Heuking Kühn Lüer Wojtek
Stand: 05.09.2022Düsseldorf, Hamburg, München, Frankfurt
Bewertung
Die Praxis gehört zu den inhaltl. u. personell besonders breit aufgestellten Einheiten im Markt. Neben der Kernarbeit für die vorwiegend mittelständ. Mandantschaft in handelsrechtl. u. Post-M&A-Streitigkeiten bildet das Team zunehmend Spezialisierungen heraus – was sich auch in seiner Struktur niederschlägt. Insges. werden Litigation u. Arbitration stärker getrennt, u. durch interne Wechsel ist die von einem 4-köpfigen Team geleitete Praxis nominell stark gewachsen. Dass
Stärken
Abwehr von Prospekthaftung u. Streitigkeiten mit energierechtl. Hintergrund.
Oft empfohlen
Team
43 Eq.-Partner, 19 Sal.-Partner, 25 Associates
Schwerpunkte
Breite inhaltl. Aufstellung in Prozessen. Handelsvertreterfragen, Versicherungsprozesse u. Transportrecht. Auch gesellschaftsrechtl. Prozesse u. D&O. Daneben Immobilien- u. Baurecht, Architektenrecht, Vertriebsrecht. Parteivertretung u. Schiedsrichter in Schiedsverf., v.a. Post-M&A, Anlagenbau u. Energiesektor. Auch ADR.
Mandate
Wertpapierhaus einer dt. Bankengruppe bei €150-Mio-Klage gg. EY wg. Wirecard-Insolvenz (LG); Rüstungskonzern in div. Verf. gg. Softwareunternehmen im Zshg. mit Kommunikationssystem für Fregatten; VW u. Audi bei Abwehr von Verbraucherklagen wg. Dieselaffäre; Hellespont in KapMuG-Verf. zu Schiffsfonds; IT-Dienstleister bzgl. €15-Mio-Organhaftung gg. Ex-Geschäftsführer (LG); Syntellix zu Schadensersatz u.a. gg. Carsten Maschmeyer; Bauunternehmen in €17-Mio-Schiedsverfahren gg. Stahlkonzern (DIS); Esso u. Shell bei Geltendmachung von Kartellschadensersatz (Girocard).
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen