Ebner Stolz Mönning Bachem
Köln, Stuttgart, Hamburg
Bewertung
Die M&A-Praxis hat sich aufbauend auf der eingespielten Zusammenarbeit zw. Anwälten u. Steuerspezialisten durch sorgsames Personalwachstum zu einer respektierten Marktakteurin entwickelt. Dabei hat sie es verstanden, die Quereinsteiger aus anerkannten Kanzleien insbes. an den Standorten Stuttgart, Köln u. HH zu integrieren u. auch interne Beförderungen nicht zu vergessen. So festigt sie gewachsene Kontakte zu teils langj. Mandanten. Auch bei Wettbewerbern ernten die ESMB-Transaktionsanwälte zunehmend positiven Zuspruch. Die Teamgröße ermöglicht inzw. auch mehr Branchenfokussierungen, z.B. verstärkt im Gesundheitssektor.
Oft empfohlen
Team
8 Eq.-Partner, 8 Sal.-Partner, 15 Counsel, 23 Associates
Schwerpunkte
Small- u. Mid-Cap-Transaktionen, teils im Rahmen von Buy-and-build-Strategien, die in enger Zusammenarbeit mit den Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern u. Finanzierungsspezialisten begleitet werden. Regelmäßig auch im Zshg. mit Nachfolgesachverhalten u. Insolvenz/Restrukturierung.
Mandate
Schürfeld Group zu Vorbereitung von öffentl. Übernahmeangebot für Surteco Group; Chefs Culinar West zu Beteiligung an Huuskes Holding (NL); Family Office Hopp u. Bauwens zu Joint Venture mit FAZ für Projektentwicklung; EnBW zu div. Deals im Bereich Innovationsmanagement; internat. tätiger Familienkonzern bei Carve-out von Geschäftsbereich u. Einbringen in JV; Gesco bei Kauf von United MedTec; Bitstone Capital bei div. Zukäufen, u.a. Doozer u. Plan4; Cardiologicum Hamburg bei Verkauf; Bott bei Beteiligung an Elabo; Reiff Holding zu Verkauf einer Tochter.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen