Oppenhoff & Partner
Stand: 05.09.2022Köln, Frankfurt
Bewertung
Die überwiegend mittelständ., aber stark internat. ausgerichtete M&A-Praxis begleitete Transaktionen in einer Vielzahl von Branchen u. mit Bezügen zu unterschiedl. Ländern. Dabei beeindruckte sie, indem sie auch über ihre Praxen im Außenwirtschaftsrecht oder zu Digitalisierungsthemen ( Datenschutz/IT) eine Reihe neuer Mandanten gewinnen konnte. Die Beziehungen zu div. Auslandskanzleien haben sich durch den verstärkten Dealflow weiter intensiviert. Das Frankfurter Team um
Stärken
Grenzüberschr. Transaktionen, insbes. für ausl. Investoren. Kontakte zu vermögenden Industriellenfamilien.
Oft empfohlen
Team
Corporate insges.: 18 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 18 Associates, 2 of Counsel
Schwerpunkte
Lange Tradition in der Begleitung ausl. Investoren bei dt. Aktivitäten. Eingeübtes Netzwerk von unabhängigen ausl. Kanzleien. Zunehmend aktiv für dt. Konzerne. Auch Gesellsch.recht.
Mandate
VHV Allgemeine bei Kauf von 91% von Val Piave sowie VHV Holding bei Kauf von InterEurope; Gebr. Rhodius bei Verkauf der Schleifwerkzeugesparte; Gesellschafter von Sunovis bei Verkauf von Brookfield; MXP Prime Platform bei Kauf der KW-Gruppe; Swarco bei Kauf der Dynniq-Mobility-Sparte; Compagnie de Saint-Gobain, Deutsche Post, Fraunhofer-Gesellschaft, Alten Group bei div. Transaktionen.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen