Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Stand: 05.09.2022Auf den Punkt
Die Mittelstandsberaterin ist eine renommierte Adresse für Manager- u. Produkthaftung sowie das IP-Management. Fest im Full Service verankert.
Analyse
Die seit Jahren eher auf Expansion ausgerichtete Mittelstandskanzlei erlebte 2022 eine Zäsur: Ein angesehenes Corporate-Team um Dr. Barbara Mayer u. Gerhard Manz verließ den Freiburger Stammsitz u. schloss sich Advant Beiten an. Mayer war bis zuletzt auch Managing-Partnerin neben dem Kölner Partner Carsten Laschet. Die Trennung setzt den Schlusspunkt unter Differenzen in der Freiburger Partnerschaft.
Die Weggänge, die etwa ein Drittel der Corporate-Praxis ausmachen, werden Spuren hinterlassen in der Mandantschaft u. in FGvWs internationalen Netzwerken. Die Kanzlei deshalb im Transaktionsbereich abzuschreiben, wäre aber falsch. Neben gut ausgebildeten Eigengewächsen, die Anfang…
Die seit Jahren eher auf Expansion ausgerichtete Mittelstandskanzlei erlebte 2022 eine Zäsur: Ein angesehenes Corporate-Team um
Die Weggänge, die etwa ein Drittel der Corporate-Praxis ausmachen, werden Spuren hinterlassen in der Mandantschaft u. in FGvWs internationalen Netzwerken. Die Kanzlei deshalb im Transaktionsbereich abzuschreiben, wäre aber falsch. Neben gut ausgebildeten Eigengewächsen, die Anfang des Jahres in die Partnerschaft aufrückten, sorgen frühere Quereinsteiger aus internationalen Kanzleien wie
Für die Gesamtkanzlei ist die Zäsur auch eine Chance, sich auf andere Stärken ihres Full-Service-Angebots zu besinnen, die teils im Schatten der Transaktionspraxis standen. Dazu zählt traditionell die Arbeit aufseiten von Versicherern in Köln. Regelmäßig werden dem Team um den neuen Kanzleisprecher
Gleiches gilt für Verknüpfungen zwischen der Versicherungs- u. Prozesspraxis sowie dem Gesundheitswesen. Der Zugang einer erfahrenen Lebensmittelrechtlerin eröffnet nun Möglichkeiten, im Grenzbereich zu Pharma u. in der Produkthaftung neue Beratungsfelder zu erschließen.
Die im Frühjahr um einen weiteren Quereinsteiger verstärkte Immobilienpraxis könnte mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Das große Team agiert bisher eher standortbezogen – in Köln klassisch, in Berlin etwa für Harbona Invest dezidiert steuerrechtlich u. in Frankfurt für einige Investmentgesellschaften – u. fällt daher im Markt kaum auf.
Empfohlen für
Mandantenstimmen
Mandanten loben Markenrechtler u. Transaktionsanwälte für ihre „ausgezeichnete Sachkenntnis“ u. für „ergebnisorientierte Verhandlungsführung“. Auch aus dem Ausland kommende Mandanten sind zufrieden.
Perspektive
Das verjüngte Management von FGvW steht vor großen Herausforderungen – u. vielleicht noch größeren Chancen. Mit Laschet u. Thies muss es die Kanzlei im internationalen Geschäft neu positionieren. Anknüpfungspunkte gibt es aus Sektoren wie Gesundheit, Umwelt oder Prozessführung genug. Voraussetzung wird sein, diese konsequenter zu managen. Womöglich fällt es jetzt sogar leichter, die latente Dominanz der Standorte Freiburg u. Köln zu überwinden u. die Newcomer Frankfurt u. Berlin stärker einzubeziehen. Dazu beitragen könnte eine strategische Verstärkung der kleineren Standorte. Beide tun sich noch schwer, in den wettbewerbsintensiven Märkten ihre Position…
Das verjüngte Management von FGvW steht vor großen Herausforderungen – u. vielleicht noch größeren Chancen. Mit
All das würde voraussetzen, dass das neue Management die Chance beherzt ergreift. Dass sich einer der beiden neuen Management-Verantwortlichen künftig um IT u. Digitalisierung kümmern wird, ist ein weiterer (überfälliger) Schritt in Richtung Moderne.
Service
In Sachen Technik agierte FGvW lange eher verhalten. Im Herbst 2021 wurde ein neues Kanzleimanagementsystem eingeführt, das nicht nur interne Prozesse optimiert, sondern auch das Datenmanagement mit den Mandanten. Mit der Neuwahl des Managements wurde ein Ressort zu IT/Digitalisierung geschaffen, das praxisspezifische Tools entwickeln soll.
Internationale Einbindung
Gut gepflegtes weltweites Netzwerk, insbesondere für den Versicherungs- u. Gesundheitssektor.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen