SKW Schwarz
Stand: 05.09.2022Auf den Punkt
Full-Service-Kanzlei, die als Beraterin für Digital- u. Techthemen besonders präsent ist. Im IT-, Datenschutz- u. Medienrecht positioniert sie sich als Alternative zu Großkanzleien.
Analyse
SKW ist eine der wenigen Mittelstandskanzleien, die in- wie extern keinerlei Probleme zu haben scheint, mit der digitalen Entwicklung Schritt zu halten. Anders als die meisten Wettbewerber richtet sie ihre Beratung deshalb nicht an Branchen aus. Vielmehr hat sie sich vor einigen Jahren auf Virtual and Augmented Reality, Industrie 4.0, Fintech, Arbeit 4.0 sowie Smart City konzentriert. Zuletzt sind mit NFT oder Kryptowährung Themen hinzugekommen, die insbesondere in der marktführenden IT- u. medienrechtlichen Beratung eine wichtige Rolle spielen. Leuchtturmmandanten wie Amazon Studios, Sky Deutschland, Sony Pictures Entertainment oder Disney vertrauen…
SKW ist eine der wenigen Mittelstandskanzleien, die in- wie extern keinerlei Probleme zu haben scheint, mit der digitalen Entwicklung Schritt zu halten. Anders als die meisten Wettbewerber richtet sie ihre Beratung deshalb nicht an Branchen aus. Vielmehr hat sie sich vor einigen Jahren auf Virtual and Augmented Reality, Industrie 4.0, Fintech, Arbeit 4.0 sowie Smart City konzentriert. Zuletzt sind mit NFT oder Kryptowährung Themen hinzugekommen, die insbesondere in der marktführenden IT- u. medienrechtlichen Beratung eine wichtige Rolle spielen. Leuchtturmmandanten wie Amazon Studios, Sky Deutschland, Sony Pictures Entertainment oder Disney vertrauen den Teams bereits seit Jahren.Die teils tiefen strukturellen Kenntnisse ihrer Mandanten hat sich SKW früh zunutze gemacht, um digitale Strukturen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren, Legal-Tech-Anwendungen weiterzuentwickeln u. diese im Interesse der Mandanten einzusetzen. Die Strategie geht auf: Das sog. Innovation Lab ist mittlerweile ein etablierter Bestandteil der Kanzlei. Die neu eingeführten ,Ambassadors‘ geben Prozesse aus der Praxis dorthin, die digitalisiert werden. Mit
Fünf-Sterne-Praxis für
Empfohlen für
Mandantenstimmen
Mandanten – v.a. aus der IT- u. Medienbranche – betonen immer wieder die tiefen Branchenkenntnisse u. die Beratung „über die Grenzen von Legal hinaus“. Zunehmend tritt die „hervorragende Beratung“ der Corporate-Praxis zutage. Gelobt wird immer wieder das Verständnis für die Mandantenwünsche u. das lösungsorientierte Vorgehen.
Perspektive
Die Vereinheitlichung der Personalstrategie an allen Standorten bildet die stabile Basis, um auf das Mandatsaufkommen flexibel zu reagieren. Die Stärkung der gesellschaftsrechtlichen Praxis ist zudem ein konsequenter Schritt, um sich aufbauend auf dem Branchen-Know-how in Transaktionen stärker zu positionieren. Voraussetzung dafür u. für die Erweiterung des Engagements auf andere Branchen wird aber sein, die interne Zusammenarbeit weiter zu forcieren. Potenzial bietet etwa die Vergabepraxis, die Zugang zur öffentlichen Hand u. zu Wohlfahrtsunternehmen hat.
Auch der Hamburger Standort würde davon profitieren. Seit Partnerweggängen im Vorjahr liegt der Fokus dort eher auf…
Die Vereinheitlichung der Personalstrategie an allen Standorten bildet die stabile Basis, um auf das Mandatsaufkommen flexibel zu reagieren. Die Stärkung der gesellschaftsrechtlichen Praxis ist zudem ein konsequenter Schritt, um sich aufbauend auf dem Branchen-Know-how in Transaktionen stärker zu positionieren. Voraussetzung dafür u. für die Erweiterung des Engagements auf andere Branchen wird aber sein, die interne Zusammenarbeit weiter zu forcieren. Potenzial bietet etwa die Vergabepraxis, die Zugang zur öffentlichen Hand u. zu Wohlfahrtsunternehmen hat.
Auch der Hamburger Standort würde davon profitieren. Seit Partnerweggängen im Vorjahr liegt der Fokus dort eher auf Handel u. Transport u. das Büro sucht noch den Schulterschluss mit dem Rest der Kanzlei. Die Möglichkeiten liegen jedoch auf der Hand, wenn SKW ihr Gespür für digitale Trends nutzt u. den Standort in Themen rund um Logistik 4.0 konsequent einbindet.
Weiterer wichtiger Punkt auf der Managementagenda muss die Nachwuchsförderung bleiben. Während sich die Associates bei Themen rund um Digitalisierung u. E-Sport teils schon Meriten verdient haben, darf die Kanzlei andere Kernsegmente nicht vernachlässigen. An Kandidaten dürfte es ob der schieren Größe der IT- u. Medienpraxen nicht mangeln – fehlt nur noch die passende Strategie.
Service
Legal Tech ist nicht mehr nur Chefsache bei SKW Schwarz. Die Kanzlei bildet quer durch die Anwaltsriege im kanzleieigenen Innovation Lab eine sechsmonatige Ausbildung zum Thema Legal Tech an. Im Einsatz sind Tools für Start-ups, um die richtige Rechtsform u. das richtige Schutzrecht für Marken oder sein Patente zu finden, für individualisierte M&A-Checklisten, aber auch ein Tool, das Antworten auf europ. wettbewerbsrechtliche Fragen liefert. Für die Versicherungsbranche entwickelte die Kanzlei ein Private-Clients-Tool zur Erbschaftsteuerberechnung.
Internationale Einbindung
Mitglied in diversen Kanzleivereinigungen, darunter Terralex u. PLG International Lawyers. Zudem kooperiert sie mit Partnerkanzleien, u.a. in Frankreich.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen