CMS Hasche Sigle
Stuttgart, Hamburg, Frankfurt
Bewertung
In der Nachfolge- u. Vermögensberatung bilden sich in der Großkanzlei allmählich mehrere Stränge. Zum einen berät das immer spezialisierter arbeitende Team gr. Familienunternehmen bei Umstrukturierungen u. Anteilsübertragungen oft sowohl gesellschafts- als auch steuerrechtl., häufig über Stiftungslösungen. Zum anderen wenden sich immer mehr Unternehmer u. HNI der nächsten Generation sowie Start-up-Unternehmer bei Nachfolge- u. Vermögensplanung an das Team. Schließl. bedient CMS immer öfter Schnittstellen zu anderen Spezialthemen für Familien u. Privatmandanten, z.B. bei Investments u. streitigen Auseinandersetzungen, wie dies nur in Großkanzleien möglich ist. Trotz dieser Breite hat CMS es noch nicht geschafft, im Kern der Nachfolge- u. Vermögensberatung zu Großkanzleien wie Noerr u. SZA aufzuschließen. Mit dem fortschreit. Generationswechsel u. damit einhergehender mögl. Profilschärfungen ist die Praxis aber auf einem guten Weg.
Stärken
Erfahrenes Team im Länderdreieck Dtl./Schweiz/Österreich (inkl. Liechtenstein), fachübergr. Beratung etwa im Fonds- od. Prozessrecht.
Oft empfohlen
Team
13 Partner, 3 Counsel, 7 Associates
Schwerpunkte
Fachübergr. Beratung z.T. traditionsreicher Unternehmer u./od. nachfolgender Generationen, aktiver Einzelunternehmer (Vorstände börsennot. Firmen, Start-ups/Gründer), sonstiger HNI (Profisportler, Künstler, Sammler, Galeristen), Family Offices zu steuer-, gesellschafts- sowie erb- u. familienrechtl. Fragen (inkl. Stiftungen, Family Governance). Zudem Transaktionen u. regulator. Beratung (M&A, Private Equ. u. Vent. Capital, Immobilienrecht u. Finanzierungen sowie Investmentrecht), Prozesse, Testamentsvollstreckung u. Notariat.
Mandate
Katrin Haub bei familieninterner Auseinandersetzung über Neuregelung der Beteiligung an Tengelmann.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen