Nachfolge/Vermögen/Stiftungen
Stand: 14.09.2021-
Bewertung
„Flick Gocke Schaumburg ist über jeden Zweifel erhaben“, heißt es bei Wettbewerbern. Und das beschreibt die Marktposition der in der Nachfolge-, Vermögens- u. Stiftungsberatung führenden Kanzlei exzellent. In puncto Größe, Breite u. Tiefe der Beratung kann ihr praktisch keine Wettbewerberin das Wasser reichen, was nicht zuletzt daran liegt, dass die…
-
Bewertung
In der Nachfolge- u. Stiftungsberatung ist die Kanzlei seit Langem fester Bestandteil der Marktspitze. Das liegt einerseits an der fachl. Exzellenz ihrer teils sehr renommierten Partner, die in HNI- u. UHNI-Kreisen bestens verdrahtet sind. Andererseits bietet die Praxis Mandanten sämtl. Spielarten der steuer- u. zivilrechtl. Beratung an u. genießt…
-
Bewertung
Die Nachfolge- u. Stiftungspraxis der auf gr. Familienunternehmen fokussierten Großkanzlei genießt im Markt u. bei ihrer Mandantschaft ein hohes Ansehen. Das liegt sowohl an der individ. Stärke von Partnern wie Bürgers, als auch am umf. Beratungsansatz der Praxis. Neben dem Steuer- u. streitigen Zivilrecht sticht in der Beratung hochvermögender…
-
Bewertung
Das Team für Nachfolge- u. Vermögensberatung gehört zu den hoch anerkannten Akteuren im Markt u. erfreut sich kontinuierl. hoher Nachfrage von Unternehmern u. HNI. Diese wenden sich immer häufiger auch bei komplexen güterrechtl. Fragen in Scheidungsverfahren an SZA. Dieses Feld hat das Potenzial, sich zu einem weiteren Schwerpunkt in…
-
Bewertung
In der Nachfolge- u. Vermögensberatung bilden sich in der Großkanzlei allmählich mehrere Stränge. Zum einen berät das immer spezialisierter arbeitende Team gr. Familienunternehmen bei Umstrukturierungen u. Anteilsübertragungen oft sowohl gesellschafts- als auch steuerrechtl., häufig über Stiftungslösungen. Zum anderen wenden sich immer mehr Unternehmer u. HNI der nächsten Generation sowie…
-
Bewertung
In der Nachfolge- u. Vermögensberatung zählt die Kanzlei zu den dominierenden Einheiten u. agiert auf dem Gebiet ebenso langfr. orientiert wie ihre aus familiengeführten Unternehmen bestehende Stammklientel. Während die Namensgeber der Kanzlei weiterh. die Marktwahrnehmung prägen, stammt ein Drittel der Partner mittlerw. aus der Altersgruppe 35 bis 45 Jahre…
-
Bewertung
Unablässig verbreitert u. verbessert sich das Geschäft der hoch spezialisierten Private-Client-Praxis der internat. aufgestellten Wirtschaftskanzlei. So konsequent wie keine andere Großsozietät feilt TW in Dtl. u. div. anderen Ländern an ihrer Aufstellung, mit der Folge, dass die grenzüberschr. Mandatsbearbeitung ebenso zum Alltag gehört wie die praxisübergr. Beratung. Mit erstaunl.…
-
Bewertung
Die Nachfolge- u. Stiftungspraxis der Wirtschaftskanzlei ist v.a. für die Beratung gemeinnütziger u. Unternehmensstiftungen bekannt, stellt ihr Geschäft aber kontinuierl. breiter auf. So betreut sie mittlerw. eine ganze Reihe Profisportler, wenn es um deren Vermögensgestaltung oder um Ehe- u. Erbverträge geht. Auch aktive u. ehem. Mittelstandsunternehmer setzten zuletzt häufiger…
-
Bewertung
Die auf Gesellschafter von z.T. sehr großen Familienunternehmen sowie auf hochvermögende Privatpersonen spezialisierte Stuttgarter Boutique ist wichtigste Anlaufstelle für die Verhandlung u. Durchsetzung innerfamiliärer Ansprüche. Das beweist der Namenspartner seit Jahren u. drückte auch den Familienzwisten bei Tengelmann u. Peek & Cloppenburg jüngst seinen Stempel auf, nachdem er die…
-
Bewertung
Die im Mittelstand bestens vernetzte MDP-Kanzlei dominiert im steuerl. Stiftungs- u. Gemeinnützigkeitsrecht den Markt in Südwestdeutschland. Bundesw. ist der Wettbewerb härter. Allerdings gelingt es ESMB allmählich, mit ihrer Kombination aus steuerl. u. gesellschaftsrechtl. Beratung dichter an die Marktspitze heranzurücken – zumal sie den Ansatz nochmals manifestierte, indem sie das Team…
-
Bewertung
Bei vielen großen Unternehmen u. den dahinterstehenden Eigentümerfamilien gilt das Team als erste Anlaufstelle bei komplexen steuerl. Fragestellungen im Zshg. mit der Nachfolge- u. Vermögensgestaltung mit u. ohne Auslandsbezug. Die in der Regel aus internat. HNI u. UHNI aufgestellte Mandantschaft schätzt das tiefe Wissen der Praxis u.a. zu US-Trusts oder…
-
Bewertung
Die Kanzlei mit jahrzehntealten Verbindungen zu gr. dt. Familienunternehmen ist seit einigen Jahren auf dem Weg, sich über ihre Kernberatungsfelder wie Gesellschaftsrecht od. Konfliktlösung hinaus auch im klass. Nachfolgebereich nachhaltig zu etablieren. Bei einer Vielzahl von Partnern zählen komplexe Testamentserstellungen oder -vollstreckungen zum trad. Instrumentarium u. mittlerw. auch vermehrt…
-
Bewertung
Die Kölner Kanzlei ist dabei, die Beratung wohlhabender Gesellschafter von Familienunternehmen und hochvermögender Privatpersonen mit großen Schritten auszubauen. Die Praxis hat sich mittlerw. auch jenseits von Schlüsselmandanten wie der Mrd-Familie Reimann entwickelt u. stößt bei einer Vielzahl von Mittelständlern auf Nachfrage. Das liegt nicht zuletzt am Ansatz der umf.…
-
Bewertung
So umfassend wie kaum eine Wettbewerberin berät die anerkannte Praxis für Nachfolge- u. Vermögensstrukturierung in der Hauptsache Unternehmer, vermög. Freiberufler, Ärzte u. Privatpersonen mit 1- bis 2-stelligem Mio-€-Vermögen im In- u. Ausland. Der von Rödl proklamierte One-Stop-Shop-Ansatz schlägt so auch in diesem Beratungsfeld voll durch, Mandanten profitieren vom steuerl.,…
-
Bewertung
Die auf Nachfolge- u. Vermögensstrukturierung spezialisierte Einheit der MDP-Kanzlei feilt weiter an ihrer Ausrichtung. Die interdiszipl., steuerzentrierte Beratung spielt sich zunehmend in internat. Zsm.hängen ab. Ww. zerstreute Familienstämme holen sich die Einheit z.B. bei grenzüberschr. Nachfolgegestaltungen sowie bei Fragen zu Weg- u. Zuzug an die Seite. Zudem berät das…
-
Bewertung
Die Hamburger MDP-Kanzlei ist in Norddtl. eine feste Größe in der zivil- u. steuerrechtl. Nachfolge-, Vermögens- u. Stiftungsberatung. Trotz ihrer regionalen Verankerung genießt Esche aber auch bundesw. u. insbes. im Mittelstand einen guten Ruf. Auch Testamentsvollstrecker suchen bei gesellschafts- u. steuerrechtl. Spezialfragen mittlerw. häufiger Rat bei dem Team. Bundesw.…
-
Bewertung
In Süddtl. ist die Münchner MDP-Kanzlei seit 2 Jahrzehnten in der Nachfolge- u. Vermögensstrukturierungsberatung präsent. HNI u. UHNI, darunter viele wohlhabende Familienunternehmer, setzen bei entspr. Fragen regelm. auf die partnerzentrierte Praxis, die ihre erstklass. Kontakte zu dieser Klientel gut pflegt. Daneben berät das Team lfd. eine ganze Reihe gemeinnütziger…
-
Bewertung
Die Praxis für Nachfolge- u. Stiftungsberatung der mittelständ. Kanzlei ist weiterhin auf der Erfolgsspur. Grund dafür ist v.a. die fachl. Diversifizierung der vergangenen Jahre. Diese macht Rittershaus für HNI u. Gesellschafter gr. Familienunternehmen heute zu einer angesehenen Rundumberaterin, während früher die Beratung einzelner Projekte im Mittelpunkt stand. Ein Ende…
-
Bewertung
Die auf Nachfolge- u. Vermögensstrukturierung ausgerichtete Frankfurter Boutique bleibt in ihrer Aufstellung ein Unikat im Markt. Mit ihrem erlesenen Kreis hochvermög. Familien u. Privatpersonen (inkl. Family Offices) auf der einen u. ihrer ausgewiesenen Kompetenz in der Beratung von Kunstvermögen auf der anderen Seite weist sie ein klares Profil auf,…
-
Bewertung
Neben ihrer trad. auf den Mittelstand ausgerichteten Beratungstätigkeit war die Nachfolgepraxis der Wirtschaftskanzlei zuletzt häufiger in der Stiftungsberatung aktiv. Nach der vor 3 Jahren angestoßenen Verjüngungskur u. stärkeren Fokussierung sind erste Ergebnisse sichtbar. In den vergangenen Jahren zu Heuking gestoßene Nachfolgespezialisten u. auf die Beratung internat. HNI u. UHNI…
-
Bewertung
Die in München fest verwurzelte MDP-Kanzlei gilt auch über die Region hinaus als gute Anlaufstelle für Nachfolge- u. Stiftungsberatung. Insbes. Gesellschafter mittelständ. Unternehmen setzen bei Erbschafts- u. Nachfolgethemen auf die Praxis, wobei immer wieder auch Themen des internat. Steuerrechts eine Rolle spielen. Der ehem. Namenspartner u. jetzige of Counsel…
-
Bewertung
Die Hannoveraner Kanzlei gilt v.a. bei erbschaftsteuerl. Fragen als hoch kompetente Anlaufstelle. Sie berät ihre überwiegend aus kleineren Mittelstandsunternehmen u. deren Gesellschaftern bestehende Mandantschaft bei anspruchsvollen steuerl. Gestaltungen, Umstrukturierungen u. Stiftungslösungen. Dabei ist das eigene anwaltl. Notariat aus Mandantensicht ein Pluspunkt. Nachdem renommierte Anwälte wie ein Gründungspartner aus der…
-
Bewertung
Die auf Nachfolgeberatung ausgerichtete Praxis des Anwaltsarms der Big-Four-Gesellschaft feilt weiter an ihrer Ausrichtung. Tragende Säulen des Geschäfts sind die erbrechtl. Beratung vermögender Privatpersonen u. nachfolgefokussierte Unternehmensumstrukturierungen, meist für Familienunternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Stiftungsrecht: Mandanten wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation nehmen die Beratung der Einheit in diesem Feld…
-
Bewertung
Die im Kölner Büro der brit. Anwaltskanzlei angesiedelte Praxis ist nicht groß, bearbeitet aber in schöner Regelmäßigkeit v.a. steuerl. geprägte Nachfolgemandate für HNI. Dabei klopfen auch immer wieder neue Mandanten an ihre Tür wegen Themen wie Erbfolge, Stiftungsrecht u. Vermögensgestaltung. Die ganz großen Namen sind in der Regel nicht dabei.…
-
Bewertung
Unter den Big-Four-Gesellschaftern hat die Nachfolgepraxis von PwC die Nase vorn, sowohl was fachl. Renommee als auch Marktpräsenz angeht. Die Beratung umfasst das Steuer- u. Erb- ebenso wie das Zivilrecht. Herausragend war zuletzt die v.a. steuerl. Begleitung der Erben von Karl-Erivan Haub, als diese ihre Tengelmann-Anteile verkauften. Bei der…
-
Bewertung
Die Nachfolgeberatung der Kölner Kanzlei ist geprägt von steuerrechtl. Fragestellungen, mit fließenden Grenzen zwischen Unternehmensteuern, Steuerstrafrecht, Nachfolge- u. Vermögensstrukturierung. Zahlreiche HNI u. UHNI u. insbes. noch aktive Unternehmer, häufig aus dem Großraum Köln, vertrauen dem Team regelm. bei entspr. Fragestellungen. Zudem erfreut sich das von Seitz angebotene umf.…
-
Bewertung
Die Nachfolge-, Vermögens- u. Stiftungsberatung der Wirtschaftskanzlei entwickelt sich dynamisch. So nehmen immer mehr Privatpers. u. Unternehmer mit 1- bis 2-stelligem Mio-€-Vermögen die Dienste des Teams für die Nachfolgestrukturierung in Anspruch, wobei neben dem unternehmer. Vermögen Immobilien u. Kunst im Fokus stehen. Dieses Brot-u.-Butter-Geschäft – mit dem sich die Kanzlei…
-
Bewertung
Die mittelgroße Augsburger MDP-Kanzlei gehört in der Region um München zu den etablierten Akteuren in der jurist. u. steuerl. Nachfolge- u. Vermögensberatung. Das Beratungsgeschäft dreht sich oft um Familienstiftungen, auch Erbstreitigkeiten u. Testamentserstellungen gehören zum festen Repertoire der Einheit, die ihre teils internat. aufgestellte Kernmandantschaft teils auch an der…
-
Bewertung
Die Nachfolgeberatung ist für die von Wettbewerbern für ihre „herausragende Qualität“ gelobte Nürnberger Traditionskanzlei seit jeher ein wichtiges Standbein. Es sind weiterhin v.a. Stiftungslösungen für regionale, nordbayer. Mittelstandsunternehmen, die einen Beratungsschwerpunkt des kleinen Teams bilden, das sich durch seine enge Verknüpfung von Gesellschafts- u. Steuerrecht auszeichnet.
-
Bewertung
Die in München ansässige Kanzlei zählt in der Region zu den angesehenen Einheiten in der Nachfolgeberatung. Die mittelständ. geprägte Mandantschaft setzt sich überw. aus unternehmerisch tätigen HNI zusammen. Diese vertrauen v.a. wg. des ganzheitl. Beratungsansatzes an der Schnittstelle von Steuer- u. Gesellschaftsrecht auf die Berater, von denen die meisten…
-
Bewertung
In der internat. Großkanzlei findet sich die Beratung hochvermögender Privatpersonen mittlerw. überwiegend in Zshg. mit Investments. Damit verlässt DLA zwar mehr u. mehr den Kernbereich der Nachfolge- u. Vermögensstrukturierungsberatung, erweitert aber andererseits das Feld um steuer- u. immobilienrechtl. Spezialfragen. Zudem bleibt die Beratung im Gemeinnützigkeitssektor rege: Neben dem etablierten HHer…
-
Bewertung
Die Nachfolgeberatung der ursprüngl. auf HNI u. UHNI aus dem Kunst- u. Kulturbereich spezialisierten Boutique zieht immer größere Kreise. So sind es v.a. Berlin-Brandenburger Unternehmer, die dtb vermehrt bei ihrer Vermögensstrukturierung zurate ziehen, häufig im Immobilien-, aber auch im Kunstkontext. In diesem Feld gehört die Kanzlei bundesw. zu den tonangebenden…
-
Bewertung
Die Koblenzer Wirtschaftskanzlei spielt in ihrer Region bei Nachfolgegestaltungen für mittelständ. Unternehmen seit Langem die erste Geige. Trotz, aber wohl v.a. wg. der Coronakrise haben die Erstellung von Testamenten sowie die auf eine Nachfolge vorbereitende Umstrukturierung von Unternehmen zugenommen, um Nachfolgen alternativ auch auf dem Verkaufswege zu realisieren. Zudem…
-
Bewertung
Die lange eher unauffällige Nachfolgepraxis der Münchner Kanzlei hat inzw. eig. Geschäft entwickelt u. ihre Präsenz im Markt zuletzt gesteigert. Zur Mandantschaft zählen Stiftungen ebenso wie HNI u. UHNI, die u.a. bei erb- u. steuerrechtl. Fragen ihren Rat suchen. Insbes. die Schnittstelle zu den Immobilienrechtlern funktioniert gut, für…
-
Bewertung
Die Nachfolgeberatung in der Bonner Traditionskanzlei erlebt nicht zuletzt wg. anhaltend hohem Übertragungsbedarf infolge der Coronakrise einen Schub. Anfragen gelangen zu einem großen Teil über kleinere Anwalts- od. StB-Kanzleien zu MHP. Um in diesem Rahmen auch die erbschaftsteuerl. Vermögensbewertung als Basis der Gestaltungsberatung besser zu bewerkstelligen, gewann die Kanzlei…
-
Bewertung
Die Stuttgarter Anwalts- u. Notarkanzlei gehört mit Namenspartner Thomas Reith zu den gut etablierten regionalen Einheiten für Nachfolge- u. Vermögensfragen. Die lfd. gesellschaftsrechtl. Beratung fängt überw. ein langj. Notariatsassessor auf, das M&A-Geschäft hingegen eine Sal.-Partnerin.
-
Bewertung
Im Ruhrgebiet ist die Essener Wirtschaftskanzlei eine Ausnahmeerscheinung. Die lfd. Beratung div. gr., unternehmensnaher Stiftungen sowie von Mittelständlern in der Nachfolge- u. Vermögensstrukturierung hat sich zuletzt in der Coronakrise als stabiler Anker erwiesen – mit wachsender Bedeutung. Denn v.a. Unternehmer aus der Region Rhein-Ruhr setzen auf die langj. Erfahrung…
-
Bewertung
Die HHer Corporate-Kanzlei berät v.a. Familienunternehmen u. verfügt über ein ausgepr. Profil als Nachfolgespezialistin. Oft sind es Minderheitsgesellschafter, einzelne Stämme oder Unternehmenserben, die sich an das Team wenden, um die Neuordnung in Unternehmen mitzugestalten oder zu erstreiten. Angesichts der überschaubaren Größe der Kanzlei sowie der Tatsache, dass VWH erst gute…
-
Bewertung
Die v.a. mit der Beratung gemeinnütz. Organisationen gewachsene Kanzlei wird auch in der Nachfolge- u. Vermögensberatung von HNI immer präsenter. Die Vergabe der Beratung der neu gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstreicht das Vertrauen, das Winheller in ihrem Kernbereich genießt. Hervor sticht die Kanzlei in der umf.…
Führende Berater von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen
Prof. Dr. Mark Binz
Binz & Partner, StuttgartDr. Achim Dannecker
Gleiss Lutz, StuttgartDr. Björn Demuth
CMS Hasche Sigle, StuttgartDr. Axel Godron
Taylor Wessing, MünchenProf. Dr. Frank Hannes
Flick Gocke Schaumburg, BonnProf. Dr. Brun-Hagen Hennerkes
Hennerkes Kirchdörfer & Lorz, StuttgartProf. Dr. Carl-Heinz Heuer
Heuer Busch & Partner, FrankfurtProf. Rainer Kirchdörfer
Hennerkes Kirchdörfer & Lorz, StuttgartProf. Dr. Rainer Lorz
Hennerkes Kirchdörfer & Lorz, StuttgartDr. Christian von Oertzen
Flick Gocke Schaumburg, FrankfurtProf. Dr. Reinhard Pöllath
Poellath, MünchenWolfgang Richter
Baker Tilly, MünchenDr. Stephan Scherer
SZA Schilling Zutt & Anschütz, MannheimProf. Dr. Andreas Söffing
Flick Gocke Schaumburg, FrankfurtDr. Martin Sorg
Binz & Partner, StuttgartDr. Wolfram Theiss
Noerr, MünchenDr. Stephan Viskorf
P+P Pöllath + Partners, MünchenFührende Berater für Stiftungsthemen
Dr. Björn Demuth
CMS Hasche Sigle, StuttgartProf. Dr. Carl-Heinz Heuer
Heuer Busch & Partner, FrankfurtTom Kemcke
Esche Schümann Commichau, HamburgDr. Guido Krüger
Beiten Burkhardt, DüsseldorfDr. Andreas Richter
Poellath, BerlinProf. Dr. Stephan Schauhoff
Flick Gocke Schaumburg, BonnStefan Winheller
Winheller, FrankfurtBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen