Nachfolge/Vermögen/Stiftungen
Stand: 05.09.2022-
Bewertung
Keine Wettbewerberin verfügt über eine fachl. derart hoch angesehene, breit aufgestellte u. in so vielen gr. Family Offices, Familienunternehmen u. gemeinnütz./steuerbefreiten Einrichtungen präsente Praxis wie die steuerzentrierte Großkanzlei. Schon die schiere Personalgröße der Fachgruppe ist eine Demonstration ihrer Ausnahmestellung, dasselbe gilt für die Vielzahl ihrer anerkannten Persönlichkeiten. Mit 4 Anfang…
-
Bewertung
An dem Duopol an der Spitze der Nachfolge- u. Stiftungsberatung in Dtl., das die Kanzlei zusammen mit FGS bildet, wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Poellath verfügt über derart enge Verbindungen zu vielen wichtigen dt. Familienunternehmen, die der Kanzlei regelm. bei ihren zentralen u. gesellschafts- u. steuerrechtl. hoch komplexen…
-
Bewertung
Die Beratung von Familienunternehmen u. HNI gehört zur DNA der traditionsreichen Großkanzlei. Noerr hat es mithilfe einer über einige Jahre verfolgten internen Neuaufstellung geschafft, die rechtl. Fragen, die diese Klientel betreffen, so klug über die versch. Disziplinen u. Fachgruppen zu bündeln, dass sie dem Ziel einer holist. Beratung näher ist…
-
Bewertung
Das erfahrene Team für Nachfolge- u. Vermögensberatung steht im Markt wie kaum ein 2. für höchste Seriosität u. höchstes Beratungsniveau. Zwar expandiert das Geschäft der vglw. kleinen Praxis langsamer als anderswo, doch ist es auch diese stetige Entwicklung, die dem Team zu seinem Ruf verhilft. Die deutl. Zunahme bei Testamentsvollstreckungen…
-
Bewertung
Die spezialisierte Praxis für Nachfolge- u. Vermögensberatung hat ihre Rolle innerh. des Gefüges von CMS endgültig gefunden. Das war Voraussetzung für den erfolgreichen Ausbau, denn das Team profitierte weniger von der Kanzleimarke als von den Chancen des Großkanzleiumfelds auch für Familienunternehmer u. HNI. So finden sich nur sehr wenige Wettbewerber,…
-
Bewertung
Die Stuttgarter Kanzlei gilt seit Jahrzehnten v.a. in der Nachfolgeberatung für mittlere u. große Familienunternehmen als Institution. Mit ihrer dauerhaften Tätigkeit in vielen Aufsichts- oder Beiräten sind die Partner nicht nur Rechtsberater, sondern stets auch nah dran an den unternehmer. Entscheidungen. Für rechtl. Themen, die außerhalb des Spektrums Nachfolge u.…
-
Bewertung
Die Nachfolge- u. Vermögensgestaltungspraxis der Kanzlei gehört zu den etabliertesten im Markt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass bei TW Kernthemen wie Steuer- u. Vermögensstrukturplanung, Familienrecht oder Family Corporate Governance eng u. fachübergreifend etwa im Rahmen von Umstrukturierungen von Familienunternehmen, M&A- u. Immob.investitionen oder Konflikten beraten werden. Ergebnis: Die Nachfrage…
-
Bewertung
Obwohl die Unternehmens- u. Vermögensnachfolgeberatung den größeren Teil der Praxis ausmacht, sticht in der öffentl. Wahrnehmung der Kanzlei die Stiftungsberatung heraus. Dieses Feld baut sie auch stetig aus: So integrierte AB ihre in den verg. Jahren entwickelten digitalen Legal Managed Services mehr u. mehr in die lfd. Stiftungsberatung mit hohem…
-
Bewertung
Der Erfolg der Spezialkanzlei, die seit Jahrzehnten viele bedeutende Familienunternehmen lfd. in Nachfolgestrukturierungen u. z.T. projektweise betreut, ist ungebrochen. Dies liegt nach wie vor v.a. an der Bekanntheit des Namensgebers, an den sich immer wieder Mandanten wenden, um von seinem Ruf als bissiger Vertreter der Rechtsdurchsetzung zu profitieren. Häufig setzen…
-
Bewertung
Die auf Nachfolgen u. Stiftungen spezialisierten Teams der großen MDP-Gesellschaft wachsen kontinuierl. über die Bürogrenzen hinweg zusammen. Dasselbe gilt für die Verknüpfung von Steuern u. Recht. Ergebnis: Der lange kaum vorhandene Rechtsarm in Stuttgart spielt mittlerw. eine ebenso große Rolle wie die Steuerberatung in Hamburg, wo lange v.a. das Erb-…
-
Bewertung
Seit Langem steht die Großkanzlei bei Mandanten bzgl. sehr komplexer Nachfolgegestaltungen und/oder internat., insbes. im US-Kontext, hoch im Kurs. Das Team besticht durch eine Kombination von langj. Kontakten zu oftmals mrd-schweren Unternehmern, hochkarät. Gesellschaftsrecht u. internat. Transaktionskompetenz sowie reichl. Erfahrung etwa in Person des Stuttgarter Steuerpartners Dannecker. Bei steuerl. Einzelfragen…
-
Bewertung
Wenn komplexe Umstrukturierungen u. Neuausrichtungen in mrd-schweren Familienkonzernen oder großen Mittelstandsunternehmen anstehen, gehört die Kanzlei zur ersten Riege der Beraterinnen. Das war schon immer so u. wird, jedenfalls angesichts der beschlossenen Änderungen etwa des Personengesellschafts- u. Stiftungsrechts, so bleiben, die erneut viel Nachfrage nach der grundsätzlichen Überarbeitung von Gesellschaftsverträgen u.…
-
Bewertung
Die wachsende Nachfolgepraxis der Kölner Kanzlei hat sich im Laufe der Jahre zu einer der komplettesten im Markt entwickelt. Es trägt augenscheinl. Früchte, dass die Kanzlei mit ihrem trad. engen Verhältnis zum sehr gehobenen dt. Mittelstand u. dessen Stiftungen das Team jahrelang aufgebaut hat, u. zudem auf die gezielte Ausweitung…
-
Bewertung
Das auf Nachfolge- u. Vermögensgestaltung fokussierte Team hat sein eigenständ. Geschäft innerh. der großen MDP weiter verfestigt u. besticht seit Langem durch die Breite des Beratungsportfolios. So gehört die steuer- u. gleichz. zivil- u. gesellschaftsrechtl. Strukturierung ebenso zum Tagesgeschäft wie die lfd. ertragsteuerl. Betreuung u. steuerl. Deklarationsberatung von Multi u.…
-
Bewertung
Die integrierte Steuer- u. Rechtsberatung bei Nachfolgegestaltungen auf der einen u. von Stiftungen u. gemeinnütz. Einrichtungen auf der anderen Seite gehört seit vielen Jahren zum Beratungskern der Hamburger MDP-Einheit. Insbes. die sich ohnehin lebhaft entwickelnde Stiftungsberatung hat durch die bevorstehende Stiftungsrechtsreform weiteren Schub erhalten. Dass auch bei ESC selbst Generationswechsel…
-
Bewertung
Die Beratung bei der Vermögens- u. Unternehmensnachfolge spielt in der Münchner MDP-Kanzlei ebenso traditionell eine gr. Rolle wie die Beratung gemeinnütz. Stiftungen. In beiden Feldern verfügt PSP über eine treue, v.a. aus Süddtl. stammende Mandantschaft. Nicht zuletzt wegen der Stiftungsreform, des allg. Anlagedrucks u. der im Markt insges. verstärkten Nachfrage…
-
Bewertung
Die Nachfolgepraxis der Kanzlei gilt schon seit Längerem als Innovatorin in der Szene u. wird diesem Ruf weiter gerecht. So hat sie die Mediation bei hoch vermögenden Familien – für deren Beratung Rittershaus die bekannteste Anwaltskanzlei in Dtl. ist – nochmals ausgebaut, etwa um die sog. Cooperative-Praxis. Zudem hat sie…
-
Bewertung
Die umtriebige, urspr. steuerl. geprägte Nachfolgepraxis gehört zu den Aufsteigerinnen des Jahres. Das ist zuvorderst dem Einsatz Kröbers geschuldet. Der noch immer junge Eq.-Partner hat bereits in frühen Jahren ein Netzwerk zu einer Vielzahl von HNI aufgebaut u. genießt bei einer Reihe von Unternehmern mittlerw. so etwas wie einen Consigliere-Status.…
-
Bewertung
Das auf Nachfolge- u. Vermögensgestaltung fokussierte Team der MDP-Kanzlei hat seinen Generationswechsel fast abgeschlossen. Mit dem vollständ. Ausscheiden des langj. Übervaters u. Allrounders Wolfgang Richter bilden jetzt viele jüngere Partner das Rückgrat des Teams. Dieses weist dadurch eine höhere Spezialisierung auf als früher, bsp.haft dafür steht die 2022 erfolgte Sal.-Partner-Ernennung…
-
Bewertung
Die Nachfolge- u. Vermögensstrukturierung hat sich bei EY von einem Anhängsel zu einer selbstständigen Praxis gemausert. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie sich in den jüngsten Jahren gleichz. spezialisiert u. verbreitert hat, etwa mit der fokussierteren Zuwendung zu Family Offices. Auch die Ernennung einer ausschl. mit Stiftungen u. Gemeinnützigkeit…
-
Bewertung
Die Frankf. Boutique für hochvermögende Privatpersonen steht für dauerhafte Beratung ihrer Klientel, erlebt aber immer wieder Hochphasen. Zuletzt lagen diese im Leib-u.-Magen-Thema der Kanzlei, der Betreuung von Kunstvermögen, denn immer mehr HNI suchen die Beratung nicht nur bei Transaktionen, sondern bei der steueroptimierten Anlage von Kunst etwa in Museen oder…
-
Bewertung
Das auf Nachfolge- u. Vermögensstrukturierung fokussierte Kernteam agiert an der Schnittstelle von Steuer- u. Gesellschaftsrecht u. hat sich als kleines Spezialistenteam in der Kanzlei etabliert. So befasst es sich in voller Breite mit den steuer- u. erbrechtl. Aspekten, die sich aus der lfd. Betreuung der hochvermögenden HKLW-Klientel stellen. Mit Erfolg:…
-
Bewertung
Die lange v.a. steuerl. geprägte Nachfolgepraxis der Münchner MDP-Kanzlei hat sich in den vergangenen 3 Jahren fachl. deutl. verbreitert. So vertrauen Mandanten Kantenwein zunehmend auch bei klass. erbrechtl. Gestaltungen u. v.a. erbrechtl. Auseinandersetzungen, auch im grenzüberschreitenden Kontext. Hinzu kommt, dass die Kanzlei begonnen hat, sich auch des Themas gemeinnütz. Investitionen…
-
Bewertung
Die Hannoveraner Anwalts- u. Notarskanzlei gehört bei erbschaft- u. schenkungsteuerl. komplexen Nachfolgegestaltungen auch bundesw. zu den sehr angesehenen Adressen. Sie berät ihre überw. aus kleineren Mittelstandsunternehmen u. deren Gesellschaftern bestehende Mandantschaft bei steuerl. Gestaltungen, Umstrukturierungen u. Stiftungslösungen sowie HNI bei steuer- u. gesellschaftsrechtl. Spezialfragen. Der u.a. durch das umfangr. Kommentarwerk…
-
Bewertung
Nachfolge- u. Stiftungsberatung ist im KPMG-Verbund ein fester Bestandteil der Gesamtstrategie, die auf die umf. Beratung des dt. Mittelstands ausgerichtet ist. Erkennbar ist daher, dass die Rechts- u. Steuerberatung insbes. bei unternehmer. Mandanten bemüht sind, von Anfang gemeinsam das volle Potenzial der Beratung auszuschöpfen. So sind jüngst mrd-schwere unternehmer. Vermögen…
-
Bewertung
In der traditionsreichen Stuttgarter Kanzlei zählt die Beratung familiengeführter Unternehmen u. von HNI mit unternehmer. Hintergrund zum histor. Kern. MB zählt daher z.T. seit Jahrzehnten eine Reihe sehr großer Mittelständler aus dem Südwesten zu ihrem Mandantenstamm, viele Anwälte haben bei ihnen auch Gremiensitze inne. Basierend auf der starken gesellschaftsrechtl. Praxis…
-
Bewertung
Die anerkannte Nachfolgepraxis der Big-Four-Gesellschaft hat sich über viele Jahre eine sehr gute Position erarbeitet. Dies liegt zum einen am hoch respektierten Partnerduo in D’dorf, das zusammen mit anderen Kanzleien auch aktuell wieder in einige der spektakulärsten Erbfälle eingebunden ist. Zum anderen war die Gesellschaft die erste im Markt, die…
-
Bewertung
Die mittelständ. Kanzlei zählt unter den Nachfolgeberaterinnen zu denen mit der ungewöhnlichsten Aufstellung, denn einerseits gehört standardisierbare Testamentsgestaltung auf Basis ihrer starken Legal-Tech-Unterstützung zum lfd. Geschäft, andererseits besticht sie mit einer Vielzahl gerichtl. u. außergerichtl. Vertretungen in Ehe-, Scheidungs- oder Erbrechtsangelegenheiten von HNI u. Prominenten. Dazu kommt die umf. Nachfolgegestaltung…
-
Bewertung
Familienunternehmen u. vermögende Privatkunden stehen bei der Augsburger MDP-Kanzlei in vielerlei Hinsicht im Mittelpunkt. Neben der klass. Nachfolgeberatung, die hier wie im Markt insges. zuletzt noch mal stärker nachgefragt war, prägten vor allem die Begleitung bei Investments, inkl. der Suche nach Assets u. der Auswahl von Vermögensverwaltern, sowie das Vermögenscontrolling…
-
Bewertung
Die Münchner Kanzlei steht seit Jahrzehnten für die Beratung des bayer. Mittelstands u. von Traditionsvermögen im 2- bis 3-stell. Mio-€-Volumen in komplexen Nachfolge- u. Strukturierungsfragen. Auf der Tagesordnung stehen auch Umstrukturierungen der Familiengesellschaften sowie z.T. die Vertretung in Steuerstreitigkeiten. Der Verjüngungskurs in der Partnerschaft trägt nun doppelt Früchte: Zum einen…
-
Bewertung
Dem HHer Büro der internat. Großkanzlei vertrauen in lfd. Angelegenheiten einige sehr wohlhabende Unternehmer u. bekannte Stiftungen vor Ort. Hinzu kommen Gesellschafterfamilien, insbes. norddt. Familienunternehmen bei Poolvereinbarungen oder Truststrukturen. Allerdings verabschiedet sich DLA jenseits dieses Stammes in der Breite mehr u. mehr von der klass. Nachfolgeberatung u. fokussiert sich auf…
-
Bewertung
Die hoch spezialisierte Boutique hat sich in der Berliner Kunst- u. Stiftungslandschaft fest etabliert u. sich für Kunststiftungen u. Galerien sowie für Künstler u. deren Nachkommen zu einer gesetzten Ansprechpartnerin entwickelt. Letztere richten sich auch in puncto allg. Nachfolgegestaltung vermehrt an dtb. Dieses Feld will die Kanzlei nun unter dem…
-
Bewertung
Die Nachfolgegestaltung spielt in der breit aufgestellten Koblenzer Kanzlei die tragende Rolle. Neben internen Nachfolgelösungen setzt Fromm mit Blick auf regional nachgefragte Unternehmensverkäufe als Alternativgestaltung u. hat dafür ein fachl. übergreifendes Netzwerk mit anderen örtl. (Unternehmens-)Beratungshäusern geschlossen.
-
Bewertung
Mit Beharrlichkeit u. einem guten Netzwerk zu HNI u. Familienunternehmern hat sich die Kanzlei einen Platz unter den anerkannten Nachfolgeadressen erarbeitet. Das Münchner Team verfügt schon seit Jahrzehnten über enge Verbindungen zu Traditionsvermögen, diese betreuen die Anwälte jedoch ganz überw. im immob.wirtschaftl. Kontext. Erst mit einem 2015 dazugestoßenen Berliner Partner…
-
Bewertung
In der traditionsreichen Bonner Kanzlei spielen Nachfolgefragen in der lfd. Betreuung ihrer v.a. mittelständ. Mandanten eine wesentl. Rolle. Immer stärker wird zudem der Anteil an speziellen steuerrechtl. Fragestellungen sowie von Erbschaftsteuererklärungen, die nicht nur die Unternehmer selbst, sondern auch eine Vielzahl allg. Steuerberater bei MH beauftragen. Auch das streitige Erbrecht…
-
Bewertung
Die Nachfolgeberatung u. die Beratung im Erbrecht gehören zu den Säulen der Stuttgarter Anwalts- u. Notarkanzlei. Ein etablierter Stamm v.a. mittelständ. Unternehmen vertraut dem Team häufig schon seit Jahrzehnten.
-
Bewertung
Für die Essener Kanzlei gehört die Beratung von Nachfolgegestaltungen in Familienunternehmen zum Kernangebot. Diese stehen im Rahmen der umf. gesellschaftsrechtl. Beratung stets mit, z.T. aber auch ausschl. auf der Agenda, immer mehr auch für Family Offices u. bei (Fonds-)Investments. Nicht zuletzt aufgrund ihrer Jahrzehnte alten Beziehungen zu den durch Stiftungen…
-
Bewertung
Die Beratung von Familienunternehmen u. -gesellschaftern steht im Mittelpunkt der HHer Corporate-Boutique. Dabei hat sich die Nachfolgeberatung zu einem eigenen Feld entwickelt, dessen Ursprung zwar regelm. im Gesellschaftsrecht od. bei gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten – sogar in der Beratung von Testamentsvollstreckern – liegt, jedoch mit unmittelb. Auswirkungen auf die Nachfolgestruktur in Unternehmen.…
-
Bewertung
Die Kanzlei, die sich einen guten Ruf für die steuerl. u. rechtl. Beratung von Non-Profit-Organisationen erworben hat, befand sich im Jahr 2022 im größten Umbruch ihres Bestehens. Sie hat sich erstmals für weitere Partner neben Namensgeber Stefan Winheller geöffnet, was sich unmittelb. auch auf die Beratung von NPOen u. in…
Führende Berater für Unternehmer und vermögende Privatpersonen
Prof. Dr. Mark Binz
Binz & Partner, StuttgartDr. Achim Dannecker
Gleiss Lutz, StuttgartDr. Björn Demuth
CMS Hasche Sigle, StuttgartDr. Axel Godron
Taylor Wessing, MünchenProf. Dr. Frank Hannes
Flick Gocke Schaumburg, BonnProf. Dr. Brun-Hagen Hennerkes
Hennerkes Kirchdörfer & Lorz, StuttgartProf. Dr. Carl-Heinz Heuer
Heuer Busch & Partner, FrankfurtProf. Rainer Kirchdörfer
Hennerkes Kirchdörfer & Lorz, StuttgartProf. Dr. Rainer Lorz
Hennerkes Kirchdörfer & Lorz, StuttgartDr. Christian von Oertzen
Flick Gocke Schaumburg, FrankfurtProf. Dr. Reinhard Pöllath
Poellath, MünchenDr. Stephan Scherer
SZA Schilling Zutt & Anschütz, MannheimProf. Dr. Andreas Söffing
Flick Gocke Schaumburg, FrankfurtDr. Martin Sorg
Binz & Partner, StuttgartDr. Wolfram Theiss
Noerr, MünchenDr. Stephan Viskorf
P+P Pöllath + Partners, MünchenFührende Berater für Stiftungsthemen
Dr. Björn Demuth
CMS Hasche Sigle, StuttgartProf. Dr. Carl-Heinz Heuer
Heuer Busch & Partner, FrankfurtTom Kemcke
Esche Schümann Commichau, HamburgDr. Guido Krüger
Advant Beiten, DüsseldorfDr. Andreas Richter
Poellath, BerlinProf. Dr. Stephan Schauhoff
Flick Gocke Schaumburg, BonnDr. Robert Schütz
Esche Schümann Commichau, HamburgStefan Winheller
Winheller, FrankfurtBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen