Skadden Arps Slate Meagher & Flom
Stand: 05.09.2022Frankfurt, München
Bewertung
Besonders visibel ist die M&A-Praxis bei großvol. u. oftmals grenzüberschr. Transaktionen. So beriet Skadden HeidelbergCement zum Kauf einer Beteiligung am Softwareentwickler Alkon einschl. einer Partnerschaft mit dem bish. Eigentümer Thoma Bravo. Mit Mercedes-Benz setzte in diesem Jahr ein weiterer Dax-Konzern auf die Kanzlei. Dies ist beachtlich, denn es zeigt, dass es der US-Kanzlei gelingt, sich vermehrt auch bei dt. Konzernen zu positionieren. Nicht selten ist sie zudem bei Add-on-Transaktionen für Portfoliounternehmen von Finanzinvestoren am Markt zu sehen, was auch auf die starke Private-Equity-Fokussierung der Kanzlei zurückgeht.
Stärken
Öffentl. M&A, v.a. grenzüberschr. Corporate-Praxis in den USA; internat. einer der Marktführer.
Oft empfohlen
Team
3 Partner, 1 Counsel, 13 Associates
Schwerpunkte
Langj. Trackrecord bei öffentl. M&A; viele US-Mandanten; häufig auch Immobilientransaktionen.
Mandate
KraftHeinz zu Mehrheitsbeteiligung an JustSpices; HeidelbergCement zu Beteiligung an Command Alkon u. Joint Venture mit Verkäufer Thoma Bravo; Faerch-Gruppe zu Kauf von Paccor; Dürr zu Kauf von Hekuma; Morphosys zu öffentl. Übernahme von Constellation Pharmaceuticals; Mercedes-Benz zu Beteiligung an Automotive Cells Company; Paypal zu Invest in Shopware.