Luther
Köln, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, München, Frankfurt, Hannover, Berlin
Bewertung
Auch die gesellschaftsrechtl. Praxis von Luther sicherte sich einen Anteil der Mandate, die Unternehmen derzeit im Rahmen von Umstrukturierungen zu vergeben haben. Neben der Reputation, die sich die Kanzlei u.a. durch die mehrj. Beratung von E.on aufgebaut hat, punktet sie außerdem durch ihre inhaltlichen Schwerpunkte in den Branchen Energie u. Gesundheit. Gerade dort vertrauten zudem etliche Akteure wieder bei der Strukturierung von Joint Ventures auf die spezialisierten Luther-Gesellschaftsrechtler. Bsp. sind hier gleich mehrere Kooperationen von Kliniken.
Traditionell berät sie außerdem zahlr. Unternehmen aus dem gehobenen Mittelstand. Durch einen Neuzugang von Baker McKenzie entwickelt die Kanzlei inzw. vermehrt Mandate mit kapitalmarktrechtl. Bezügen, was die weitere Abrundung der Neuaufstellung in Frankfurt vorantreibt.
Stärken
Viel Erfahrung in den Branchen Energie u. Gesundheit. Tiefe Wurzeln im Mittelstand.
Oft empfohlen
Dr. Stefan Galla („Top-Anwalt, gute Erreichbarkeit, verlässlicher Sparringspartner“, Mandant), Dr. Michael Bormann („hat viel Erfahrung bei Umstrukturierungen“, Mandant), Thomas Weidlich, Dr. Jörgen Tielmann („fundiertes Wissen, responsive u. souverän“, „stets kompetent“, Mandanten), Dr. Andreas Kloyer, Dr. Eberhard Vetter („erfahren bei Aufsichtsrechtsthemen u. Aktienrecht“, Wettbewerber)
Team
48 Partner, 18 Counsel, 38 Associates
Partnerwechsel
Andrea Metz (zu Buse)
Schwerpunkte
Umf. Branchenkenntnis im Energiesektor in D’dorf, Gesundheitssektor in Hannover u. Essen. Breit aufgestellt in Köln u. Hamburg (dort auch Schifffahrt). Zudem Italien-Desk u. eigene Büros in Singapur u. Luxemburg. Auch HV-Betreuung, Kapitalmarktrecht u. Finanzierung, inkl. VC. Großes Notariatsteam.
Mandate
Atlas Copco, u.a. zu Verschmelzung der dt. Holdinggesellschaften, Mitbestimmungsstatut, Governance-Struktur; Integra Petrochemicals zu gepl. Joint Venture in Dtl.; Raffineriebetreiber umf. zu Wasserstoff-Joint-Venture; E.on zu Integration von Innogy umf. zu gesellschafts- u. aktienrechtl., IT- u. Datenschutzfragen; Lechwerke (E.on) zu HV; US-Handelskette bzw. skand. Handelskette jew. zu Neustrukturierung des dt. Geschäfts; Finanzdienstleister bei grenzüberschr. Verschmelzung; Chiron Group zu Verschlankung der Konzernstruktur; China Lodgings Holding Singapore zu Integration von Deutsche Hospitality; JV ‚Unsere Grüne Glasfaser‘ gesellschafts- u. vertragsrechtl.; Klinik bei Gründung regionalen Lungenzentrums; Uniklinik bei Gründung einer Forschungsallianz; Stadt Köln bei Zusammenführung von Kliniken.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen