GSK Stockmann
Stand: 05.09.2022München, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg
Bewertung
Die M&A-Praxis der überörtl. Sozietät hat von ihren Beziehungen zu Finanzinvestoren profitiert, was insbes. im Venture-Capital-Bereich einen stetigen Flow von Add-on-Deals sowie Exits für diese Mandanten brachte, v.a. in München. Daneben bleibt die langj. Stärke in der Immobilienwirtschaft ein wichtiger Pfeiler, wobei sich die Berliner Partnerin
Stärken
Mittelständ. Transaktionen, bes. Schwerpunkt in Immobilien, Finanzindustrie u. Private Equity. Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Büro.
Oft empfohlen
Team
Corporate insges.: 16 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 2 Counsel, 21 Associates, 1 of Counsel
Schwerpunkte
Transaktionen in versch. Branchen, teils auch grenzüberschreitend. Besonders stark bei Immobilien, Private Equity, Automobil, Finanzdienstleister u. Energie.
Mandate
Normec Holding bei Kauf von Hybeta; Degewo bei Kauf von 2.400 Wohneinheiten von Deutsche Wohnen/Vonovia; MLP bei versch. Zukäufen im Bereich Gewerbe- und Industrieversicherungen; Becken-Gruppe bei Kauf einer Mehrheit an Industria Wohnen; Coparion bei Verkauf der Beteiligung an GridX an E.on; Element Materials bei Kauf von KDK Kalibrierdienst; Huble Digital bei Kauf eines dt. Konkurrenten; Normec bei Kauf einer Mehrheit an Domatec; Recura bei Kauf der Fachklinik Waldeck; Gesellschafter bei Verkauf der aTmos-Gruppe; WIIT bei Kauf der Release42 Gruppe; XBird bei Verkauf aus Insolvenz an US-Investor.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen