Görg
Köln, Frankfurt, Hamburg, München, Berlin
Bewertung
Die M&A-Praxis begleitete erneut etliche kleine u. mittelgroße Transaktionen. Doch setzt sich daneben der begonnene Wandel der Praxis zu mehr interner Vernetzung fort, der nicht nur die Schlagkraft für größere Deals erhöht, sondern auch vertiefte Branchenschwerpunkte ermöglicht. Hier vertrauten Mandanten den Partnern erneut Deals in den Segmenten Gesundheit, Logistik u. Automotive an, so etwa Fiege oder ein chin. Zulieferer. Für div. grenzüberschreitende Transaktionen stehen insbes. erfahrene Partner wie
Stärken
Insolvenz u. Restrukturierung.
Oft empfohlen
Team
21 Eq.-Partner, 7 Sal.-Partner, 5 Counsel, 33 Associates
Schwerpunkte
Dt. u. grenzüberschr. Transaktionsgeschäft, etwa bei Asset-Verkäufen u. Beteiligungen für Unternehmen u. Insolvenzverwalter; Kauf- u. Verkaufstransaktionen relativ ausgeglichen; ebenso Joint Ventures. Auch Gesellsch.recht, Priv. Equ. u. Vent. Capital, Arbeits- u. steuerrechtl. Begleitung sowie Notariat in Frankfurt u. Berlin.
Mandate
Veolia Umweltservice West zu Verkauf div. Betriebsstätten an Remondis; MDT Technologies bei Verkauf; Zeitfracht zu Kauf des Geschäfts von First Wise Media u. Jöllenbeck aus Insolvenz; Gesellschafter von Berliner Glas/Herbert Kubatz bei Verkauf an niederl. Technologiekonzern; Sona Germany zu Verkauf der insolventen Töchter Sona Präzisionsschmiede u. Sona Autocomp; Ningbo Fengmei Industrial bei Kauf restl. Anteile an Ningbo Schlemmer Automotive Parts; AD-Education-Gruppe bei Beteiligung an Hochschule HMKW; H&F Group bei Kauf des Pektingeschäfts von Givaudan; Fiege-Gruppe bei Verkauf von Freight-Forwarding-Geschäftsbereichen; Gesundheit Nordhessen bei Verkauf 2er Kliniken; Stiftung der Cellitinnen bei Kauf von Malteser-Krankenhaus St. Hildegardis Köln.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen