Gibson Dunn & Crutcher
Stand: 05.09.2022Auf den Punkt
Auf Transaktionen ausgerichtete Kanzlei mit langjähriger Erfahrung bei Compliance u. intensiven Verbindungen zu ihren u.a. prozesstarken US-Standorten.
Analyse
GDC hat zuletzt in mehrfacher Hinsicht beeindruckt u. ihre Ambitionen im dt. Markt signalisiert. Das gilt v.a. für Private Equity, Compliance, Litigation u. Kartellrecht. Sie kann dabei auf den soliden Verbindungen zwischen dem dt. Team u. denen in den USA u. London aufsetzen. Dabei zeichnet sich ab, dass auch die Corporate-Praxis immer besser ins internationale Gefüge integriert ist. So brachte die massive Verstärkung der Transaktionskompetenz in London nicht nur bessere Voraussetzungen bei Pitches, sondern auch bereits Mandate nach Deutschland. Die Private-Equity-Teams beider Länder kooperierten etwa in Mandaten von Lone Star.…
GDC hat zuletzt in mehrfacher Hinsicht beeindruckt u. ihre Ambitionen im dt. Markt signalisiert. Das gilt v.a. für Private Equity, Compliance, Litigation u. Kartellrecht. Sie kann dabei auf den soliden Verbindungen zwischen dem dt. Team u. denen in den USA u. London aufsetzen. Dabei zeichnet sich ab, dass auch die Corporate-Praxis immer besser ins internationale Gefüge integriert ist. So brachte die massive Verstärkung der Transaktionskompetenz in London nicht nur bessere Voraussetzungen bei Pitches, sondern auch bereits Mandate nach Deutschland. Die Private-Equity-Teams beider Länder kooperierten etwa in Mandaten von Lone Star. An der Seite von Perusa wiederum berieten dt. u. frz. Anwälte gemeinsam. Das dürfte nur der Anfang sein, denn das globale Management hatte nach der Berufung der angesehenen New Yorker M&A-Anwältin
Internationale Zusammenarbeit war auch der Schlüssel für die Beratung des Allianz-Aufsichtsrats beim Vergleich mit US-Behörden. US-Compliance-Spezialist
Bei denen allerdings sitzt GDC fest im Sattel – zuletzt kam auch noch BMW in einer Kartellsache auf die Kanzlei zu. VW wiederum blieb einem kartellrechtlichen Quereinsteiger aus dem Vorjahr treu, u. im zuvor dezimierten Brüsseler Büro kam ein Kartellspezialist von der EU-Kommission hinzu. Wie stark Daimler bzw. jetzt Mercedes-Benz auf die Kompetenz von GDC vertrauen, zeigte sich in einem anderen Umfeld: Die Mandatierung in der sog. Klimaklage der Dt. Umwelthilfe brachte die Anwälte in die Verteidigerrolle für das Geschäftsmodell insgesamt. Das Litigation-Team um
Empfohlen für
Mandantenstimmen
Mandanten loben v.a. die Transaktionskompetenz der Kanzlei.
Perspektive
Personalwachstum ist u. bleibt die Achillesferse von GDC. Mehr Kapazitäten braucht es auf allen Ebenen. Zwar wird der geduldige, aber langsame Aufbau der eigenen Anwälte in der Corporate-Praxis weitere Früchte tragen, allzu viel Zeit darf diese Entwicklung aber nicht in Anspruch nehmen, sonst drohen die exzellenten Ansätze im grenzüberschreitenden Large-Cap Private Equity in Frankfurt sowie M&A in München zu verpuffen. Zudem gilt es, daneben das erfolgreiche Mid-Cap-Geschäft nicht zu vernachlässigen.
Dass sie in der Lage ist, Quereinsteiger gut zu integrieren, hat GDC gerade in den Erfolgspraxen Kartellrecht u. Litigation bereits…
Personalwachstum ist u. bleibt die Achillesferse von GDC. Mehr Kapazitäten braucht es auf allen Ebenen. Zwar wird der geduldige, aber langsame Aufbau der eigenen Anwälte in der Corporate-Praxis weitere Früchte tragen, allzu viel Zeit darf diese Entwicklung aber nicht in Anspruch nehmen, sonst drohen die exzellenten Ansätze im grenzüberschreitenden Large-Cap Private Equity in Frankfurt sowie M&A in München zu verpuffen. Zudem gilt es, daneben das erfolgreiche Mid-Cap-Geschäft nicht zu vernachlässigen.
Dass sie in der Lage ist, Quereinsteiger gut zu integrieren, hat GDC gerade in den Erfolgspraxen Kartellrecht u. Litigation bereits bewiesen. Doch auch der Unterbau bedarf Verstärkung. Die Erweiterung der Litigation-Praxis zeigt, dass es an Interessenten nicht mangelt, u. das mit gutem Grund: Bislang ist es an beiden Standorten laut Associates gelungen, ein ausgesprochen gutes Klima aufrechtzuerhalten. Das alleine wird auf Dauer aber nicht genügen. Der Ernennung eines dt. Partners im Vorjahr müssen weitere folgen, um glaubwürdig zu bleiben. Gerade die erfolgreichen krisenorientierten Praxen brauchen insoweit die Rückendeckung des globalen Managements. Das gilt ganz besonders bei Compliance, wo sich starke Nachwuchsanwälte finden.
Service
GDC gehört zwar nicht zu den Entrepreneuren bei der Digitalisierung der Rechtsberatung, nutzt jedoch global eine Reihe von Tools. Eine starke US-Litigation-Praxis u. eine erfolgreiche Compliance-Praxis auch in Deutschland wären ohne technische Kompetenz auch kaum mehr denkbar.
Internationale Einbindung
Voll integrierte US-Kanzlei mit mehreren Standorten in den USA, dazu in Dubai, Brasilien, Asien u. Europa.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen