Allen & Overy
Stand: 05.09.2022Frankfurt, Hamburg, München
Bewertung
Die Kanzlei gehört zu den sichtbarsten Akteurinnen im Zshg. mit der Aufarbeitung von Cum-Ex- u. Cum-Cum-Deals auf Bankenseite. Dies verdankt sie v.a. dem Zusammenspiel von Steuer- u. Disputes-Praxis. Dass sich die Arbeit inzw. von internen Untersuchungen zunehmend vor die Zivilgerichte verlagert, deuten
Stärken
Bank- u. finanzrechtl. Streitigkeiten. Fachbereichsübergr. Sektor Versicherung.
Oft empfohlen
Team
4 Partner, 4 Counsel, 15 Associates
Schwerpunkte
Bankrechtl. Auseinandersetzungen, Klagen wg. Anleihen u. Strukt. Finanzierung u. Prozesse mit steuerrechtl. Hintergrund; Berater- u. Organhaftung, häufig mit Insolvenz- oder Versicherungsbezug. Zudem Abwehr von Kartellschadensersatz, Patent-, Vergabe- u. Compliance-Beratung. Bei Schiedsverf. v.a. Post-M&A. u. Streitigkeiten im Energiesektor.
Mandate
Dt. Bank gg. M.M. Warburg in 2 Cum-Ex-Verf. bei Abwehr von Schadensersatz bzgl. Depotbankhaftung; EY bei Abwehr von Schadensersatz im Zshg. mit Wirecard-Insolvenz; Luxshare zu Post-M&A-Schiedsverf. gg. ZF (US Supreme Court); Uniper gg. NL im Zshg. mit Zuständigkeit eines ICSID-Schiedsgerichts (OLG); österr. Investmentgruppe nach Unternehmenskauf im Zshg. mit mögl. Bilanzbetrug; Medizintechnikkonzern bei interner Untersuchung von mögl. Compliance-Verstößen in China; KPMG, u.a. bei Abwehr von €500 Mio Schadensersatz im Zshg. mit Sanierungsgutachten; internat. Finanzdienstleister zu div. EV im Zshg. mit drohenden Kontenschließungen wg. Geldwäscheverdachts.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen