Kümmerlein
Stand: 05.09.2022Essen
Bewertung
Erneut war das Jahr der M&A-Praxis von einem hohen Dealflow geprägt, der sich nicht nur aus der regelm. Arbeit für langj. Stammmandanten speist. Vielmehr hat die Transaktionspraxis auch mehrere neue Unternehmen überzeugen können – sowohl aus anderen Praxen der Kanzlei als auch durch einen positiven Auftritt auf der Gegenseite bei vorangegangenen Deals. Die stärkere Branchenfokussierung etwa auf Technologie, Gesundheit u. Energie sorgt dafür, dass das Team auch jenseits des Ruhrgebiets u. insbes. von internat. Unternehmen zunehmend mandatiert wird. Intern spiegelt die erneute Ernennung eines Corporate-Partners die gute Entwicklung der Praxis.
Stärken
Langj. Mandantenstamm v.a. im Ruhrgebiet. Angesehenes Notariat.
Oft empfohlen
Team
13 Eq.-Partner, 12 Associates
Schwerpunkte
Beratung des Mittelstands, Konzerne bei mittelgr. Transaktionen u. zunehmend Transaktionen mit Auslandsbezug. Zunehmende Vernetzung mit anderen Praxisgruppen für umf. Projektberatung.
Mandate
Xeptor Distribution Holding bei Kauf von MKCL-Gruppe; AH Holding bei 80%-Beteiligung von BHG Group; dt.-poln. Maschinenbauer bei Verkauf auch von Auslandsbeteiligungen; Fahrzeugwerke Lueg bei Beteiligung an Was-Gruppe; Chemieunternehmen bei Zukauf; Energiekonzern bei Outsourcingprojekt; lfd. Novum Capital, Opta Data, Remondis Recycling, Thyssen’sche Handelsgesellschaft, Märkische Gesundheitsholding.