Milbank
Stand: 05.09.2022München, Frankfurt
Bewertung
Die M&A-Praxis ist mit dem Weggang eines der Gründungspartner von Milbanks dt. Präsenz in eine neue Ära eingetreten. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf Private Equity. Zu beobachten ist eine langsame Abkehr von der Beratung trad. dt. Industrieunternehmen, an deren Stelle Wachstumsunternehmen, oft mit starkem technologischem Bezug, treten. Ein Aushängeschild der Praxis bleibt
Stärken
Viel Erfahrung mit nichtöffentl. M&A u. öffentl. Übernahmen.
Oft empfohlen
Team
9 Partner, 2 Counsel, 22 Associates
Partnerwechsel
Schwerpunkte
Internat. u. dt. Mandanten in mittelgr. bis Big-Ticket-Transaktionen. Auch viele Private-Equity-Deals. Eingespielte Kooperation mit den hauseigenen Steuer- u. Kartellrechtspraxen.
Mandate
Kaefer bei Verkauf von 50% an Altor/SMS; United Internet bei Investition in Uberall; Sartorius bei Kauf einer Mehrheit an CellGenix durch Sartorius Stedim Biotech; Kalera bei Kauf von &Ever; Heubach bei Kauf (mit SK Capital Partners) des Pigmentgeschäfts von Clariant; Isys Medizintechnik bei Beteiligung von Hillhouse Capital an Interventional Systems; LGT bei Beteiligung an LIQID Investments.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen