Heuking Kühn Lüer Wojtek
Stand: 05.09.2022Frankfurt, Köln, Düsseldorf
Bewertung
Die IT-Rechtspraxis kommt regelm. ins Spiel, wenn gr. IT-Verträge zw. Anbietern u. Anwendern verhandelt werden; dabei ist sie auf beiden Seiten gleicherm. erfahren. Oft wird das Team auch bei neueren techn. Lösungen mandatiert, etwa für einen On-Demand-Lieferservice. Dass HKLW auch praxisübergr. komplexe Vertragsstrukturen bearbeitet, bewies sie für 1&1 Versatel, wobei es auf einen TK-rechtl. Schwerpunkt ankam. Besonders intensiv war zuletzt die Zusammenarbeit mit der M&A-Praxis: Es gab gleich mehrere Deals, bei denen die IT-Rechtler eine zentrale Rolle spielten, etwa bei BHG. Ein Rückschlag ist der Verlust einer langj. im Markt anerkannten Datenschutzrechtlerin. Damit fällt die Kanzlei auf ihrem Weg, als Expertin für Datenschutzfragen wahrgenommen zu werden, einen Schritt zurück.
Oft empfohlen
Team
11 Eq.-Partner, 7 Sal.-Partner, 5 Associates
Partnerwechsel
Schwerpunkte
Implementierung von IT-Projekten, IT-Compliance, auch Datenschutz, Cloud-Computing. Mandanten: anbieter- u. anwenderseitige Beratung, u.a. Softwareentwickler, Banken, TK- u. Medienunternehmen. Enge Zusammenarbeit mit der Vergaberechtspraxis.
Mandate
1&1 Versatel u.a. bei 5G-Aufbau durch United Internet; BHG bei Anteilskauf an AH-Trading; Evora IT Solutions bei Anteilsverkauf an Allgeier; Pferdewetten.de IT-rechtl. bei neuem Geschäft; RCI Banque bei internat. Softwareprojekt; Denios bei IoT-Plattform; Medienkonzern bei Freelancer- u. Softwaredienstleistungsverträgen; On-Demand-Lieferservice IT-rechtl.; Türen- u. Fensterhersteller bei Neuausschreibung von Managed Services; lfd.: FTI Touristik, SDX, Thalia, Viessmann Werke.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen