Allen & Overy

Stand: 05.09.2022

Hamburg, Brüssel

Bewertung

Die Kartellrechtler sind im Fahrwasser der Transaktionspraxis zunehmend bei internat. Fusionskontrollen gefragt. Das zeigen Deals für Hapag Lloyd, Saudi Aramco oder Advent. Gleichzeitig stellte das HHer Team erneut mit prozessualen Erfolgen seine Erfahrung u. tiefe Spezialisierung unter Beweis. Die erfolgreiche Anfechtung eines Fusionsverbots an der Seite von XXXLutz gg. das Kartellamt ist einer von vielen Fällen, in denen die Kartellrechtler sich für ihre Mandanten auch vor Gericht einsetzen. Für die langj. Mandantin Edeka erreichte das Team die Einstellung einer kartellamtl. Untersuchung. Immer deutlicher zeigt sich, dass Zukunftsthemen mehr Raum in der Strategie einnehmen – darunter die Fokussierung auf den Technologiesektor sowie die engere Vernetzung mit Fachbereichen wie dem Patentrecht u. der im Aufbau befindl. US-Westküstenpraxis. So konnte das Team nicht nur die Beziehung zu Google festigen, sondern einen weiteren US-Softwarekonzern gewinnen. Diese früher nicht so auffällige Arbeit an der Schnittstelle von Kartellrecht u. Regulierung zeigt sich zudem stärker bei der Beratung von Pharmaunternehmen. Einige bekannte Mandanten der Patentrechtspraxis vertrauen der Kanzlei inzw. auch im Kartellrecht.

Stärken

Enge internat. Vernetzung der Büros. Erfahrung mit eigens entwickelten Legal-Tech-Anwendungen.

Oft empfohlen

Dr. Ellen Braun („ich schätze sie fachl. sehr“, Wettbewerber), Dr. Börries Ahrens („gute Zusammenarbeit, fachl. sehr versiert“, Wettbewerber), Jürgen Schindler

Team

3 Partner, 1 Counsel, 13 Associates

Schwerpunkte

Fusionskontrollen, Bußgeld- u. Schadensersatzverfahren. Viel Erfahrung in kartellrechtl. Prozessführung (Konfliktlösung). Beratung zu Vertriebsstrukturen u. Compliance.

Mandate Fusionen/Kooperationen

Hapag Lloyd zu Kauf von CTW u. Dt. Afrika-Linien, Einstieg in Jade Weser Port; HHLA zu Einstieg von Cosco; Edeka zu Kauf von 51 Real-Standorten; Norton Lifelock zu Kauf von Avast; Evonik zu Joint Venture mit chin. Avic-Gruppe (Aerope); regelm. Kingspan, Advent, Bridgepoint, Charterhouse, Saudi Aramco, US-Mischkonzern. Prozesse: XXXLutz gg. Verbot der Fusion mit Roller u. Tessner-Gruppe (OLG); Scania bei Abwehr von Kartellschadensersatz (Lkw) u. in Streit um Selektivvertrieb; Procter & Gamble zu KWR-Verfahren (BGH); Plastic Omnium zu Prüfung von ww. Abwehr von Preiserhöhungen durch US-Zulieferer. Kartellverfahren: Google bei Rechtsmittel gg. EU-Bußgeld ‚Android‘ u. internat. kartellbehördl. Untersuchungen zu Online-Ads u. Plattformen; Edeka zu BKartA-Untersuchung von Großflächennachfrage (eingestellt). Scania zu europaw. Selektivvertrieb inkl. gg. Klagen nicht zugelassener Händler; regelm. CTS Eventim.