Osborne Clarke
Stand: 05.09.2022Köln, München, Hamburg, Berlin
Bewertung
Die gesellschaftsrechtl. Praxis verfügt über langj. Erfahrung mit der Beratung von VC-finanzierten Unternehmen, inkl. SE-Umwandlungen, u. genießt insges. einen guten Ruf für ihre Arbeit für Technologiemandanten. Im Allgemeinen ist die Tätigkeit transaktionsorientiert, auch wenn die lfd. Beratung ein zentraler Bestandteil der Praxis bleibt. Die zunehmende Komplexität der Themen rund um Wachstumsunternehmen hat der Praxis weiteren Auftrieb gegeben. Doch ist festzustellen, dass andere Kanzleien dank einer tieferen Spezialisierung im Aktien- u. Kapitalmarktrecht in der Lage sind, in das Gebiet von OC einzudringen. Hier gegenzusteuern, ist daher eine Priorität für die Praxis.
Stärken
Marktführende Venture-Capital-Praxis mit ausgeprägtem Fokus auf Industriesektoren ( Private Equ. u. Vent. Capital).
Oft empfohlen
Team
Corporate insges.: 16 Partner, 7 Counsel, 24 Associates
Schwerpunkte
Fokus auf technologienahe Branchen. Über HH: Logistik u. erneuerbare Energien; Umstrukturierungen u. kapitalmarktrechtl. Maßnahmen; dazu lfd. Beratung eines mittelständ. Mandantenstamms, inkl. M&A. In Köln auch Beratung zu Nachfolge, inkl. Steuerrecht, Post-M&A-Litigation u. D&O-Praxis.
Mandate
Boxlab Services bei Ausgründung aus BASF-Inkubator Chemovator; Constellation Group bei dt. Aktivitäten; IDG Communications Media bei Verschmelzung der 4 dt. Töchter; lfd.: Haema, Plasmavita Heathcare, Allgeier, Venator Pigments.