HFK Heiermann Franke Knipp und Partner
Stand: 05.09.2022Frankfurt, Berlin, München u.a.
Bewertung
Nukleus der Praxis ist ein breites baurechtl. Beratungsangebot, das regelm. auch große Infrastrukturprojekte einschließt. Zu ihrem stabilen Mandantenstamm gehört in diesem Zshg. oft auch die öffentl. Hand, bspw. eine große kommunale Behörde bei einem großvol. Büroneubau. Hierbei spielt die Kanzlei auch die verzahnte Beratung mit den Vergaberechtlern aus. Aktiv ist das Team ebenso in gerichtl. u. außergerichtl. Streitigkeiten: Mit den Mandanten DIE u. Züblin hat HFK ein neues Vertragsmodell zur Vermeidung von Konflikten im Baubereich entworfen. Zukunftsthemen wie BIM, ESG u. Smart Living denkt das Team ebenfalls mit u. berät seine Mandanten hier auch strategisch. Zudem ist die Kanzlei bei kleinen u. mittleren Immobilientransaktionen präsent u. berät im Asset-Management.
Stärken
Verknüpfung von Bau- u. Vergaberecht.
Oft empfohlen
Team
8 Eq.-Partner, 13 Sal.-Partner, 8 Associates, 2 of Counsel, inkl. Immobilienwirtschaftsrecht
Schwerpunkte
Baubegl. Rechtsberatung, Infrastrukturprojekte, auch Prozesse. BIM u. alternative Vertragsmodelle. Daneben Öffentl. Recht (Umwelt u. Planung) u. Vergaberecht. Im Immobilienrecht: Transaktionen, Miete, Projektentwicklung.
Mandate
Baurecht: Jangled Nerves zu div. Ausstellungskonzepten, u.a. für das Historische Museum Hamburg (Planung in BIM); Seestern 18 Grundbesitz bei Neuentwicklung von Eurocenter I u. II; Energieversorger baurechtl.; Bauproduktehersteller bei Projekt; IN-DIVUAL bei internat. Einkaufsplattform für Baustoffe; Charité bei div. Bauvorhaben; DIE AG bei div. Projekten; Hochtief baubegleitend; lfd.: VTG, Züblin. Prozesse: Flughafen BER in einem Klageverfahren; Projektsteuerer bei Haftungsprozess; Dienstleister bei Durchsetzung von Vergütungsansprüchen.