Mayer Brown
Stand: 05.09.2022Auf den Punkt
Immer stärker länder- u. fachübergreifend integriert arbeitende US-Kanzlei mit klarem Corporate- u. finanzrechtlichem Transaktionsfokus in Deutschland.
Analyse
Die US-Kanzlei ist in Deutschland seit einigen Jahren dabei, ihre Aufstellung neu zuzuschneiden u. kam auch 2022 dabei wieder gut voran. Das zeigen sowohl Umsatz- als auch Personalentwicklung: Innerhalb eines Jahres ist MB nach Köpfen um über zwölf Prozent gewachsen u. steigerte im vergangenen Geschäftsjahr ihre Einnahmen sogar um knapp 30 Prozent. V.a. in ihren Schlüsselbereichen Corporate u. Finance legte sie erneut nach. So holte sie den Gesellschaftsrechts- u. M&A-Anwalt Carlos Robles y Zepf (von DLA Piper, zuvor BASF) u. die erfahrene Kapitalmarktrechtlerin Dr. Susanne Lenz (von Pinsent Masons) als…
Die US-Kanzlei ist in Deutschland seit einigen Jahren dabei, ihre Aufstellung neu zuzuschneiden u. kam auch 2022 dabei wieder gut voran. Das zeigen sowohl Umsatz- als auch Personalentwicklung: Innerhalb eines Jahres ist MB nach Köpfen um über zwölf Prozent gewachsen u. steigerte im vergangenen Geschäftsjahr ihre Einnahmen sogar um knapp 30 Prozent. V.a. in ihren Schlüsselbereichen Corporate u. Finance legte sie erneut nach. So holte sie den Gesellschaftsrechts- u. M&A-Anwalt
Ihre Internationalität spielt die Kanzlei inzwischen häufiger aus. So beriet sie den Automobilzulieferer Lear bei der Übernahme eines Geschäftsbereichs von Kongsberg. Die Steuerung des Deals übernahmen Partner aus Frankfurt u. London, beteiligt waren M&A-, Restrukturierungs- u. Arbeitsrechtsanwälte. Zudem beraten die Kartellrechtler Lear in einem Schadensersatzverfahren. Weitere Beispiele sind Qualium u. die Ausweitung der finanzrechtlichen Beratung von JPMorgan auch in Deutschland. Nicht zuletzt im Energiemarkt punktet MB mit internat. Netzwerkmandanten: So beriet sie US-Stammmandantin Dow Chemical bei ihrer Beteiligung am Konsortium für das LNG-Terminal in Stade.
Das zunehmende Gewicht der dt. Praxis spiegelt sich nun auch im weltweiten Management wider:
Empfohlen für
Mandantenstimmen
Von ihren Kunden werden Partner verschiedenster Fachbereiche positiv hervorgehoben – auch solche, die erst in den vergangenen Jahren hinzugekommen sind. Fast durchgehend loben Mandanten aus diversen Branchen Pragmatismus, Lösungsorientierung u. kommerzielles Verständnis.
Perspektive
Die Kanzlei kommt voran, doch zu Ende ist der Umbau noch lange nicht. Was das dt. Management, wenn es sein muss, drauf hat, hat es mit dem schnellen Wiederaufbau des Kartellrechts 2021 gezeigt. Doch v.a. in der Breite in den Gebieten Private Equity, Konfliktlösung sowie Restrukturierung – die die Kanzlei als Schlüsselfelder ausgemacht hat – hat sie noch Luft nach oben. So ist sie bei Mid-Cap-Transaktionen zwar ordentlich dabei, hat sich aber in anderen Größenordnungen noch nicht nachhaltig etabliert. Dasselbe gilt im Bereich Restrukturierung, wo sie bislang v.a. auf Distressed…
Die Kanzlei kommt voran, doch zu Ende ist der Umbau noch lange nicht. Was das dt. Management, wenn es sein muss, drauf hat, hat es mit dem schnellen Wiederaufbau des Kartellrechts 2021 gezeigt. Doch v.a. in der Breite in den Gebieten Private Equity, Konfliktlösung sowie Restrukturierung – die die Kanzlei als Schlüsselfelder ausgemacht hat – hat sie noch Luft nach oben. So ist sie bei Mid-Cap-Transaktionen zwar ordentlich dabei, hat sich aber in anderen Größenordnungen noch nicht nachhaltig etabliert. Dasselbe gilt im Bereich Restrukturierung, wo sie bislang v.a. auf Distressed M&A setzt, es aber an umfassenderer Beratung vermissen lässt.
Den größten Sprung gilt es weiter bei Konfliktlösungsmandanten zu absolvieren: Seitdem 2019
Service
In vielen Rechtsgebieten nutzt die Kanzlei Tools, sei es im Dokumentenmanagement, für Due Diligences oder zur Analyse von Compliance-Risiken. Hinzu kommen bspw. Kollaborationsplattformen, auch für Legal-Project- u. Budgetmanagement. Damit bewegt sich Mayer Brown im normalen Standard im Umfeld der dt. Spitzenkanzleien.
Internationale Einbindung
Intergrierte, transatlantisch aufgestellte Kanzlei mit vielen US-Büros (Stammsitz in Chicago), Mexiko u. in London, Paris u. Brüssel. Mehr große asiat. als europ. Büros, v.a. Hongkong.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen