Bird & Bird

Stand: 05.09.2022

Auf den Punkt

Internationale Kanzlei mit Fokus auf technologiegeprägte Branchen wie Automobil, Energie, Gesundheitswesen u. Telekommunikation. Die dt. Praxis punktet zudem mit einem marktführenden IP-Team.

Analyse

Fünf-Sterne-Praxis für

Empfohlen für

Mandantenstimmen

Mandanten loben oft die Arbeit bei Prozessen: „sehr gute Koordinationsarbeit“, „reicher Erfahrungsschatz“ u. „hohe Sorgfalt“, solches Lob bezieht sich nicht nur auf die Arbeit der IP-Teams, sondern auch anderer Fachgruppen, wenn es streitig wird – etwa auf die Arbeitsrechtsgruppe u. ihr „souveränes Auftreten vor Gericht“. Ein Stammmandant schreibt der IP-Gruppe aber auch ins Hausaufgabenheft, mehr für die Diversity der Teams u. „die Marktwahrnehmung ihrer vielen Talente“ zu tun.

Perspektive

Service

Ein neuer Legal-Tech-Manager soll seit 2022 neuen Schwung in die Entwicklung von innovativen Dienstleistungs- u. Serviceangeboten bringen. Bislang arbeitete B&B schon aufgrund ihrer starken prozessualen Ausrichtung an Legal-Tech-Lösungen zur Koordination internationaler Streitigkeiten. Zudem setzte sie – v.a. mit Blick auf Kosteneffizienz – intensiv auf digitale Unterstützung der anwaltlichen Arbeit, so bspw. bei arbeitsrechtlichen Großmandaten oder über eine eigene Servicegesellschaft für das Management von Markenrechten. International bietet B&B über einen Servicearm bspw. Consulting-Leistungen, Risikoanalyse für Verträge oder virtuelle personelle Unterstützung für Unternehmen.

Internationale Einbindung

International integrierte Kanzlei mit 33 Büros in Europa, Asien u. Australien. Eigenes Büro in San Francisco. Zuletzt eröffnete die Kanzlei in Amsterdam u. Dublin, die stärksten Ländergruppen bleiben aber Deutschland u. GB.