Jones Day
Stand: 05.09.2022Düsseldorf, Frankfurt, München
Bewertung
Ein Großteil der gesellschaftsrechtl. Arbeit entstammt weiterhin der transaktionsbegleitenden Beratung. Doch JD beriet daneben eine Reihe von Mandanten im Zuge von Carve-outs u. Umstrukturierungen ohne einen konkreten Transaktionsbezug. Auch im vergangenen Jahr war die Kanzlei außerdem bei einer Reihe von Joint-Venture-Gründungen im Einsatz, bspw. aufseiten von SAP. Nicht minder gefragt ist JD bei streitigen Mandanten mit Bezug zum Gesellschaftsrecht ebenso wie bei der Organberatung u. in Verfahren um Organhaftung. Dank seines aktien- u. kapitalmarktrechl. Know-hows beriet das Team auch einen Investor im Zshg. mit dem Börsengang von Mister Spex.
Oft empfohlen
Team
12 Partner, 2 Counsel, 11 Associates, 6 of Counsel
Schwerpunkte
Beratung von Töchtern internat. Unternehmen in Dtl., oft im Umfeld von Transaktionen u. öffentl. Übernahmen (M&A). Zusätzl. auch dt. Mittelstandsunternehmen, u.a. zu Strukturen u. Organhaftung. Aktive Praxen in spez. Segmenten Energie u. VC ( Private Equ. u. Vent. Capital).
Mandate
SAP u.a. zu Gründung von Joint Venture mit Dediq; Brillenglashersteller im Zshg. mit IPO von Mister Spex; Hess. Finanzministerium im Zshg. mit Rolle als Gesellschafterin bei Helaba; Macquarie im Zshg. mit der Gründung eines Investmentvehikels; CDPQ bei Beteiligung an Hy2gen; Celonis u.a. zu Einstieg von Service Now. Lfd. Pandox.