. Bemerkenswerte Entwicklung der Bankenpraxis sowie im Bereich Compliance. Zudem sehr anerkannte Praxis im Arbeitsrecht.
-
Bewertung
Angesehene Bank- u. Finanzierungspraxen prägen das Bild in Frankfurt, v.a. Kredite u. Akquisitionsfinanzierung, Anleihen u. Strukturierte Finanzierung sowie Bankaufsichtsrecht. Neben der Banken- spielt auch die Immobilienbranche eine bedeutende Rolle für das Büro.
-
Bewertung
Hoch angesehene Praxis in Private Equity u. zudem in einem breiten Spektrum von Finanzierungsthemen, nicht zuletzt Hochzinsanleihen ( Anleihen, Kredite u. Akquisitionsfinanzierung, Börseneinführungen u. Restrukturierungen).
-
Bewertung
In Frankfurt gehört insbes. die Finanzierungspraxis zur erweiterten Marktspitze, speziell bei Anleihen u. Strukturierten Finanzierungen sowie Krediten u. Akqu.fin. Zudem starke Partner in Vergabe- u. Arbeitsrecht sowie für Insolvenz/Restrukturierung, die eng in die Corporate- u. Banking-Praxen eingebunden sind.
-
Bewertung
Mit fachl. breiter u. internat. Aufstellung, einschl. der angesehenen Marken- u. Arbeitsrechtspraxis, begleitet das Frankfurter Büro nicht nur M&A-Transaktionen, sondern auch komplexe Vertragsprojekte im Vertriebsrecht. In der Banking-Praxis dominieren Finanzierungsthemen, z.B. Anleihen.
-
Bewertung
Im Bank- u. Finanzrecht hält das Frankfurter Büro eine Full-Service-Aufstellung vor, inklusive hoher Präsenz im Equity-Kapitalmarktrecht ( Börseneinführ. u. Kapitalerhöhung) u. Asset-Management ( Investmentfonds). Auch in der Insolvenzverwaltung u. Restrukturierung gibt es zahlr. bankrechtl. Bezüge. Zudem vielfältige Transaktionsberatung, u.a. auch Private Equity.
-
Bewertung
Differenziertes Full-Service-Angebot in Frankfurt mit Stärken in Gesellschaftsrecht/ M&A, bei Kreditfinanzierungen u. Restrukturierungen. Fachübergr. aufgestellte Compliance-Praxis; zudem Erfahrung mit komplexen Massenverfahren.
-
Bewertung
Die Kanzlei zählt zu den ersten Adressen für Börsengänge u. sonstige Eigenkapitalmaßnahmen, v.a. im Bereich E-Commerce u. Immobilien. Hier übertrumpft sie die Wettbewerber regelm. mit ihrer hohen Schlagzahl an Transaktionen. Dies zeigte sich wieder beim jüngsten Trend, der Lancierung von SPACs. Doch das eingespielte Team um Berrar hat sich…
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro hat eine sehr aktive Prozesspraxis ( Konfliktlösung) u. pflegt hervorragende Beziehungen zu großen Börsen- und wichtigen Familienunternehmen.
-
Bewertung
In Frankfurt zählen die Teams für Anleihen u. Strukturierte Finanzierung sowie Bank- u. Bankaufsichtsrecht ebenso zu den besonders angesehenen Praxen wie IT u. Datenschutz. Besondere Stärke ergibt sich aus der Verzahnung von internat. Bankrecht mit dem dt. Corporate-Know-how.
-
Bewertung
Die US-Kanzlei hat den Wandel von einer Transaktionsboutique zu einer merklich breiter aufgestellten Beraterin geschafft. Das liegt an zum Teil prominenten Neuzugängen im vergangenen Jahr, zu denen auch jüngere Partner wie Abrar zählen. Der Gewinn von Prusko bedeutet, dass WF&G nun ebenso in Frankfurt über Restrukturierungskompetenz verfügt. Das junge…
-
Bewertung
Die Frankfurter Kanzlei nimmt im Markt eine gewisse Sonderrolle ein, da sie mit ihrer überschaubaren Größe mittlerw. einen internat. Fußabdruck hinterlässt. Das gelingt mithilfe ihres internat. Netzwerks ACT Legal Alliance, das sie etwa bei der Beratung von H.I.G. Capital beim Kauf von Mürdter nutzen konnte ebenso wie beim Homeshopping-Sender…
-
Bewertung
Durch steigende Präsenz auch von jüngeren Partnern ist es der Frankfurter Kanzlei gelungen, ihr Renommee auf verschiedene Felder auszudehnen: So empfehlen Mandanten die Kanzlei nicht nur wg. ihrer tiefen Kenntnisse im M&A u. Gesellschaftsrecht, hier war sie etwa für RTL beim Kauf von Super-RTL-Anteilen tätig u. berät regelm. ein…
-
Bewertung
Ein Markenzeichen der Frankfurter Kanzlei bilden grenzüberschr. M&A- u. Private-Equity-Transaktionen. Hier ist auch der Kern der gesellschaftsrechtl. Praxis angesiedelt sowie die dynamische Prozesspraxis ( Konfliktlösung) mit Schnittstelle zu Compliance.
-
Bewertung
Traditionell starke Praxen für Gesellschaftsrecht u. M&A im Frankfurter Büro, zudem Bank- u. Finanzrecht mit regulatorischem Schwerpunkt. Immobilientransaktionen.
-
Bewertung
Das Zentrum der US-Kanzlei hat sich zuletzt von München nach Frankfurt verschoben, wo 3 starke M&A-Partner ihre Erfolgsserie aus dem Vorjahr mit einer Reihe hochvol. u. meist grenzüberschr. Deals fortsetzen konnten. Dazu zählt z.B. die Beratung von Adevinta bei der mrd-schweren Übernahme einer Ebay-Tochtergesellschaft, aber auch Immobiliendeals wie der…
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro hat die Finanzierungs- u. Corporate-Praxen stärker vernetzt, nicht nur für die Fokusbranchen Technologie u. Lifescience. Zudem anerkanntes IT-Team. Viel Erfahrung bei Transaktionen im Gesundheitswesen.
-
Bewertung
Während die US-Kanzlei ihren Fokus auf komplexe Transaktionsarbeit beibehalten hat, gab es personell einige Veränderungen. Die bedeutendste Entwicklung war, dass Prof. Dr. Gerhard Schmidt den Schwerpunkt seiner Praxis in das Münchner Büro verlegte. Doch nach dem Verlust eines hoch angesehenen Private-Equity-Partners im vergangenen Jahr gab es weitere Verluste…
-
Bewertung
Im Fokus für das Frankfurter Büro steht die wachsende M&A-Praxis. Sie profiliert sich auch jenseits des prominenten Schwerpunkts in der Immobilienbranche, u.a. über ihre gewachsenen Asienkontakte. Die Banking-Praxis ist v.a. bei Strukturierter Finanzierung u. Anleihen etabliert.
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro ist bekannt für seine wirtschaftsstrafrechtl. Kompetenz, auch mit Erfolgen in Compliance. Zudem breites finanzrechtl. Geschäft, zuletzt etwas geschwächte arbeitsrechtl. Praxis.
-
Bewertung
Zu den tragenden Säulen des Frankfurter Büros zählen die IP/IT- u. die renommierte Bau- u. Immobilienrechtspraxis. Letztere ist in Verbindung mit dem vergaberechtl. Know-how in vielen v.a. regionalen Projekten präsent u. beriet etwa die Rock Capital Group bei einer gr. innerstädt. Projektentwicklung mit 4 Wohnhochhäusern. Daneben positioniert sich FPS…
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro der brit.-asiat. Kanzlei umfasst einen großen Teil der breit aufgestellten Konfliktlösungspraxis, die von internat. Schiedsgerichtsbarkeit bis hin zu Post-M&A-Streitigkeiten reicht. Die Corporate-Partnerschaft wurde durch die interne Ernennung eines Anwalts verstärkt, der an der Schnittstelle von Kapitalmarkt- u. Gesellschaftsrecht arbeitet. Abel, der andere Corporate-Partner, hatte eine…
-
Bewertung
Aus der fachl. breiten Aufstellung des Frankfurter Büros sticht in der Marktwahrnehmung u.a. die anerkannte IT-Praxis heraus. Kredit- u. Akquisitionsfinanzierungsmandate sowie Prozesse zählen ebenso zu den Stärken. Die Federführung in gesellschaftsrechtlichen Mandaten liegt häufig in anderen Standorten.
-
Bewertung
Die Frankfurter Partner sind insbes. sehr angesehen für ihre Finanzierungspraxis ( Kredite u. Akqu.fin.), stark auch im Gesellschaftsrecht u. bei Private-Equity-Deals.
-
Bewertung
Die US-Kanzlei hat im vergangenen Jahr personell einen Gang hochgeschaltet u. ist nun in der Lage, andere transaktionsorientierte internat. Kanzleien auf dem dt. Markt herauszufordern. Der Gewinn eines Kapitalmarktteams um Kaulamo u. wenige Wochen später 2er Private-Equity-Partner von Goodwin sorgte für Aufsehen im Markt. Erste Erfolge sind bereits erkennbar: Kaulamo…
-
Bewertung
Mit ihrem interdiszipl. Beratungsansatz in Compliance ist das Frankfurter Büro v.a. mit Hünermann für Mandanten Anlaufstelle bei der Optimierung ihrer Compliance-Systeme. Dabei profitieren diese nicht nur von dem kooperativen Ansatz, der IT-Tools u. Projektmanagement inkludiert, sondern ebenso von der sich kontinuierl. vertiefenden Vernetzung mit den US-Büros u. deren Kenntnis…
-
Bewertung
Ein steter Fluss an Mid-Cap-Deals zeichnet die M&A-Praxis der Frankfurter Einheit aus. Dafür sorgen mehrere Stammmandanten, die die Kanzlei in schöner Regelmäßigkeit hinzuziehen, wie etwa Dt. Telekom Capital Partners u. DexKo. Dabei beweist Wendelstein, dass ihr die Mandanten auch größere Dealvolumina zutrauen. Dasselbe gilt ebenso für Immobilientransaktionen, ein Bsp. dafür…
-
Bewertung
Energisch arbeitet die Kanzlei an ihrem Frankfurter Standort daran, ihr Renommee als Rundumberaterin zu untermauern u. gleichzeitig ihr fachl. Spezialwissen im Transport- u. Logistiksektor weiter voranzutreiben. So kam hier ein Mandat für TAP Air Portugal hinzu, die ASD umf. zur Abwehr von Ansprüchen berät. Mit dem Zugang von Kartellrechtler…
-
Bewertung
Besonders anerkannt sind die Frankfurter Teams im Arbeits- sowie im Stiftungsrecht ( Nachfolge/Vermögen/Stiftungen). Die eingespielte multidisziplinäre Zusammenarbeit der Fachbereiche von Steuer- u. Gesellsch.recht begründet ihren guten Ruf für Nachfolgeplanungen.
-
Bewertung
Die Frankfurter Praxis der US-Kanzlei wurde in den vergangenen Jahren sukzessive verkleinert, sodass es nur noch 3 Partner vor Ort gibt, einer davon im Gesellschaftsrecht. Das ist eine ernüchternde Entwicklung, wenn man bedenkt, welche Rolle Cleary noch vor 10 Jahren im dt. Markt spielte. Das Frankfurter Büro ist mittlerw.…
-
Bewertung
3 Jahre nachdem sich Heymann & Partner mit C&B zusammengetan hat, zeigt sich immer mehr, dass die anvisierte Strategie aufgegangen ist: Die Kanzlei hat ihren Mandantenstamm erneut erweitert u. profitiert zudem vom internat. Netzwerk, das ihr unter der damaligen rein dt. Flagge fehlte. Ein gutes Bsp. ist die Beziehung zu…
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro ist neben der renommierten Beratung zu Insolvenz/Restrukturierung v.a. bank- u. finanzrechtl. orientiert. Eine besondere Stärke liegt bei Strukturierter Finanzierung u. Anleihen.
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro ist für seine starke Private-Equity-Praxis bekannt. Doch die Kompetenz für Prozesse und Compliance bzw. interne Ermittlungen zeigt, dass das Büro eine breitere Basis aufweist.
-
Bewertung
Mit seiner langj. Erfahrung im Gesellschaftsrecht u. M&A sowie im Bankrecht ist das Frankfurter Büro für viele Bestandsmandanten tätig. Diese kommen oft aus dem Immobilien- u. Bankensektor, aber ebenso aus dem Mittelstand. Dazu zählen bekannte Namen wie die ING-DiBa, Commerzbank o. die Mercedes-Benz Bank, die auch von der Konfliktlösungspraxis…
-
Bewertung
Bekannte Frankfurter Partner im Immobilienrecht, speziell mit Restrukturierungsbezug. Außerdem Fokus auf M&A-Transaktionen u. Finanzierung. Traditionell stark im Vergaberecht sowie bei IT-rechtlicher Beratung. Zudem mittelständ. orientierte Praxis im Gesellschaftsrecht.
-
Bewertung
Wachsendes Frankfurter Büro mit starkem Ruf für Immobilientransaktionen, kombiniert mit entspr. Finanzierungserfahrung. Aktive Bankaufsichts- u. Investmentfondspraxis, die eng mit dem Team in München zusammenarbeitet.
-
Bewertung
Die gr. Erfahrung des Frankfurter Büros der US-Kanzlei bei der Beratung von Krisenunternehmen zahlt sich für Mandanten v.a. in der Corona-Pandemie aus: Mit ihrer Spezialisierung bei Refinanzierungen, Distressed M&A, Restrukturierungen u. insolvenznahen Themen beriet das Team eine Reihe von Mandanten, zuletzt etwa Robus bei der Refinanzierung von Hallhuber. Bei…
-
Bewertung
Regelm. Begleitung von M&A-Transaktionen; Frankfurter Büro konzentriert sich auch auf die Branchen Lifescience u. Biotech.
-
Bewertung
Das Herzstück der Frankfurter Kanzlei ist nach wie vor im M&A u. Gesellschaftsrecht beheimatet. Mehrere Transaktionen sorgten für Geschäft: Dazu zählt etwa die Beratung von Belectric beim Verkauf von Jurchen Technology an Lafayette genauso wie die von Westfalia Fruit International beim Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Hausladen Fruchthandelsgesellschaft. Erstere…
-
Bewertung
MLB gehört zu den Einheiten, die mit einer überschaubaren, aber stabilen Mannschaft ihren Platz im Markt behaupten. Das demonstriert sie etwa bei Transaktionen wie für TFL Ledertechnik beim Kauf des Geschäfts mit Lederchemikalien von Lanxess, bei dem sie die enge Zusammenarbeit mit den internat. Büros ausspielen konnte. Dass die…
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro ist traditionell angesehen in der Beratung des Finanzsektors, u.a. bei Börseneinführ. u. Kapitalerhöhung, u. gilt als versiert bei unterschiedl. Finanzierungsformen. Eine anerkannte Marktposition hat es zudem bei der Arbeit für M&A-Versicherer aufgebaut (Unternehmensbez. Versichererberatung).
-
Bewertung
Durch ein kontinuierl. personelles Wachstum ist der Frankfurter Standort mittlerweile fachl. breit aufgestellt. Im Corporate ist das Team zwar verhältnismäßig klein, aber gut eingespielt u. berät im M&A u. Private Equity oft grenzüberschr., v.a. mit Fokus auf Asien u. USA.
-
Bewertung
Die Frankfurter Kanzlei ist im Markt v.a. mit ihrer Beratung im IP u. Gesellschaftsrecht präsent. Bei Letzterem bringt Schiedermair regelm. ihre Konfliktlösungskompetenz ein: Für die Automobilholding Stellantis ist das Team umf. bei Prozessen im Dieselkomplex tätig. Im M&A, wo die Kanzlei bisher unauffällig agierte, hat sich der Zugang eines…
-
Bewertung
Auf die M&A-Praxis des Frankfurter Büros vertraut eine Reihe von Stammmandanten. Dabei zeichnen Avocado zwar nicht die großvol. Mandate aus, gleichwohl ist auffallend, dass Mandanten wie Imc – für die sie schon in der Vergangenheit regelm. tätig war – sich auch bei größeren Transaktionen auf das eingespielte Team um…
-
Bewertung
Wie in der Kanzlei insges. zeigt sich auch im Frankfurter Büro in den Fachbereichen IT, Vertrieb u. Marken u. Wettbewerb ein hoher Technologie- u. Automotive-Bezug. Ein Aushängeschild ist zudem die lang etablierte Telekommunikationspraxis.
-
Bewertung
Eine starke Fokussierung auf internat. integrierte Praxisgruppen, die komplexe grenzüberschr. Arbeit leisten: Die Aufstellung von D&P im Frankfurter Markt ist mit Wettbewerbern schwer zu vergleichen. Einzig Cleary verfolgt einen ähnl. Ansatz. Bei D&P gilt das v.a. für die Marktstellung der Investmentfonds- u. Aufsichtsrechtpraxis. Mit dem Wechsel des Compliance-Experten Schürrle…
-
Bewertung
Von den Standorten der steuerzentrierten Kanzlei sicherlich derjenige, der besonders viel grenzüberschr. Mandate vorweisen kann. Gesellschaftsrechtpraxis hat Schwerpunkt in Umstrukturierungen. Bes. starker Schwerpunkt in Nachfolgeberatung. Auch Immobilienrecht. Eines von 2 Büros von FGS mit Notariat.
-
Bewertung
Die US-Kanzlei mit ihrem kleinen, aber beachteten Partnerkreis konnte im vergangenen Jahr auf einen konstanten Strom an Transaktionen verweisen. Diese hatten 3 Hauptquellen: die Arbeit für US-Mandanten (meist Fonds) bei europ. Transaktionen, bei denen v.a. Kleeberg unterwegs ist. Zweitens: die Kontakte zu frz. Mandanten, die im vergangenen Jahr Friedrich…
-
Bewertung
Anfang 2021 bedeutete der Wechsel eines wesentl. Teils des Corporate/PE-Teams zur Wettbewerberin Paul Hastings einen herben Rückschlag. Das unterbrach eine Phase solider Entwicklung der Kanzlei, die allerdings weiterhin Private Equity neben Immobilien als einen ihrer beiden Hauptpraxisbereiche hat. Klenk bleibt zwar in der Kanzlei, doch ein einzelner Corporate-Partner war für…
-
Bewertung
Frankfurter Büro, in dem IT u. Datenschutz als Motoren auch für andere Fachbereiche wirken. Die M&A-Praxis zeichnet sich durch stabiles Mid-Cap-Geschäft aus; besonders viel Erfahrung mit internationalem Bezug, v.a. China u. USA.
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro der asiat. Großkanzlei ist v.a. für 2 Bereiche bekannt: eine inl. Private-Equity- u. M&A-Praxis sowie die Beratung von Inbound-Investoren aus Asien, insbes. China. King & Wood beriet zuletzt große chin. Anteilseigner an dt. Großunternehmen, u. die Kapitalmarktpraxis war an einigen bedeutenden Transaktionen beteiligt, v.a. an der Kapitalerhöhung…
-
Bewertung
Renommierte Frankfurter Partner für Anleihen u. Strukturierte Finanzierung mit Fokus auf mittelständ. Mandanten, nochmals verstärkte Investmentfondspraxis. Neben breiter Corporate-Praxis Fokussierung auf Gesundheitswesen.
-
Bewertung
In Frankfurt zeigt die Kanzlei v.a. mit ihrer Erfahrung im Gesellschafts- u. Finanzrecht sowie ihren Branchenkenntnissen im Kabel-, Telekommunikations- u. Mediensektor Flagge. Immer öfter setzen dabei neben mittelständ. Mandanten auch gr. Unternehmen bei komplexeren Fällen auf das Team, etwa die Stadtwerke Ffm. u. Hannover fusions- u. kartellrechtl. bei der…
-
Bewertung
Der Neustart der Kanzlei in Dtl. traf zwar nicht primär Frankfurt, hat jedoch deutliche Auswirkungen auf das Büro am Main: 2 renommierte Partner kamen von Linklaters in München, was Shearman endlich die Möglichkeit gab, die M&A- u. PE-Praxis auszubauen, insbes. Synergien mit Königs Stammmandant DBAG spielen dabei eine Rolle. Zugleich…
-
Bewertung
Das Renommee u. damit die Anziehungskraft des Frankfurter Büros beruhen zu gr. Teilen auf der Arbeit der Fonds- u. Asset-Management-Spezialisten, die gewohnt routiniert div. Vermögensverwalter u. Finanzinstitute beraten. Zudem war die Arbeit intensiver denn je von der Beratung zu Brexit-Anpassungen u. entspr. Umstrukturierungen geprägt, was Simmons auch dazu nutzte,…
-
Bewertung
IT-Themen u. Datenschutz, in denen die Frankfurter mit Banken gut vernetzt sind, dominieren die Wahrnehmung der Kanzlei vor Ort. Gesellschaftsrecht u. Transaktionsgeschäft weisen oft internat. Bezüge u. enge Zusammenarbeit mit dem Münchner Standort auf.
-
Bewertung
Zu den Aushängeschildern am Frankfurter Standort zählt neben der Corporate- u. Konfliktlösungspraxis das Marken- u. Wettbewerbsrecht. Die umf. Beratung des IP-Teams fragen Mandanten regelm. auch an der Schnittstelle zum Lebensmittel- u. Gesundheitssektor ab. Hier beriet Squire zuletzt ein Lifescience-Unternehmen im Prozess um Geschäftsgeheimnisse. Mit dem Zugang 2er Gesundheitsrechts-Partner stärkt…
-
Bewertung
Die Frankfurter Kanzlei behauptet sich nachhaltig in ihren angestammten Spezialgebieten Banking, Digital/Technologie sowie Gesellschaftsrecht/M&A. Lediglich ihr 4. Bereich, Infrastrukturprojekte, war Corona-bedingt wie bei vielen Marktteilnehmern zuletzt weniger ausgelastet als in den Vorjahren. Das machten die übrigen Bereiche aber mehr als wett. So war Waldeck in mehreren Projekten zur Digitalisierung…
-
Bewertung
Von den langj. Erfahrungen der erst 2018 aus der Frankfurter Kanzlei Waldeck entstandenen Einheit profitierten Mandanten zuletzt nicht nur bei Small- u. Mid-Cap-Transaktionen. Vielmehr ist es EGW gelungen, auf das Mehr an Corona-bedingtem Beratungsbedarf an der Schnittstelle von Gesellschaftsrecht, Restrukturierung u. Finanzierung zu reagieren u. ihre Mandanten so langfristig an…
-
Bewertung
Langjähriger Standort der auf Mittelstand fokussierten Kanzlei, der v.a. für die Beratung im Marken- u. Urheberrecht sowie Arbeitsrecht bekannt ist. Eine Gesellschaftsrechtspraxis (inkl. Notariat) kam erst kürzlich dazu.
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro der Big-Four-Kanzlei zeichnet sich durch seine Arbeit in der strateg. wichtigen Praxisgruppe Financial Services aus. Dabei steht die fachbereichsübergr. Beratung von Finanzdienstleistern, auch im Zusammenspiel mit den M&A- u. Gesellschaftsrechtlern sowie dem solide aufgestellten Arbeitsrechtsteam, im Fokus. Die Bank- u. Finanzrechtler arbeiten dabei oft eng mit den…
-
Bewertung
Die Frankfurter Kanzlei zählt zu den etablierten Marktteilnehmern – nicht zuletzt, weil sie bekannt ist für ihre überaus guten Verbindungen zu gleich mehreren Banken, die sie umf. berät. Dazu zählt u.a. die Dt. Bank, HASPA u. die Société Générale. U.a. setzten mit der Börse Stuttgart u. der Degussa Bank dank…
-
Bewertung
Die UK-Kanzlei verfügt seit 2019 über ein Büro in Frankfurt (das 3. in Dtl.). Sie wurde seitdem immer wieder mit erfahrenen Quereinsteigern verstärkt (u.a. im Kapitalmarktrecht). Kern der Praxis ist das Corporate-Team, das in Frankfurt eine etwas weniger ausgeprägte Branchenfokussierung als in anderen Büros aufweist. Dafür ist ein…
-
Bewertung
Mit bemerkenswerter Entschlossenheit setzt die Kanzlei am Frankfurter Standort das Wachstum in ihren Kernfeldern M&A/Corporate fort: Mit Dr. Angelika Bartholomäi sind dort nun 3 Equity-Partner mit Transaktionserfahrung tätig, die das Feld noch intensiver beackern u. zuletzt immer mehr zur Anlaufstelle auch für namh. Unternehmen wie Curevac werden, die das…
-
Bewertung
Das Frankfurter Büro der US-Kanzlei ist nach wie vor am bekanntesten für seine Arbeit zum einen in der Prozessführung (bis EuGH), insbesondere im Öffentl. Recht u. Kartellrecht. Zum anderen ist hier ein wichtiger Teil der Compliance-Praxis beheimatet. Dementsprechend war sie stark in das intensive Mandat im Zshg. mit der…
Bemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen