Informationstechnologie und Datenschutz
Stand: 05.09.2022Informationstechnologie: Verträge/Prozesse
-
Bewertung
Mit einem der nominell größten Teams zählt die IT- u. Datenschutzpraxis kontinuierl. zu den marktbeherrschenden Playern – nicht zuletzt deswegen, weil sie die IT- u. datenschutzrechtl. Beratung themat. breit gefächert abdeckt. Bsp. Datenschutz: Im Zuge der DSGVO u. dem daraus resultierenden Behördendruck nahmen zuletzt bei CMS umfangr. Mandate zu Schadensersatzforderungen…
-
Bewertung
Wenn umfangr. u. rechtl. komplexe Outsourcings od. Prozessmigrationen laufen, dann sind die IT- u. Datenschutzrechtler von Noerr in der Regel nicht weit. Klöckner u. Ergo sind nur 2 Beispiele von vielen. Auch umfangr. IT-Vergabe-Projekte stemmt das Team regelm., zuletzt etwa für Gefa. Die IT- u. Datenschutzrechtler arbeiten zwar voll integriert,…
-
Bewertung
Die IT-Praxis gehört mit ihrer breiten Aufstellung u. ihrem langj. Know-how im Datenschutz stabil zu den prägenden Größen. Ihre Reputation belegt gut die Mandatierung durch Rakuten beim ersten vollständig virtualisierten Mobilfunknetz auf Basis des offenen Standards ‚Open RAN‘, für das Baker sich in einer Ausschreibung durchsetzte. Hier demonstrierte sie, dass…
-
Bewertung
Die Praxis zählt zu den Verfolgern der Marktspitze u. deckt wie nur wenige die ganze themat. Breite im IT-Recht ebenso wie im Datenschutz ab. Dass die Beratung zum Recht an Daten folgerichtig an Relevanz gewann, ist insofern kaum verwunderlich. Ihr Know-how setzte sie zuletzt wieder für Stammmandantin Audi ein, gewann…
-
Bewertung
Die Praxis ist im IT u. Datenschutz eine der tonangebenden Einheiten im Markt. Bestens vernetzt in der Kfz-Industrie, konnte sie ihr Mandantenportfolio dort erneut ausbauen u. wurde gleichz. von Stammmandanten – wie bereits im Vorjahr – zu marktrelevanten Themen wie etwa zum autonomen Fahren oder zur Neuvergabe der Private Cloud…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtler haben sich insbes. für internat. IT- u. Datenprojekte etabliert. Auch deswg. ist es kein Zufall, dass sie regelm. bei zukunftsweisenden Projekten als Berater hinzugezogen werden. Ein Bsp. ist Catena-X, wo HL in einem vom Bund geförderten Projekt an einem Datenökosystem der Kfz-Industrie mitarbeitet. Zu kniffligen Fragen…
-
Bewertung
Digitalisierung ist das Schlagwort, das die integrierte TMT-Praxis von OC prägt wie keine 2. Sie gehört nominell zu den größten Einheiten u. verfolgt mit visiblen Partnern wie Ewald u. Moos ihren Kurs Richtung Marktspitze. Ihr Erfolg basiert u.a. auf ihrem großen Know-how in Sachen Datenschutz, zu dem sie eine lange…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtspraxis gehört zu den personell stärksten hierzulande. Nicht nur deshalb ist sie gefragte Beraterin für umfangr. Digitalisierungsprojekte. Mandanten setzen regelm. auf TW, um neuartige Geschäftsmodelle oder Produkte auf IT-vertragl., aber v.a. auch auf der datenschutzrechtl. Seite abgesichert zu wissen. Ein Bsp. dafür ist Douglas. Ein kanzleiweiter Sektorschwerpunkt…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzpraxis ist von der Marktspitze nicht wegzudenken. V.a. in der Finanzindustrie kann ihr kaum eine Wettbewerberin das Wasser reichen, was sie zuletzt wieder beim wichtigen Thema Digitalisierung demonstrierte. Das Team um Kotthoff u. Gabel bietet das dafür notwendige Know-how genauso an wie Erfahrung bei Outsourcings u. eine…
-
Bewertung
Mit ihrer anwender- wie anbieterseitigen Beratung zählt die IT- u. Datenschutzpraxis von FPS zu den etablierten Playern im Markt. Die meisten Mandanten holen sich das Team dabei für die kombinierte Beratung von IT- u. datenschutzrechtl. Fragen an Bord. Das Geschäft basiert zum einen auf Dauermandantin Accenture, die die Praxis als…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtspraxis ist für ihr tiefes Know-how bei komplexen IT-Vertragsfragen renommiert. Dabei wird sie von Mandanten regelm. bei neuartigen Produkten od. Entwicklungen hinzugezogen. Ein Beleg dafür ist bspw. die Arbeit zum Quantencomputing in der Industrie, wo GL inzw. für das gesamte QUTAC-Konsortium mandatiert wurde – urspr. war die…
-
Bewertung
Die IT-Praxis ist als Expertin für IT-Vertragsrecht etabliert. Zunehmend kann sie sich für gr. IT-rechtl. Vorhaben qualifizieren, etwa für die Mecklenburg. Versicherungsgesellschaft. Besondere Reputation hat sich GvW in den verg. Jahren bei Mandanten der öffentl. Hand erarbeitet. So setzt jetzt z.B. das bad.-württ. Innenministerium auf die Kanzlei bei der Vergabe…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtler zählen seit jeher zu den etablierten Teams u. greifen auf ein tiefes Know-how im klass. IT-Vertragsrecht zurück. Dabei sind sie als Berater des Mittelstands anerkannt u. begleiten div. Mandanten bei der Implementierung neuer Systeme oder bei Outsourcings. Mittlerw. ist der Anteil an Konzernen, die auf Luther…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtler haben sich einen besonderen Schwerpunkt im Automotive-Sektor erarbeitet u. beraten v.a. asiat. Hersteller, die in Europa aktiv sind. Mitsubishi oder Honda setzen bei div. technologischen u. datenschutzrechtl. Facetten rund um autonomes Fahren u. Connected Cars auf das Team. Letztere griff zuletzt auch auf das IT-rechtl. Know-how…
-
Bewertung
Unter den IT- u. Datenschutzpraxen hierzulande zählt die von SKW zu den personell stärksten. Kennzeichnend dabei ist v.a. die starke Integration in die große u. breit aufgestellte TMT-Praxis, sodass viele Mandanten gleicherm. auch zum Medien- u. Urheberrecht auf das Team zurückgreifen. Über die starke Verwurzelung in der Entertainmentbranche hat sich…
-
Bewertung
Die IT-Praxis gehört zu den etablierten Einheiten im Markt u. setzte v.a. zum relevanten Thema Cloud Akzente. Ein markantes Bsp. ist die Mandatierung durch ein Fintechunternehmen für Cloud-Projekte, was zudem Beleg dafür ist, dass C&B mehr als in den Vorjahren auf den Radar von Fintechunternehmen gelangt ist. Darüber hinaus nutzt…
-
Bewertung
Auf die IT- u. Datenschutzboutiquen vertrauen regelm. Mandanten aus der Versicherungsbranche u. der öffentl. Hand, etwa bei IT-vertragsrechtl. Fragen zur digitalen Infrastruktur. Dabei verfügt die Kanzlei über das nötige Know-how insbes. auf Anbieterseite, etwa zum F&E-Softwarevertrieb, wie sie bei einem Softwareanbieter demonstrierte. Das Zugpferd der Praxis bleibt v.a. Conrad, die…
-
Bewertung
Hinsichtl. Transaktionen u. bei Datenschutz- bzw. Digitalisierungsprojekten ist die IT-Praxis den Marktführern auf den Fersen. Mandanten kommt ihre überaus breite Gesamtaufstellung zugute, da bei FBD wie bei wenigen Wettbewerbern die einzelnen Praxisgruppen wie Zahnräder immer besser ineinandergreifen, sodass die Beratung an Schnittstellen bemerkenswert gut gelingt. Das gilt vordergründig für die…
-
Bewertung
Die IT-Praxis um Schmitz zählt zu den etablierten Einheiten im Markt, nicht zuletzt durch ihre gute Reputation in der Bank- u. Finanzbranche. Ein Bsp. dafür ist das Mandat der Dt. Bank zu div. IT- u. Auslagerungsprojekten. Darüber hinaus nahm zuletzt die TK-Branche, v.a. durch die Dt. Telekom bzw. T-Systems, mehr…
-
Bewertung
Die TMT-Praxis ist renommiert für ihre Arbeit an neuen Technologien u. bei der Digitalisierung von Projekten u. Prozessen. Da einige Partner gleicherm. im Medienrecht renommiert sind, liegt ein Schwerpunkt bei Entertainmentunternehmen wie bspw. Amazon. Aber auch wenn andere Mandanten, wie etwa Ateme, einen neuen Dienst u. damit verbundene Geräte auf…
-
Bewertung
Die IT-Rechtspraxis kommt regelm. ins Spiel, wenn gr. IT-Verträge zw. Anbietern u. Anwendern verhandelt werden; dabei ist sie auf beiden Seiten gleicherm. erfahren. Oft wird das Team auch bei neueren techn. Lösungen mandatiert, etwa für einen On-Demand-Lieferservice. Dass HKLW auch praxisübergr. komplexe Vertragsstrukturen bearbeitet, bewies sie für 1&1 Versatel, wobei…
-
Bewertung
Die Praxis verfügt über ausgewiesene Experten im klass. IT-Vertragsrecht mit viel Erfahrung zu SaaS-Produkten. So setzen regelm. Mandanten auch bei Entwicklungsverträgen auf das Team, etwa ein Nutzfahrzeughersteller. Bei diesen, aber auch anderen Mandaten konnte sich Heussen vermehrt für Open-Source-Beratung ins Spiel bringen, wofür sie ein Softwarenanbieter für autonome Systeme mandatierte.…
-
Bewertung
Beim Thema Arbeitnehmerdatenschutz u. DSGVO-Bußgelder ist kaum eine Praxis so präsent wie die IT- u. datenschutzrechtl. von L&W. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die enge Verknüpfung zu den Arbeitsrechtlern, auch weil Wybitul für beide Bereiche gleicherm. steht. Ein typ. Mandat ist die Vertretung von Daimler, u.a. vor dem BGH in einem Verf.…
-
Bewertung
Im IT-Recht u. noch mehr im Datenschutz zählt Oppenhoff zu den angesehenen Marktteilnehmern. V.a. Hartungs langj. Know-how im Datenschutz hat die Praxis in den verg. Jahren nach vorne gespült u. prädestiniert sie heute für Mandate, in denen die datenschutzrechtl. Komponente zentral ist. Insbes. in der Gesundheits- u. Versicherungsbranche konnte die…
-
Bewertung
Im Südwesten der Republik, aber auch darüber hinaus hat sich die IT-Boutique im Markt etabliert. Ein Thema, das sich zuletzt mehr als bei Wettbewerbern niederschlug, war die Beratung bei streitigen Outsourcing-Projekten, v.a. bei Bank- u. Finanzdienstleistern. Zu nennen sind etwa 2 Genossenschaftsbanken, die das Team um den Namenspartner Vogel im…
-
Bewertung
Die volle Integration der IT-Rechtler in die IP- u. Medienpraxis prägt seit jeher das Geschäft der anerkannten Experten. Mandanten vertrauen auf AB, wenn sie ihre IT-Strukturen erneuern u. einführen. Das Team greift auf langj. Erfahrung im IT-Vertrags- u. Lizenzrecht zurück, bspw. für einen Essenslieferanten, der es für die…
-
Bewertung
Die IT-Praxis agierte bisher unter dem Radar der Öffentlichkeit, hat sich aber mit dem Gewinn des anerkannten Waldeck-Gründungspartners Fischer im Sommer 2022 deutl. verstärkt. Dieser trat zuletzt u.a. aufseiten von Bitkom bei Verhandlung mit dem BMInneres zu EVB-IT-Cloud-Verträgen auf. Hinzu kommen langj. Stammmandanten wie Dt. Telekom u. Datev. ASD gehörte…
-
Bewertung
Die IT-Praxis hat eine ganze Reihe Mandanten, die schon langj. sowohl im IT-Recht als auch im Datenschutz auf das Team um Voß setzen. Dabei arbeitet die Praxis intensiv praxisübergr. zusammen, v.a. mit den Vergaberechtlern: Zu den langj. Stammmandanten zählten noch immer die Dt. Telekom, die sie zur ITK-Beschaffung berät, wie…
-
Bewertung
Die kl. IT-Praxis verfügt über umfangr. Erfahrung im IT-Vertragsrecht aufseiten von Anbietern. Damit ist sie bei div. Mandanten aus der Softwarebranche gesetzt, um deren Produkte vertragl. u. lizenzrechtl. abzusichern. Darüber hinaus ist insbes. Brandi-Dohrn ein anerkannter Berater bei gescheiterten IT-Projekten, in denen um die Auslegung komplexer Verträge gestritten wird. V.a.…
-
Bewertung
Die Techboutique erreicht mit einem kl. Team immer wieder hohe Anerkennung bei Digitalisierungsprojekten ihrer Mandanten. Ihr Steckenpferd ist seit jeher das tiefe Know-how zu Open-Source-Lizenzen, worauf regelm. auch namh. Industriemandanten zurückgreifen, bspw. Bosch. Ein Großteil der Kernmandantschaft stammt aus der Medienbranche, was sich u.a. aus dem Renommee im Urheber- u.…
-
Bewertung
Die kl. IT-Praxis zählt seit Jahren zu den anerkannten Beratern für Outsourcings u. für das klass. IT-Vertragsrecht. Da das Team ähnl. wie bei Greenberg Traurig im Urheber- sowie im Medienrecht renommiert ist, stammen viele Mandanten aus der Medien- u. Entertainmentbranche. Hier gelingt es MWE, im Rahmen der Digitalisierungsbestrebungen zu beraten,…
-
Bewertung
Die US-Kanzlei ist im dt. Markt insbes. für ihre Kompetenz im Datenschutz anerkannt. Oftmals beginnt ein Mandat für die IT- u. Datenschutzrechtler mit einer produktbez. datenschutzrechtl. Beratung, in der Regel für US-Mandanten, die ihre Geschäftsmodelle an den strengen EU-Datenschutz anpassen. Darauf vertraut etwa Garmin od. neuerdings ein E-Commerce-Unternehmen. Darüber hinaus…
-
Bewertung
Die Berliner Techboutique zeichnet sich durch technikaffine Anwälte aus, die v.a. für ihre tiefen Kenntnisse im Datenschutzrecht anerkannt sind. So gelingt es der Kanzlei zunehmend, sich als Spezialistin für Datenökosysteme zu positionieren. Oft qualifiziert sie sich über ihre Erfahrung etwa zu Datenfolgeabschätzungen auch für neuartige Projekte ihrer Mandanten, insbes. dann,…
Informationstechnologie: Transaktionen/Outsourcing
-
Bewertung
Die IT-Praxis gehört mit ihrer breiten Aufstellung u. ihrem langj. Know-how im Datenschutz stabil zu den prägenden Größen. Ihre Reputation belegt gut die Mandatierung durch Rakuten beim ersten vollständig virtualisierten Mobilfunknetz auf Basis des offenen Standards ‚Open RAN‘, für das Baker sich in einer Ausschreibung durchsetzte. Hier demonstrierte sie, dass…
-
Bewertung
Mit einem der nominell größten Teams zählt die IT- u. Datenschutzpraxis kontinuierl. zu den marktbeherrschenden Playern – nicht zuletzt deswegen, weil sie die IT- u. datenschutzrechtl. Beratung themat. breit gefächert abdeckt. Bsp. Datenschutz: Im Zuge der DSGVO u. dem daraus resultierenden Behördendruck nahmen zuletzt bei CMS umfangr. Mandate zu Schadensersatzforderungen…
-
Bewertung
Die Praxis ist im IT u. Datenschutz eine der tonangebenden Einheiten im Markt. Bestens vernetzt in der Kfz-Industrie, konnte sie ihr Mandantenportfolio dort erneut ausbauen u. wurde gleichz. von Stammmandanten – wie bereits im Vorjahr – zu marktrelevanten Themen wie etwa zum autonomen Fahren oder zur Neuvergabe der Private Cloud…
-
Bewertung
Wenn umfangr. u. rechtl. komplexe Outsourcings od. Prozessmigrationen laufen, dann sind die IT- u. Datenschutzrechtler von Noerr in der Regel nicht weit. Klöckner u. Ergo sind nur 2 Beispiele von vielen. Auch umfangr. IT-Vergabe-Projekte stemmt das Team regelm., zuletzt etwa für Gefa. Die IT- u. Datenschutzrechtler arbeiten zwar voll integriert,…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzpraxis ist von der Marktspitze nicht wegzudenken. V.a. in der Finanzindustrie kann ihr kaum eine Wettbewerberin das Wasser reichen, was sie zuletzt wieder beim wichtigen Thema Digitalisierung demonstrierte. Das Team um Kotthoff u. Gabel bietet das dafür notwendige Know-how genauso an wie Erfahrung bei Outsourcings u. eine…
-
Bewertung
Die Praxis zählt zu den Verfolgern der Marktspitze u. deckt wie nur wenige die ganze themat. Breite im IT-Recht ebenso wie im Datenschutz ab. Dass die Beratung zum Recht an Daten folgerichtig an Relevanz gewann, ist insofern kaum verwunderlich. Ihr Know-how setzte sie zuletzt wieder für Stammmandantin Audi ein, gewann…
-
Bewertung
Hinsichtl. Transaktionen u. bei Datenschutz- bzw. Digitalisierungsprojekten ist die IT-Praxis den Marktführern auf den Fersen. Mandanten kommt ihre überaus breite Gesamtaufstellung zugute, da bei FBD wie bei wenigen Wettbewerbern die einzelnen Praxisgruppen wie Zahnräder immer besser ineinandergreifen, sodass die Beratung an Schnittstellen bemerkenswert gut gelingt. Das gilt vordergründig für die…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtspraxis ist für ihr tiefes Know-how bei komplexen IT-Vertragsfragen renommiert. Dabei wird sie von Mandanten regelm. bei neuartigen Produkten od. Entwicklungen hinzugezogen. Ein Beleg dafür ist bspw. die Arbeit zum Quantencomputing in der Industrie, wo GL inzw. für das gesamte QUTAC-Konsortium mandatiert wurde – urspr. war die…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtler haben sich insbes. für internat. IT- u. Datenprojekte etabliert. Auch deswg. ist es kein Zufall, dass sie regelm. bei zukunftsweisenden Projekten als Berater hinzugezogen werden. Ein Bsp. ist Catena-X, wo HL in einem vom Bund geförderten Projekt an einem Datenökosystem der Kfz-Industrie mitarbeitet. Zu kniffligen Fragen…
-
Bewertung
Beim Thema Arbeitnehmerdatenschutz u. DSGVO-Bußgelder ist kaum eine Praxis so präsent wie die IT- u. datenschutzrechtl. von L&W. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die enge Verknüpfung zu den Arbeitsrechtlern, auch weil Wybitul für beide Bereiche gleicherm. steht. Ein typ. Mandat ist die Vertretung von Daimler, u.a. vor dem BGH in einem Verf.…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtspraxis gehört zu den personell stärksten hierzulande. Nicht nur deshalb ist sie gefragte Beraterin für umfangr. Digitalisierungsprojekte. Mandanten setzen regelm. auf TW, um neuartige Geschäftsmodelle oder Produkte auf IT-vertragl., aber v.a. auch auf der datenschutzrechtl. Seite abgesichert zu wissen. Ein Bsp. dafür ist Douglas. Ein kanzleiweiter Sektorschwerpunkt…
-
Bewertung
Die IT-Praxis um Schmitz zählt zu den etablierten Einheiten im Markt, nicht zuletzt durch ihre gute Reputation in der Bank- u. Finanzbranche. Ein Bsp. dafür ist das Mandat der Dt. Bank zu div. IT- u. Auslagerungsprojekten. Darüber hinaus nahm zuletzt die TK-Branche, v.a. durch die Dt. Telekom bzw. T-Systems, mehr…
-
Bewertung
Im IT-Recht u. noch mehr im Datenschutz zählt Oppenhoff zu den angesehenen Marktteilnehmern. V.a. Hartungs langj. Know-how im Datenschutz hat die Praxis in den verg. Jahren nach vorne gespült u. prädestiniert sie heute für Mandate, in denen die datenschutzrechtl. Komponente zentral ist. Insbes. in der Gesundheits- u. Versicherungsbranche konnte die…
-
Bewertung
Digitalisierung ist das Schlagwort, das die integrierte TMT-Praxis von OC prägt wie keine 2. Sie gehört nominell zu den größten Einheiten u. verfolgt mit visiblen Partnern wie Ewald u. Moos ihren Kurs Richtung Marktspitze. Ihr Erfolg basiert u.a. auf ihrem großen Know-how in Sachen Datenschutz, zu dem sie eine lange…
-
Bewertung
Die IT-Praxis gehört zu den etablierten Einheiten im Markt u. setzte v.a. zum relevanten Thema Cloud Akzente. Ein markantes Bsp. ist die Mandatierung durch ein Fintechunternehmen für Cloud-Projekte, was zudem Beleg dafür ist, dass C&B mehr als in den Vorjahren auf den Radar von Fintechunternehmen gelangt ist. Darüber hinaus nutzt…
-
Bewertung
Die TMT-Praxis ist renommiert für ihre Arbeit an neuen Technologien u. bei der Digitalisierung von Projekten u. Prozessen. Da einige Partner gleicherm. im Medienrecht renommiert sind, liegt ein Schwerpunkt bei Entertainmentunternehmen wie bspw. Amazon. Aber auch wenn andere Mandanten, wie etwa Ateme, einen neuen Dienst u. damit verbundene Geräte auf…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtler zählen seit jeher zu den etablierten Teams u. greifen auf ein tiefes Know-how im klass. IT-Vertragsrecht zurück. Dabei sind sie als Berater des Mittelstands anerkannt u. begleiten div. Mandanten bei der Implementierung neuer Systeme oder bei Outsourcings. Mittlerw. ist der Anteil an Konzernen, die auf Luther…
-
Bewertung
Die kl. IT-Praxis zählt seit Jahren zu den anerkannten Beratern für Outsourcings u. für das klass. IT-Vertragsrecht. Da das Team ähnl. wie bei Greenberg Traurig im Urheber- sowie im Medienrecht renommiert ist, stammen viele Mandanten aus der Medien- u. Entertainmentbranche. Hier gelingt es MWE, im Rahmen der Digitalisierungsbestrebungen zu beraten,…
-
Bewertung
Die US-Kanzlei ist im dt. Markt insbes. für ihre Kompetenz im Datenschutz anerkannt. Oftmals beginnt ein Mandat für die IT- u. Datenschutzrechtler mit einer produktbez. datenschutzrechtl. Beratung, in der Regel für US-Mandanten, die ihre Geschäftsmodelle an den strengen EU-Datenschutz anpassen. Darauf vertraut etwa Garmin od. neuerdings ein E-Commerce-Unternehmen. Darüber hinaus…
-
Bewertung
Die IT-Praxis agierte bisher unter dem Radar der Öffentlichkeit, hat sich aber mit dem Gewinn des anerkannten Waldeck-Gründungspartners Fischer im Sommer 2022 deutl. verstärkt. Dieser trat zuletzt u.a. aufseiten von Bitkom bei Verhandlung mit dem BMInneres zu EVB-IT-Cloud-Verträgen auf. Hinzu kommen langj. Stammmandanten wie Dt. Telekom u. Datev. ASD gehörte…
-
Bewertung
Mit ihrer anwender- wie anbieterseitigen Beratung zählt die IT- u. Datenschutzpraxis von FPS zu den etablierten Playern im Markt. Die meisten Mandanten holen sich das Team dabei für die kombinierte Beratung von IT- u. datenschutzrechtl. Fragen an Bord. Das Geschäft basiert zum einen auf Dauermandantin Accenture, die die Praxis als…
-
Bewertung
Es gibt keinen Wettbewerber, der KNPZ ihre Stellung als Expertin in Transaktionen mit datengetriebenen Geschäftsmodellen streitig macht. Insbes. im technikgetriebenen Venture-Capital-Umfeld entscheidet die IT- u. Datenschutz-Compliance nicht selten über den Erfolg eines Unternehmens. Umso zentraler ist die Rolle, die das Team um den anerkannten Plath einnimmt, wenn div. Transaktionskanzleien auf…
Datenschutz
-
Bewertung
Die Praxis zählt zu den Verfolgern der Marktspitze u. deckt wie nur wenige die ganze themat. Breite im IT-Recht ebenso wie im Datenschutz ab. Dass die Beratung zum Recht an Daten folgerichtig an Relevanz gewann, ist insofern kaum verwunderlich. Ihr Know-how setzte sie zuletzt wieder für Stammmandantin Audi ein, gewann…
-
Bewertung
Die Praxis ist im IT u. Datenschutz eine der tonangebenden Einheiten im Markt. Bestens vernetzt in der Kfz-Industrie, konnte sie ihr Mandantenportfolio dort erneut ausbauen u. wurde gleichz. von Stammmandanten – wie bereits im Vorjahr – zu marktrelevanten Themen wie etwa zum autonomen Fahren oder zur Neuvergabe der Private Cloud…
-
Bewertung
Beim Thema Arbeitnehmerdatenschutz u. DSGVO-Bußgelder ist kaum eine Praxis so präsent wie die IT- u. datenschutzrechtl. von L&W. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die enge Verknüpfung zu den Arbeitsrechtlern, auch weil Wybitul für beide Bereiche gleicherm. steht. Ein typ. Mandat ist die Vertretung von Daimler, u.a. vor dem BGH in einem Verf.…
-
Bewertung
Digitalisierung ist das Schlagwort, das die integrierte TMT-Praxis von OC prägt wie keine 2. Sie gehört nominell zu den größten Einheiten u. verfolgt mit visiblen Partnern wie Ewald u. Moos ihren Kurs Richtung Marktspitze. Ihr Erfolg basiert u.a. auf ihrem großen Know-how in Sachen Datenschutz, zu dem sie eine lange…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtspraxis gehört zu den personell stärksten hierzulande. Nicht nur deshalb ist sie gefragte Beraterin für umfangr. Digitalisierungsprojekte. Mandanten setzen regelm. auf TW, um neuartige Geschäftsmodelle oder Produkte auf IT-vertragl., aber v.a. auch auf der datenschutzrechtl. Seite abgesichert zu wissen. Ein Bsp. dafür ist Douglas. Ein kanzleiweiter Sektorschwerpunkt…
-
Bewertung
Die IT-Praxis gehört mit ihrer breiten Aufstellung u. ihrem langj. Know-how im Datenschutz stabil zu den prägenden Größen. Ihre Reputation belegt gut die Mandatierung durch Rakuten beim ersten vollständig virtualisierten Mobilfunknetz auf Basis des offenen Standards ‚Open RAN‘, für das Baker sich in einer Ausschreibung durchsetzte. Hier demonstrierte sie, dass…
-
Bewertung
Mit einem der nominell größten Teams zählt die IT- u. Datenschutzpraxis kontinuierl. zu den marktbeherrschenden Playern – nicht zuletzt deswegen, weil sie die IT- u. datenschutzrechtl. Beratung themat. breit gefächert abdeckt. Bsp. Datenschutz: Im Zuge der DSGVO u. dem daraus resultierenden Behördendruck nahmen zuletzt bei CMS umfangr. Mandate zu Schadensersatzforderungen…
-
Bewertung
Hinsichtl. Transaktionen u. bei Datenschutz- bzw. Digitalisierungsprojekten ist die IT-Praxis den Marktführern auf den Fersen. Mandanten kommt ihre überaus breite Gesamtaufstellung zugute, da bei FBD wie bei wenigen Wettbewerbern die einzelnen Praxisgruppen wie Zahnräder immer besser ineinandergreifen, sodass die Beratung an Schnittstellen bemerkenswert gut gelingt. Das gilt vordergründig für die…
-
Bewertung
Wenn umfangr. u. rechtl. komplexe Outsourcings od. Prozessmigrationen laufen, dann sind die IT- u. Datenschutzrechtler von Noerr in der Regel nicht weit. Klöckner u. Ergo sind nur 2 Beispiele von vielen. Auch umfangr. IT-Vergabe-Projekte stemmt das Team regelm., zuletzt etwa für Gefa. Die IT- u. Datenschutzrechtler arbeiten zwar voll integriert,…
-
Bewertung
Im IT-Recht u. noch mehr im Datenschutz zählt Oppenhoff zu den angesehenen Marktteilnehmern. V.a. Hartungs langj. Know-how im Datenschutz hat die Praxis in den verg. Jahren nach vorne gespült u. prädestiniert sie heute für Mandate, in denen die datenschutzrechtl. Komponente zentral ist. Insbes. in der Gesundheits- u. Versicherungsbranche konnte die…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzpraxis ist von der Marktspitze nicht wegzudenken. V.a. in der Finanzindustrie kann ihr kaum eine Wettbewerberin das Wasser reichen, was sie zuletzt wieder beim wichtigen Thema Digitalisierung demonstrierte. Das Team um Kotthoff u. Gabel bietet das dafür notwendige Know-how genauso an wie Erfahrung bei Outsourcings u. eine…
-
Bewertung
Auf die IT- u. Datenschutzboutiquen vertrauen regelm. Mandanten aus der Versicherungsbranche u. der öffentl. Hand, etwa bei IT-vertragsrechtl. Fragen zur digitalen Infrastruktur. Dabei verfügt die Kanzlei über das nötige Know-how insbes. auf Anbieterseite, etwa zum F&E-Softwarevertrieb, wie sie bei einem Softwareanbieter demonstrierte. Das Zugpferd der Praxis bleibt v.a. Conrad, die…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtspraxis ist für ihr tiefes Know-how bei komplexen IT-Vertragsfragen renommiert. Dabei wird sie von Mandanten regelm. bei neuartigen Produkten od. Entwicklungen hinzugezogen. Ein Beleg dafür ist bspw. die Arbeit zum Quantencomputing in der Industrie, wo GL inzw. für das gesamte QUTAC-Konsortium mandatiert wurde – urspr. war die…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtler haben sich insbes. für internat. IT- u. Datenprojekte etabliert. Auch deswg. ist es kein Zufall, dass sie regelm. bei zukunftsweisenden Projekten als Berater hinzugezogen werden. Ein Bsp. ist Catena-X, wo HL in einem vom Bund geförderten Projekt an einem Datenökosystem der Kfz-Industrie mitarbeitet. Zu kniffligen Fragen…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtler haben sich einen besonderen Schwerpunkt im Automotive-Sektor erarbeitet u. beraten v.a. asiat. Hersteller, die in Europa aktiv sind. Mitsubishi oder Honda setzen bei div. technologischen u. datenschutzrechtl. Facetten rund um autonomes Fahren u. Connected Cars auf das Team. Letztere griff zuletzt auch auf das IT-rechtl. Know-how…
-
Bewertung
Die US-Kanzlei ist im dt. Markt insbes. für ihre Kompetenz im Datenschutz anerkannt. Oftmals beginnt ein Mandat für die IT- u. Datenschutzrechtler mit einer produktbez. datenschutzrechtl. Beratung, in der Regel für US-Mandanten, die ihre Geschäftsmodelle an den strengen EU-Datenschutz anpassen. Darauf vertraut etwa Garmin od. neuerdings ein E-Commerce-Unternehmen. Darüber hinaus…
-
Bewertung
Die datenschutzrechtl. Praxis um den anerkannten Partner Braun ist wie kaum eine Wettbewerberin gefragt in Sachen Datenschutz-Litigation. Für die nach wie vor begehrte Stammmandantin Facebook/Meta tritt Braun gemeins. mit einem Litigation-Partner regelm. vor den höchsten Gerichten auf. Gleichz. lastet das Team v.a. die Pharmabranche aus, in der WH traditionell als…
-
Bewertung
Die Namenspartnerin zählt zu den Datenschutzspezialistinnen hierzulande, die für ihr umfangr. Know-how renommiert sind. Insbes. US-Unternehmen u. Unternehmensgruppen mit ww. Datentransfers setzen für ihre DSGVO-konformen Datenströme auf sie. Dabei entwickelt Gierschmann zunehmend einen datenschutzpolit. Schwerpunkt, der sie immer häufiger auch auf europ. Ebene auftreten lässt. Diese übergeordnete Rolle u. Nähe…
-
Bewertung
Die TMT-Praxis ist renommiert für ihre Arbeit an neuen Technologien u. bei der Digitalisierung von Projekten u. Prozessen. Da einige Partner gleicherm. im Medienrecht renommiert sind, liegt ein Schwerpunkt bei Entertainmentunternehmen wie bspw. Amazon. Aber auch wenn andere Mandanten, wie etwa Ateme, einen neuen Dienst u. damit verbundene Geräte auf…
-
Bewertung
Die Techboutique erreicht mit einem kl. Team immer wieder hohe Anerkennung bei Digitalisierungsprojekten ihrer Mandanten. Ihr Steckenpferd ist seit jeher das tiefe Know-how zu Open-Source-Lizenzen, worauf regelm. auch namh. Industriemandanten zurückgreifen, bspw. Bosch. Ein Großteil der Kernmandantschaft stammt aus der Medienbranche, was sich u.a. aus dem Renommee im Urheber- u.…
-
Bewertung
Im Datenschutz ist das Team um von Diemar eine feste Größe. Einer seiner Erfolgsfaktoren sind die ausgeprägten US-Wurzeln, die ähnl. wie bei WilmerHale oder Fieldfisher in vielen Mandaten durchschimmern. Das gilt v.a. u. nachhaltig für US-Mandantin Icann, für die das dt. Büro sämtl. globalen datenschutzrechtl. Beratungsaktivitäten von JD steuert. Aber…
-
Bewertung
Es gibt keinen Wettbewerber, der KNPZ ihre Stellung als Expertin in Transaktionen mit datengetriebenen Geschäftsmodellen streitig macht. Insbes. im technikgetriebenen Venture-Capital-Umfeld entscheidet die IT- u. Datenschutz-Compliance nicht selten über den Erfolg eines Unternehmens. Umso zentraler ist die Rolle, die das Team um den anerkannten Plath einnimmt, wenn div. Transaktionskanzleien auf…
-
Bewertung
Im Datenschutzrecht ist die Praxis eine zunehmend gefragte Beraterin. Das ist zum einen der steigenden Nachfrage im Bereich Hackerangriffe geschuldet, die sie mit ihrer länderübergr. Praxis gut bewältigen kann. Gleichz. schaffte sie es zunehmend, sich bei Ausschreibungen gg. Wettbewerber durchzusetzen, wie etwa bei einem US-Anbieter von Sicherheitssoftware, dem sie umf.…
-
Bewertung
Die datenschutzrechtl. Praxis hat sich eine Nische erobert, weil sie wie keine Wettbewerberin eng mit der Praxis für Öffentl. Recht zusammenarbeitet. Die Digitalisierung der Verwaltung, die durch Corona massiv an Fahrt aufgenommen hat, spielt RSD weiterhin in die Karten. So ist es nicht verwunderl., dass sich das Bundesministerium für…
-
Bewertung
Die Berliner Techboutique zeichnet sich durch technikaffine Anwälte aus, die v.a. für ihre tiefen Kenntnisse im Datenschutzrecht anerkannt sind. So gelingt es der Kanzlei zunehmend, sich als Spezialistin für Datenökosysteme zu positionieren. Oft qualifiziert sie sich über ihre Erfahrung etwa zu Datenfolgeabschätzungen auch für neuartige Projekte ihrer Mandanten, insbes. dann,…
-
Bewertung
Unter den IT- u. Datenschutzpraxen hierzulande zählt die von SKW zu den personell stärksten. Kennzeichnend dabei ist v.a. die starke Integration in die große u. breit aufgestellte TMT-Praxis, sodass viele Mandanten gleicherm. auch zum Medien- u. Urheberrecht auf das Team zurückgreifen. Über die starke Verwurzelung in der Entertainmentbranche hat sich…
-
Bewertung
Mit ihrem datenschutzrechtl. Know-how gelingt es der Praxis, sich immer besser für Mandate, in denen es um die Digitalisierung geht, zu empfehlen. Zu diesem Thema, das den Markt beschäftigt wie kein zweites, ist sie bspw. verstärkt für eine Onlineplattform, aber auch für ein Industrieunternehmen tätig. Ihr Mandantenportfolio speist sich einerseits…
-
Bewertung
Die datenschutzrechtl. Praxis gilt im Markt als etabliert – nicht zuletzt, weil sie über starke US-Wurzeln verfügt, sodass sie für Unternehmen mit grenzüberschr. Mandaten eine wichtige Anlaufstelle ist. Typ. Mandanten, die diesen US-Wurzeln entstammen, sind Verizon Media u. Smaato. Einen ihrer Schwerpunkte, den Digital- u. Technologiesektor, konnte die Praxis auch…
-
Bewertung
Mit ihrer anwender- wie anbieterseitigen Beratung zählt die IT- u. Datenschutzpraxis von FPS zu den etablierten Playern im Markt. Die meisten Mandanten holen sich das Team dabei für die kombinierte Beratung von IT- u. datenschutzrechtl. Fragen an Bord. Das Geschäft basiert zum einen auf Dauermandantin Accenture, die die Praxis als…
-
Bewertung
Die IT- u. Datenschutzrechtler zählen seit jeher zu den etablierten Teams u. greifen auf ein tiefes Know-how im klass. IT-Vertragsrecht zurück. Dabei sind sie als Berater des Mittelstands anerkannt u. begleiten div. Mandanten bei der Implementierung neuer Systeme oder bei Outsourcings. Mittlerw. ist der Anteil an Konzernen, die auf Luther…
Aufsteiger in der Informationstechnologie
Dr. Simon Assion
Bird & Bird, FrankfurtDr. Jens Schefzig
Osborne Clarke, HamburgPaul Voigt
Taylor Wessing, BerlinBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen