Commeo
Stand: 05.09.2022Frankfurt
Bewertung
Die Kartellrechtsboutique genießt nach wie vor einen überragenden Ruf für vertriebskartellrechtl. Themen, auch wenn diese inzw. nicht mehr den Schwerpunkt der Beratung ausmachen. Das Know-how für Vertriebsthemen zeigte sich zuletzt darin, dass
Stärken
Vertriebskartellrecht. Eingespieltes Team, großes Netzwerk von Partnerkanzleien.
Oft empfohlen
Team
5 Partner, 1 Counsel, 6 Associates
Schwerpunkte
Sehr stark in vertriebskartellrechtl. Fragen. Regelm. auch Fusionskontrolle sowie Kartellverfahren u. Schadensersatzfälle. Branchenerfahrung insbes. bei Gesundheit, Medien, Kfz-Zulieferern, Konsumgütern.
Mandate
Prozesse: Abwehr von Kartellschadensersatz für Japan Airlines (Luftfrachtkartell), JTEKT (Wälzlager), Samsung (Bildröhren), Dillinger Hütte (Quartobleche); 2 Unternehmen bei Schadensersatzforderungen gg. Zuckerkartell. Fusionen/Kooperationen: Magna, u.a. bei E-Antrieb-Joint-Venture mit LGE; Palero bei Verkauf von Melle Gallhöfer an Stark; Woco zu FuE-Kooperation mit Kärcher; Beratung zu Joint-Venture-Gründungen: ZDF/NDR, Semikron/Danfoss, Fraport/Lufthansa. Kartellverfahren: MeierGuss in BKartA-Verf. ‚Schachtabdeckungen‘; Westfalen in BKartA-Verf. ‚Flüssiggas‘ (Beschwerdeverf. am OLG); Unternehmen im BKartA-Verfahren ‚Industriebau‘. Regelm. zu Compliance: Carglass, Fraport, Dormakaba, Uvex, VDMA; EU-Kommission zu Vertikal-GVO, insbes. zu Informationsaustausch im dualen Vertrieb.