Watson Farley & Williams

Stand: 05.09.2022

Auf den Punkt

Internationale Kanzlei, die sich strategisch auf die Sektoren Transport (v.a. Schifffahrt) sowie Energie konzentriert u. ihre Praxis danach konsequent ausrichtet.

Analyse

Empfohlen für

Mandantenstimmen

Passend zur Sektorfokussierung loben Mandanten v.a. die gute Branchenkenntnis in der Schifffahrt u. Energie. Dabei wurde zuletzt auch die Konfliktlösungsspraxis bei Auftraggebern verstärkt wahrgenommen: „Ausgewiesener Experte in allen Bereich rund um Offshorewind“, lobte bspw. ein Mandant den Hamburger Prozessspezialisten Stefan Hoffmann.

Perspektive

Service

Insbesondere bei der Beratung grenzüberschreitender Energieprojekte verwendet WFW effizienzsteigernde technische Unterstützung, etwa für Due Diligences, Transaktionsmanagement oder die Automatisierung von Dokumenten. Daneben setzt bspw. die Prozesspraxis regelmäßig auch Diplomjuristen ein, wenn es um Recherchen oder Sachverhaltsanalysen geht. Im Herbst 2021 brachte WFW ein interaktives Onlineanalysetool speziell für die Luftfahrtindustrie heraus, das einen Überblick über Restrukturierungsverfahren in derzeit knapp 30 Ländern bietet.

Internationale Einbindung

International integrierte Kanzlei mit 15 Büros in zwölf Ländern. Diese liegen aufgrund ihrer Tradition im Maritimen Wirtschaftsrecht oft in Hafenstädten wie Athen, Hongkong oder Sydney. Im Londoner Stammbüro liegt ein Schwerpunkt auf der Betreuung von Banken. Dort sowie in ihren Büros in Madrid u. Singapur verstärkte sie 2022 die Konfliktlösungspraxis mit Quereinsteigern.