GvW Graf von Westphalen

Stand: 05.09.2022

Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München

Bewertung

Die Entwicklung der Gesellschaftsrechtspraxis ging in den letzten Jahren in Richtung Spezialisierung mit Branchenschwerpunkten wie Luftverkehr in D’dorf, dt.-frz. Praxis in München u. Gastgewerbe in Berlin als auch einer Fokussierung auf Umwandlungen in Stuttgart. Der Mandantenstamm setzt sich primär aus Mittelstandsunternehmen zusammen, u. Mandate gehen zumeist aus den langj. Beziehungen der einzelnen Partner hervor. Die Praxis ist insgesamt zunehmend transaktionsgetrieben, u. der Zugang eines angesehenen Notariats in Frankfurt im vergangenen Jahr hat zu einer stärkeren Profilierung der Praxis geführt.

Stärken

Mittelstandsberatung mit internat. Bezug.

Oft empfohlen

Christian Mayer-Gießen, Dr. Frank Süß („ausgezeichneter Denker“, Wettbewerber)

Team

19 Eq.-Partner, 6 Sal.-Partner, 12 Associates

Schwerpunkte

Beratung des gehobenen, internat. aktiven Mittelstands. Viel Dauerberatung, inkl. HVen u. gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten. Zunehmend gut beschäftigte VC-Praxis ( Priv. Equ./Vent. Capital) u. M&A. Eigenes Büro in Schanghai. Enge Verzahnung mit Steuerpraxis.

Mandate

Max Bögl Stiftung zu Kooperationsprojekt für Magnetbahn in China; Osapiens bei Joint Venture; Penske Racing bei Gründung dt. Tochter; Lapaero u. Topmeiers jew. bei Gründung. Lfd.: Collins Aerospace, Duravant, Enteractive, Vaidya, Joachim Herz Stiftung, C. Illies, Hymer, Stada, Plant Systems & Services, Raytheon Technologies, Redgate Software.