Hogan Lovells
Stand: 05.09.2022München, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg
Bewertung
Mit starkem Dealflow u. hoher Auslastung in den Transaktionsteams hat die M&A-Praxis in ihren Branchenschwerpunkten Energie u. Versicherung die Marktführer einmal mehr herausgefordert. Sie hat zudem eine der stärksten integrierten transatlant. Praxen im Markt. Eine wichtige Entwicklung war die Art u. Weise, wie das Frankfurter Büro, das lange hinter örtl. Wettbewerbern zurückgeblieben war, nun sein Gewicht innerh. der Praxis geltend macht. Dank einer verbesserten Integration der Corporate- u. Finanzteams hat das Büro auch die Erfolgsbilanz bei öffentl. Übernahmen gestärkt (ein Highlight war hier die Begleitung von Akasol). Das verbesserte Profil im Markt hat dazu beigetragen, dass es erneut aufstrebende M&A-Partner aus anderen Kanzleien anzog. Doch abseits ihrer Kernbranchen ist HL an den bedeutendsten Transaktionen auf dem dt. Markt eher selten beteiligt, während die Gesellschaftsrechtspraxis den bemerkenswerten Erfolg des Daimler-Aufspaltungsmandats feiern kann. Auch auf dem aktuell lebhaften M&A-Markt für Wachstumsunternehmen sind andere Kanzleien deutl. stärker vertreten, obwohl HL im klass. Venture Capital durchaus eine gute Bilanz aufweist. Dies mag zum Teil auf den historischen Fehler zurückzuführen sein, das Berliner Büro vor vielen Jahren zu schließen.
Stärken
Branchenfokussierungen: Unternehmensbez. Versichererberatung, Banken, Gesundheit, Energie u. Chemie. Europaweit eng vernetzte Gesellsch.rechts- u. Immobiliengruppe.
Oft empfohlen
Team
Corporate insges.: 22 Partner, 10 Counsel, 38 Associates
Partnerwechsel
Schwerpunkte
Multijurisdiktionale Transaktionen; bes. Kompetenz in Hamburg: skand. Investitionen, Energie u. Medien; D’dorf: Versicherer u. Chemie; München: TMT u. Pharma; Frankfurt: Finanzinstitute. Auch Private Equity.
Mandate
Akasol bei öffentl. Übernahme durch BorgWarner; Dagmar Vogt Vermögensverwaltungs bei Verkauf von IB Vogt; NRW.Bank/Nord LB bei Verkauf der Anteile an Bremer Spielcasino; UBS Asset Management bei Kauf von LüneCom; HR Group bei Kauf von Hotels der Vienna-Haus-Gruppe; Cygna Labs bei Kauf von Diamond IP; NorthC Gruppe bei Kauf von IP Exchange; Gesellschafter von Görges Natur bei Verkauf an Voff Premium Pet Food; Harry Brot bei Verkauf von Backfactory; Perkin-Elmer bei Kauf von Sirion Biotech; Selux bei Verkauf von Eutrac; Alliander bei Verkauf der Lichtsignalanlagensparte.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen