SZA Schilling Zutt & Anschütz
Stand: 05.09.2022Auf den Punkt
Die für ihre hochkarätige Gremienberatung bekannte Kanzlei überzeugt auch im Transaktionsgeschäft. Die zuletzt ausgebaute Prozessarbeit gewinnt weiter an Profil.
Analyse
Die angesehene Sozietät spielt offensiver als früher ihre gesellschafts- u. kapitalmarktrechtlichen Kompetenzen gemeinsam aus: So begleitete SZA Vitesco Technologies nicht nur beim Carve-out aus der Continental-Gruppe, sie war auch die Emittentenberaterin beim IPO.
Ihre breite Kompetenz wissen nicht nur Dax-Konzerne wie Bayer u. die Dt. Bank zu schätzen, sondern auch ein US-notierter Konzern wie Diebold Nixdorf, der ihr inzwischen fortlaufend hierzulande vertraut. Das Mandat geht primär auf die Erfahrung des früheren Sullivan-Anwalts Dr. Martin Gross-Langenhoff mit transatlant. Mandatsarbeit zurück. Weitere Fortschritte machte die Kanzlei auch im hiesigen M&A, wo sie…
Die angesehene Sozietät spielt offensiver als früher ihre gesellschafts- u. kapitalmarktrechtlichen Kompetenzen gemeinsam aus: So begleitete SZA Vitesco Technologies nicht nur beim Carve-out aus der Continental-Gruppe, sie war auch die Emittentenberaterin beim IPO.
Ihre breite Kompetenz wissen nicht nur Dax-Konzerne wie Bayer u. die Dt. Bank zu schätzen, sondern auch ein US-notierter Konzern wie Diebold Nixdorf, der ihr inzwischen fortlaufend hierzulande vertraut. Das Mandat geht primär auf die Erfahrung des früheren Sullivan-Anwalts
Mit der Arbeit für die Sendergruppe geht auch die Verankerung im Münchner Markt einher. Dort sorgt die Arbeit des Litigation-Teams um den ehemaligen Noerr-Partner
Diese neue Dynamik hat Auswirkungen auf den Rest der Kanzlei: Das im Mannheimer Büro angesiedelte Team um
Empfohlen für
Mandantenstimmen
Ein Mandant schätzt die „nahtlose Zusammenarbeit zwischen Kartell- u. Litigation-Team“, andere arbeiten „bei konzernstrategischen Themen überwiegend mit SZA zusammen“. Ein Unternehmen resümierte: „Aufgrund der hohen Beratungsqualität haben wir uns entschieden, mit SZA längerfristig zusammenzuarbeiten.“
Perspektive
Für das Bild der Kanzlei im Markt werden auch weiterhin hochkarätige gesellschaftsrechtliche Mandate u. entsprechend prominente Berater prägend sein. Doch SZA wächst schnell über diesen Nukleus hinaus:
So hat sich die Kanzlei in den vergangenen Jahren Insolvenz-, Compliance- u. Litigation-Praxen aufgebaut. Das verschafft ihr nicht nur eine größere Marktpräsenz in Krisenzeiten, sondern dem Nachwuchs auch deutlich mehr Anknüpfungspunkte, sich zu spezialisieren. SZA hat Praxisgruppen definiert; hinzugekommen sind auch Ressortverantwortlichkeiten im Kanzleimanagement. Was selbstverständlich klingen mag, ist für eine Kanzlei wie SZA mit basisdemokratischer Partnerschaftskultur ein durchaus großer Schritt.
Ihr Augenmerk…
Für das Bild der Kanzlei im Markt werden auch weiterhin hochkarätige gesellschaftsrechtliche Mandate u. entsprechend prominente Berater prägend sein. Doch SZA wächst schnell über diesen Nukleus hinaus:
So hat sich die Kanzlei in den vergangenen Jahren Insolvenz-, Compliance- u. Litigation-Praxen aufgebaut. Das verschafft ihr nicht nur eine größere Marktpräsenz in Krisenzeiten, sondern dem Nachwuchs auch deutlich mehr Anknüpfungspunkte, sich zu spezialisieren. SZA hat Praxisgruppen definiert; hinzugekommen sind auch Ressortverantwortlichkeiten im Kanzleimanagement. Was selbstverständlich klingen mag, ist für eine Kanzlei wie SZA mit basisdemokratischer Partnerschaftskultur ein durchaus großer Schritt.
Ihr Augenmerk sollte die Kanzlei zudem auf die Personalentwicklung der renommierten Nachfolgepraxis lenken, damit diese nicht irgendwann so dasteht wie derzeit das Arbeitsrecht, das in den Händen nur einer Partnerin liegt. Hier verfolgt die Kanzlei angesichts der höheren Schlagzahl bei Transaktionen u. Restrukturierungen derzeit Pläne für einen personellen Ausbau.
Ein weiterer logischer Schritt wäre es, angesichts von Fortschritten in der gesellschafts- u. kapitalmarktrechtlichen Verknüpfung, diese über eine Vernetzung der Münchner u. Frankfurter Kompetenzen noch zu vertiefen. Dort zeigte
Service
Mit ihrem papierfreien Litigation-Management hat die Konfliktlösungspraxis den Prozess zu einer kanzleiweiten Digitalisierung beschleunigt. Zudem kommen Effizienzsteigerungen durch Schriftsatzstandardisierungen hinzu, die allerdings sehr dosiert verwendet werden.
Internationale Einbindung
Unabhängige dt. Kanzlei mit guten Kontakten zu führenden ausländischen Kanzleien, v.a. in Europa u. in den USA. Eigenes Büro in Brüssel.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen