CMS Hasche Sigle
Hamburg, Köln, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig
Bewertung
Im Marken- u. Wettbewerbsrecht behauptet CMS ihren Platz an der Marktspitze mit einer fachl. breiten Aufstellung, der Größe des Teams – im Soft-IP zählt die Einheit zu den gr. am Markt – u. einer herausragenden Branchenfokussierung. Hierzu zählt u.a. der Pharma- u. Gesundheitssektor, der v.a. aus HH heraus beraten wird. Ihre hohe Spezialisierung in diesem Bereich war auch rund um COVID-spezifische Fragen stark gefragt. Einen US-Pharmakonzern beriet das Team etwa zu IP- u. Kommunikationsstrategien für COVID-Therapien, ein Industrieunternehmen zur Markteinführung von COVID-Hygieneprodukten. Regelm. profitieren Mandanten dabei von der fachbereichsübergr. Vernetzung, etwa an der Schnittstelle zum Gesundheits- u. Öffentl. Recht. Dabei sind es v.a. jüngere Anwälte, bei denen der ganzheitl. Beratungsansatz zum Arbeitsalltag gehört u. die das vernetzte Arbeiten auch internat. weiter vorantreiben. Das ist umso wichtiger, da andere internat. Großkanzleien wie Hogan Lovells o. Bird & Bird hier bisher weiter waren. Mittlerweile gelingt es CMS immer besser, Mandanten von Anfang an mit internat. Teams zu überzeugen. Einen internat. Konsumgüterhersteller etwa vertritt das Team in einem UWG-Streit um Nachhaltigkeitswerbung u. unterstreicht damit gleichzeitig auch seine Prozesskompetenz. Auch beim Thema Geschäftsgeheimnisse hat sich die Praxis viel Know-how erarbeitet u. vertritt hier nicht nur Mandanten wie ein gr. Spezialchemieunternehmen in einem Prozess, sondern berät auch eine Vielzahl an Mandanten präventiv. Zudem ist CMS auf einem guten Weg, den Generationswechsel erfolgreich abzuschließen.
Stärken
Prozesse, Anmeldepraxis. Besondere Kompetenz für die Branchen Medien u. Verlage, Lebensmittel sowie Pharma ( Gesundheit). Viele im Markt anerkannte Partner.
Oft empfohlen
Team
IP insges.: 22 Partner, 14 Counsel, 32 Associates
Partnerwechsel
Schwerpunkte
Breit aufgestellte IP-Praxis mit starker Branchenfokussierung, umfangr. Markenverwaltungsabteilung u. markenrechtl. Prozesstätigkeit sowie Beratung, daneben Transaktionsbegleitung. Im Wettbewerbsrecht ebenfalls viele Prozesse sowie Beratung im Vorfeld von Werbekampagnen u. bei Produkteinführungen. Zudem Datenschutz.
Mandate
Internat. Konsumgüterhersteller in UWG-Streit um Nachhaltigkeitswerbung; Pharmakonzern zu Kommunikationsstrategie für COVID-Therapien; Industrieunternehmen zu Markteinführung von COVID-Hygieneprodukten; August Storck umf. im IP, u.a. in Prozess um Merci-Nachahmung; Microsoft strateg. im Markenrecht; Siemens u. Siemens Healthineers im Marken- u. Urheberrecht; Grüner Punkt/DSD, u.a. in Löschungsverfahren vor EuGH; AstraZeneca im UWG u. HWG; Hörmann KG Verkaufsgesellschaft in Prozess um Know-how-Schutz; Unilever lfd., u.a. in Vergleich mit Beiersdorf zu Farbmarke ‚Blau‘ u. in Prozess um Hygieneseife.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen