Bird & Bird

Stand: 05.09.2022

Düsseldorf, Frankfurt

Bewertung

Ihre klass. Branchenschwerpunkte Automotive u. Energie sorgen dafür, dass die Praxis angesichts ww. Krisen im Zshg. mit Krieg u. Corona besonders gefragt ist. Dies gilt etwa bzgl. Lieferkettenstreitigkeiten wg. Chipmangels. B&B, die hier traditionell eher auf Zuliefererseite positioniert ist, konnte zuletzt wichtige Tier-1-Zulieferer als Neumandanten gewinnen – auch weil deren Stammkanzleien im Dieselkomplex für OEMs tätig geworden sind u. sich in der Folge schwertun, diese streitig anzugehen. Egler hat sich hier inzw. ein beachtl. Renommee als Automotive-Spezialist aufgebaut u. ist neuer Co-Leiter der Praxis. Der Ansatz als Automotive-Branchenberater ist so tief verankert, dass das lange vorbereitete altersbedingte Ausscheiden seines Vordenkers Kessel die Kanzlei nicht vor Probleme stellt. Ähnl. wie sich Kessels Beratung der Automotive-Branche in Richtung Disputes erweitert hat, geschieht dies aktuell auch im Rüstungsbereich, wo die Vergaberechtler der Kanzlei seit Langem für div. Unternehmen im Einsatz sind. Zuletzt hat die Praxis ihre Schwerpunkte auf Counsel-Ebene verstärkt, u.a. mit einem Zugang von Freshfields.

Oft empfohlen

Dr. Philipp Egler („Automotive-Experte mit brillantem Auftritt vor Gericht“, Wettbewerber)

Team

6 Partner, 7 Counsel, 11 Associates, 2 of Counsel

Partnerwechsel

Dr. Christian Kessel (in Ruhestand)

Schwerpunkte

Handelsrechtl. Auseinandersetzungen, Lieferstreitigkeiten, Produkthaftung, v.a. in der Energie- u. Automotive-Branche.

Mandate

2 Tier-1-Zulieferer umf. gg. Autokonzerne bei Abwehr von Ansprüchen im Zshg. mit Halbleiterkrise; malays. Halbleiterhersteller bzgl. Cyber-Crime-Vorfall; Agrarunternehmen in Post-M&A-Verf. wg. Bilanzgarantie; US-Motorenhersteller in DIS-Mediation bzgl. Lieferstreitigkeit mit dt. Konzern; Social-News-Aggregator bei Abwehr von Schadensersatz nach Datenschutzvorfall; Tennet, u.a. bei Anlagenbaustreitigkeiten im Zshg. mit Offshorewindparks.