Mayer Brown
Stand: 05.09.2022Frankfurt, Düsseldorf
Bewertung
Die M&A-Praxis der US-Kanzlei kommt sowohl bei strateg. Deals als auch bei Add-on-Transaktionen für Portfoliounternehmen von Private-Equity-Häusern zum Einsatz. Ein Bsp. für die enge grenzüberschr. Zusammenarbeit innerh. der Kanzlei ist bspw. die langj. Mandantin Lear Corp., die beim Kauf einer Kongsberg-Automotive-Sparte auf ein MB-Team setzte. Die Steuerung des Deals erfolgte durch Partner aus Ffm. u. London. Ein Bereich, in dem MB ebenfalls punkten kann, ist der Restrukturierungssektor, wo einige Distressed-Deals das Jahr prägten, z.B. Ante Holz beim Kauf aller Vermögenswerte am Holzwerk Rötenbach. Mit dem Wechsel von
Stärken
Ww. Netzwerk mit eigenen Büros in Asien.
Oft empfohlen
Team
8 Partner, 5 Counsel, 8 Associates
Partnerwechsel
Schwerpunkte
Mittelgr. Deals für Konzerne u. gr. Mittelständler, internat. v.a. industrielle Mandanten bei Investitionen im dt. Markt. Add-on-Akquisitionen für Private-Equity-gehaltene Firmen. Auch Insolvenz/Restrukturierung.
Mandate
Ante-Holz zu Kauf der Vermögenswerte von Holzwerk Rötenbach; Aptos zu Verkauf von Lieferkettenmanagementsparte; Akquinet zu Kauf von Rechenzentrum; Dow im Zshg. mit Einstieg in LNG-Terminal in Stade; Indus Holding zu Verkauf der Anteile an Wisauplast; Lear Corp. zu Kauf einer Kongsberg-Sparte; Senator International Spedition zu Verkauf einer Sparte; Patrick Theobald zu Verkauf der Anteile an Theobald Software; Norres/Triton zu Kauf der Baggermann-Gruppe; Turck Duotec Holding zu Verkauf von TSL-Escha.